Body Shaming – schämt euch der Darstellung

Ein Fall aus den USA:

Ein Playmate fotografierte heimlich die Besucherin eines Gyms, die nackt in der Dusche stand und veröffentlichte das Bild auf Snapchat und schrieb sinngemäß darunter: Wenn ich diesen Anblick ertragen muss, dass müsste ihr das auch.

Das Ganze spielte in den USA. Könnte hier genauso geschehen. Man macht sich öffentlich über die Figuren anderer Menschen lustig. Fachbegriff: Body Shaming.

Wie ist Body Shaming in Deutschland einzuordnen?

Das ist in der Regel illegal. UND strafbar kann es auch sein. UND kann abgemahnt werden. Jede menge Gefahren also.

Was ich meiner Mandantin anraten würde?

Knüppel aus dem Sack! Oder so ähnlich. Strafe allein bringt erfahrungsgemäß nichts. Aufklärung muss her.

Daher Vorsicht:

Ein Strafantrag wegen Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen – 201 a StGB – wäre möglich. Darunter fallen auch unbefugte Aufnahmen, die geeignet sind, das Ansehen einer Person in den Dreck zu ziehen. Bei solchen Aufnahmen und Publikationen ist das eigentlich immer der Fall.

Geldentschädigung

Auch eine Geldentschädigung ist möglich. Vier bis fünfstellig auf jeden Fall. Es ist an der Zeit, dass hier auch mal von der Rechtsprechung Zeichen gesetzt werden mit empfindlich hohen Geldentschädigungen, damit die Täter abgeschreckt werden und das Unrecht der Tat in Erinnerung bleibt.

Was tun, wenn ihr Body Shaming Fälle entdeckt?

Das Opfer darauf hinweisen und dem Diensteanbieter, wie bspw. Facebook, den Fall melden.

Fazit:

Wer Body Shaming öffentlich betreibt, sollte sich zunächst schämen, kurz schütteln und sich dann durch die achtsame Lektüre der anwaltlichen Abmahnung weiterbilden – zu einem besseren Menschen. Diese Chance sollte jedem zugestanden werden.

Von Karsten Gulden

Rechtsanwalt, Mediator & Konfliktberater - Leitgedanke: Achtsame Kommunikation ist der Bund menschlichen Daseins

2 Kommentare

  1. Nein, „Body Shaming“ ist zwar in hohem Maße unmoralisch, aber WEDER illegal NOCH strafbar NOCH abmahnfähig. „Body Shaming“ nennt man nämlich den Vorgang des auf die Figur bezogenen Sichlustigmachens oder Mobbings als solchen. In der Regel passiert das ohne rechtswidrige Bildaufnahmen. Und wenn das „Body Shaming“ doch einmal mit rechtswidrigen Bildaufnahmen einhergeht, dann sind eben diese illegal usw. und nicht das „Body Shaming“ als solches.

Kommentare sind geschlossen.