UPDATE: noch mehr Daten sichtbar – Zustellung und Lesezeitpunkt
WhatsApp macht nun weitere Daten der Nutzer sichtbar: Die Uhrzeit, wann eine Nachricht zugestellt und wann die Nachricht gelesen wurde. WhatsApp müsste nach den deutschen Datenschutzregeln die Nutzer darüber aufklären. Das BDSG kann WhatsApp jedoch gestohlen bleiben.
Fachanwalt Gulden, LL.M. über die „neue“ WhatsApp-Problematik:
„Dies mag nach den deutschen Datenschutzregeln problematisch sein, aber dies kann WhatsApp egal sein, da das deutsche Datenschutzgesetz nicht für WhatsApp gilt, so Fachanwalt für Medienrecht Gulden, LL.M. „Das hatte bereits das OVG Schleswig-Holstein im letzten Jahr in Sachen Facebook entschieden, Az. 4 MB 10/13, 4 MB 11/13. Das Gleiche würde auch für WhatsApp gelten, die nun zu Facebook gehören und ebenfalls in den USA ihren Sitz haben. Das BDSG findet daher keine Anwendung.“
————-
WhatsApp hatte kurzzeitig blaue Haken eingeführt, die den Usern anzeigten, ob Nachrichten gelesen wurden. Hierüber wurden die Nutzer vorab nicht informiert. Ein bundesdatenschutzrechtliches Problem also für WhatsApp?
Nein.
Blaue Haken auf WhatsApp – Kein bundesatenschutzrechtliches Problem für WhatsApp, da das BDSG nicht für Facebook gilt – und das Gleiche würde auch für WhatsApp gelten. Keine Anwendung des BDSG auf WhatsApp. Dies hatte bereits das OVG Schleswig-Holstein im letzten Jahr in Sachen Facebook entschieden, Az. 4 MB 10/13, 4 MB 11/13.
Datenschutz und WhatsApp – ohnehin ein paradoxes Unterfangen, da die Nutzer den Dienst ausschließlich mit ihren Daten finanzieren.
Wäre WhatsApp ein deutscher Dienst oder der Ableger eines ausländischen Dienstes mit Sitz in Deutschland, dann wäre das BDSG anwendbar.
In diesem rein theoretischen Fall müsste der Anbieter die Nutzer vorab über die Einführung des Dienstes und die erweiterten Datenerhebungen und Datenverarbeitungen informieren oder die Einwilligung einholen.
Ich bin kein Jurist aber sollte das Save Habor abkommen europäisches Recht nicht anwendbar machen und Whats App finanziert sich über eine Gebühr und nicht über die Daten da wohl auch in America Inhalte Persönliche Korenzpondenz geschützt sind. Wenn dann benutzt Whats App Metadaten das sollte man tunlichst unterscheiden um nicht den Eindruck zu erwecken Whats App ließt mit.