Aus eins wird zwei – Sasse und Partner = Gutsch & Schlegel sowie Sasse, Bachelin und Lichtenhahn Aus Sasse und Partner gehen zwei neue Kanzleien hervor: die Kanzlei Sasse, Bachelin und Lichtenhahn Rechtsanwälte (Berlin und München) sowie die Kanzlei Gutsch & Schlegel Rechtsanwälte (Hamburg) Die ehemalige Hamburger Niederlassung von Sasse und Partner, über die die… Sasse und Partner sind Geschichte – Abmahnungen werden von Gutsch & Schlegel bearbeitet weiterlesen
Autor: Tobias Röttger
Blogger, YouTuber, Rechtsanwalt und Gesellschafter von gulden röttger | rechtsanwälte. Meine Steckenpferde sind das Geistige Eigentum, Social Media, Persönlichkeitsrechte, Internet und Musik.
Nächster Nackenschlag für Filesharing-Abmahner – BGH zur Belehrungspflicht
Kurz und knapp: keine Belehrungspflicht über die Rechtswidrigkeit der Teilnahme an Internet-Tauschbörsen für erwachsene Mitbewohner einer Wohngemeinschaft deutsche oder ausländische Gäste / Bekannte In dem BGH Verfahren (Az.: I ZR 86/15) hatte die abgemahnte Anschlussinhaberin ihrer in Australien lebenden Nichte und deren Lebensgefährten Zugang zu ihrem Internetanschluss gegeben, ohne diese darüber aufzuklären bzw. zu belehren,… Nächster Nackenschlag für Filesharing-Abmahner – BGH zur Belehrungspflicht weiterlesen
Fussball über livetv.sx schauen – legal oder illegal?
Kurz und knapp: Das reine Anschauen eines Streaming-Angebotes bei livetv.sx ist nach herrschender Meinung keine Urheberrechtsverletzung Der Nutzer befindet sich in einem Graubereich, da die Frage, ob die Nutzung legal oder illegal ist, noch nicht höchstrichterlich geklärt ist Die Abmahngefahr ist sehr gering, da Nutzer nur äußerst schwer ermittelt werden können Wer bei der Verwendung… Fussball über livetv.sx schauen – legal oder illegal? weiterlesen
Darf man Zeitungsartikel auf Facebook posten?
Kurz und knapp: Zeitungsartikel sind in der Regel urheberrechtlich geschützt Wer einen Zeitungsartikel im Internet veröffentlicht oder auf Facebook postet, benötigt die Einwilligung des Rechteinhabers Unser Video zum Thema: Einwilligung zur Online-Veröffentlichung eines Artikels Wer einen Zeitungsartikel abfotografiert oder Screenshots anfertigt und diese im Internet veröffentlicht oder auf Facebook posten möchte, benötigt grundsätzlich die Einwilligung… Darf man Zeitungsartikel auf Facebook posten? weiterlesen
Darf man fremde Texte mit Quellenangabe, aber ohne Einwilligung auf der Facebook Fanpage posten?
Fremde Texte auf der Facebook Fanpage zu posten – ich rede hier nicht vom Teilen, sondern vom Kopieren und selbst auf Facebook hochladen – ohne die Einwilligung des Urhebers ist eine Urheberrechtsverletzung, sofern kein korrektes Zitat vorliegt! fremden Text übernehmen und als eigenen ausgeben Wer fremde Texte oder Beiträge einfach kopiert und auf der eigenen… Darf man fremde Texte mit Quellenangabe, aber ohne Einwilligung auf der Facebook Fanpage posten? weiterlesen
Bilder ohne Copyrightzeichen © darf man immer auf Facebook posten – richtig oder falsch?
Kurz und knapp: Bilder und Fotos sind grundsätzlich immer urheberrechtlich geschützt Auf einem Bild muss kein Copyrightzeichen © sein, damit es urheberrechtlich geschützt ist Der urheberrechtliche Schutz eines Fotos entsteht bereits mit der Anfertigung des Bildes Wer ein fremdes Bild im Internet veröffentlichen will, benötigt grundsätzlich die Erlaubnis des Urhebers Bilder ohne Copyrightzeichen © sind… Bilder ohne Copyrightzeichen © darf man immer auf Facebook posten – richtig oder falsch? weiterlesen
40 Oscar-Filme entführt und verschenkt – die Konsumware „Geistige Schöpfung“
Wie die Aargauer Zeitung berichtet, wurden angeblich 40 DVDs mit Oscar- Filmen (Screenern) von einer angeblichen Piraten-Gruppe namens Hive-CM8 erbeutet, welche nach und nach auf Torrent- und Streaming-Seiten veröffentlicht werden sollen. Den Anfang haben die Blockbuster „The Hateful Eight“ von Quentin Tarantino und „The Revenant“ mit Leonardo DiCaprio gemacht. Besonders ärgerlich an der Angelegenheit ist,… 40 Oscar-Filme entführt und verschenkt – die Konsumware „Geistige Schöpfung“ weiterlesen
Live-Streaming ist die Zukunft – muss die Gesetzeslage angepasst werden?
Jetzt drängt scheinbar laut dem Caschy Blog auch YouTube Live auf den Live-Streaming-Markt. Periscope (Twitter), YouTube Live, Facebook Live, Meerkat, Twitch, YouNow, usw. nehmen eine immer wichtigere Bedeutung in unserem Alltag ein. Periscope haben schon über 10.000.000 Nutzer. Ich gehe davon aus, dass es in zwei bis drei Jahren für die breite Masse vollkommen normal… Live-Streaming ist die Zukunft – muss die Gesetzeslage angepasst werden? weiterlesen
Abmahnungen Waldorf Frommer TV-Serien und Filme – ein Ausblick für 2016
Vorab, für die, die keine Zeit haben, wahrscheinlich nix. Zum Jahresende schneit es wieder Mahnbescheide aus Altfällen. Jedes Jahr das gleiche Spiel. Gerichtsverfahren werden regelmäßig in der gesamten Bundesrepublik geführt. Eins unserer Verfahren gegen Waldorf Frommer beinhaltet eine interessante WG-Konstellation. Das Verfahren hatten wir in erster Instanz vor dem AG Leipzig gewonnen. Waldorf Frommer hatte… Abmahnungen Waldorf Frommer TV-Serien und Filme – ein Ausblick für 2016 weiterlesen
Freebooting – Facebook macht YouTubern das Leben schwer
Bei Freebooting geht es nicht um das Einbetten (Embedding) eines YouTube Links in einen Facebook-Post, was legal ist, sondern um das illegale Hochladen eines YouTube Videos auf die Facebook-Server. Wir müssen hierbei nicht um den heißen Brei herumreden, das unlizenzierte Hochladen eines YouTube Videos auf Facebook ist eine Urheberrechtsverletzung, die abgemahnt werden kann. Finanzielle Verluste… Freebooting – Facebook macht YouTubern das Leben schwer weiterlesen
Porn Time: das Popcorn Time für Pornos – droht neue Abmahnwelle?
Die Filesharing Abmahnungen sind in den letzten Jahren stark zurückgegangen. Nach den medial verfolgten Abmahnwellen, sind viele User auf Filehoster oder Streamingportale ausgewichen. Erst die vermeintliche Streaming-Plattform Popcorn Time hat wieder für eine Belebung der Abmahntätigkeiten gesorgt. Auf Popcorn Time bekommt der User aktuelle Kinofilme und TV-Serien zu sehen. Wer dort nach Pornos suchte, schaute… Porn Time: das Popcorn Time für Pornos – droht neue Abmahnwelle? weiterlesen
Streaming-Apps Periscope und Meerkat: das neue Filesharing – Urheberrechtsverletzungen am Fließband durch Jedermann
HBO forderte für den Boxkampf Pacquiao Vs. Mayweather unfassbare 90 – 100 $, wohlgemerkt nicht für einen Sitzplatz in der Boxarena, sondern für die Übertragung im Pay-TV! Der SKY-Kunde bekam die Übertragung zum Schnäppchenpreis von 30 €, natürlich zusätzlich zu den monatlichen SKY-Gebühren. Was dieser Kommerzwahn noch mit Sport zu tun hat, sei mal dahingestellt.… Streaming-Apps Periscope und Meerkat: das neue Filesharing – Urheberrechtsverletzungen am Fließband durch Jedermann weiterlesen
Meme – Warum die permanenten Urheberrechtsverletzungen kaum einen Urheber jucken
Meme findet man im Internet und insbesondere in den Sozialen Medien en masse. Sie sind lustig und aussagekräftig, eine eigene digitale Kunstform und Kommunikationsform. Problem – 90% aller Meme verletzen Urheber- und Persönlichkeitsrechte! Das ist den meisten Nutzern egal oder sie wissen es schlicht und ergreifend nicht. Man hat ja bisher auch so gut wie… Meme – Warum die permanenten Urheberrechtsverletzungen kaum einen Urheber jucken weiterlesen
Facebook Abmahnung für Bildnutzung auf privatem Facebook-Profil – 1 Bild = 2.000 € Schadensersatz!
Nein, die vorliegende Facebook Abmahnung (kein Urteil, kein neues Gesetz) hat weder was mit Vorschaubildern, noch mit dem Teilen von Bildern auf Facebook zu tun. Hier geht es um das klassische Posten / Hochladen eines Bildes in einem Facebook-Profil. Unserer abgemahnten Mandantschaft wird vorgeworfen, auf ihrem Facebook-Account ein urheberrechtlich geschütztes Bild ohne Erlaubnis des Urhebers… Facebook Abmahnung für Bildnutzung auf privatem Facebook-Profil – 1 Bild = 2.000 € Schadensersatz! weiterlesen
Läutet das AG Koblenz das Ende der Massenabmahnungen ein – Auskunftserteilung durch die Telekom in vielen Fällen rechtswidrig!?
Diese Vermutung legen unsere Verfahren vor dem AG Koblenz nahe und sind völlig konträr zu den Beobachtungen, die Waldorf Frommer auf ihrer Homepage veröffentlicht haben. Der Direktor des AG Koblenz Fischer hat nun ein neues Fass (Hinweisbeschluss Az.: 411 C 250/14) aufgemacht und der Inhalt wird den Abmahnkanzleien wahrscheinlich nicht schmecken. In den Fällen, in… Läutet das AG Koblenz das Ende der Massenabmahnungen ein – Auskunftserteilung durch die Telekom in vielen Fällen rechtswidrig!? weiterlesen
RedTube Abmahnskandal: 36.000 Abmahnungen – 600.000 € Umsatz – Staatsanwaltschaft im Einsatz
Die restlichen 9.000 Abmahnungen wurden nicht mehr verschickt, da die Presse und Berichterstattung – oh Wunder – wohl zu kritisch auf die famose Aktion reagiert haben. Komisch, wenn man versucht unschuldige Bürger – meiner Meiunung nach – auf übelste Weise abzuzocken. Dementsprechend haben bei einer durchschnittlichen Forderung von ca. 250,00 € ca. 2.500… RedTube Abmahnskandal: 36.000 Abmahnungen – 600.000 € Umsatz – Staatsanwaltschaft im Einsatz weiterlesen
AG Köln: Anwälte sind Piraten – sag ich doch!
Das AG Köln hat in seiner Entscheidung vom 01.12.2014 (Az.: 125 C 466/14) folgenden bemerkenswerten Satz formuliert: „Das Zuerkennen von Fantasiestreitwerten durch manche Gerichte ist auch deswegen abzulehnen, weil nach aller Lebenserfahrung der Urheberrechtsinhaber und Anwalt die “erbeuteten” Beträge nach vereinbarten Quoten unter sich aufteilen, so dass eine Praxis gefördert wird, die mit Schadensersatzrecht… AG Köln: Anwälte sind Piraten – sag ich doch! weiterlesen
Ich habe Angst vor Dir
Realität bedeutet aber nicht authentischer. Im Gegenteil, ich behaupte „im Netz sind wir authentischer“ Ob totale Authentizität immer wünschenswert ist, wage ich zu bezweifeln. Das Online-Ich spiegelt in vielen Fällen unser wahres, ungefiltertes Ich wieder, frei von jeglichen Schranken. In der sogenannten Realität verstellen wir uns tagtäglich. Wenn man beobachtet, wie das Benehmen… Ich habe Angst vor Dir weiterlesen
Das berufsrechtliche Verfahren ist damit erledigt…
Wir hatten bei der Rechtsanwaltskammer Nürnberg Beschwerde gegen den Kollegen Thomas Urmann eingelegt und lange nichts von der Kammer gehört. Heute erreichte uns eine kurze Stellungnahme der Kammer Nürnberg. Da der Ex-Kollge Thomas Urmann nicht mehr zur Rechtsanwaltschaft zugelassen und auch die Urmann & Collegen Rechtsanaltsgesellschaft mbH gelöscht worden ist, hat sich das berufsrechtliche Verfahren… Das berufsrechtliche Verfahren ist damit erledigt… weiterlesen
Sex unterm Weihnachtsbaum – Anwälte werden wieder aktiv
Weihnachten steht vor der Tür und es kommt keine Stimmung auf. Statt eines Wintertraums, begrüßt uns jeden Morgen nerviges Schmuddelwetter. Dies scheint Einige zu animieren, sich mal wieder ein paar Schmuddelfilme reinzuziehen. Mitte Dezember kommt dann die Bescherung. Nicht vom Weihnachtsmann oder Rudolf, dem kleinen Rentier, sondern vom Rainer Munderloh, den Kollegen Negele Zimmel Greuter… Sex unterm Weihnachtsbaum – Anwälte werden wieder aktiv weiterlesen
Mandanten 2. Klasse – Fahnenflucht des Anwalts inklusive
Vor nicht allzu langer Zeit besuchte ich eine Fortbildungsveranstaltung zum Thema Urheberrecht. In der Pause ließen mich die Worte einer Kollegin an den Dozenten aufhorchen: „Herr XY hat sich bei uns wegen der Filesharing Abmahnung gemeldet. Normaler Weise bearbeitet unser Sekretariat die Filesharing Fälle. Da er aber von Ihnen an uns verwiesen worden ist, habe… Mandanten 2. Klasse – Fahnenflucht des Anwalts inklusive weiterlesen
Weihnachtsspezial: Hartz IV von H&M
Kostenlose 250 € oder 500 € Gutscheine von H&M und Co überfluten Facebook. Mimikama warnen fast täglich davor, doch die Seuche kann man scheinbar nicht stoppen. Die Euphorie endet immer im schmerzhaften Erwachen in der bösen Abofalle. Der 250 € Gutschein ist nichts anderes, als das duftende Stück Käse in der Mäusefalle. Die Gier macht… Weihnachtsspezial: Hartz IV von H&M weiterlesen
Rechtsanwalt Daniel Sebastian Mahnbescheid – keine Panik!
Der Kollege Daniel Sebastian mahnt seit geraumer Zeit Anschlussinhaber ab, über deren Anschluss angeblich diverse Musikstücke über Tauschbörsen verteilt worden sein sollen. Auf unsere Schreiben wird in der Regel immer nur mit standardisierten Schreiben geantwortet. Auf den Inhalt unserer Schreiben wird meistens nicht eingegangen. Es kommt häufiger vor, dass sich der Kollege für die Abgabe… Rechtsanwalt Daniel Sebastian Mahnbescheid – keine Panik! weiterlesen
Razzia gegen boerse.bz: Waldorf Frommer daran beteiligt – drohen Abmahnungen?
Update vom 05.11.2014: Panikmache oder Wirklichkeit – drohen boerse.bz Usern ernsthaft Abmahnungen? Antworten von RA Tobias Röttger, LL.M. zu der Frage. Die Luft wird dünner in der „Raubkopierer-Welt“. Erst kinox.to und jetzt boerse.bz – Streaming und One-Click-Hoster. Gemäß der unten aufgeführten Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Köln wurden 121 Wohnungen durchsucht. Im Visier sind Verantwortliche von boerse.bz und… Razzia gegen boerse.bz: Waldorf Frommer daran beteiligt – drohen Abmahnungen? weiterlesen
Beratungshilfestelle Mainz – keine Ahnung oder Steinzeit-Rechtsauffassung?
Manchmal man kann man nur mit dem Kopf schütteln. Der rechtliche Wandel im Bereich Filesharing scheint nicht in allen Amtsstuben anzukommen. Die Rechtsprechung im Bereich Filesharing befindet sich in einem steten Wandel. Abgemahnte haben immer mehr Möglichkeiten, sich rechtlich gegen die Abmahnungen zu wehren, insbesondere wenn mehrere Personen Zugriff auf den Internetanschluss haben. Die Rechtsprechung… Beratungshilfestelle Mainz – keine Ahnung oder Steinzeit-Rechtsauffassung? weiterlesen