Der Jude und der Antisemit

Es häufen sich in den letzten Jahren die Fälle, in denen sich kritische Zeitgenossen in den virtuellen Welten der Neuzeit die Köpfe einschlagen und sich gegenseitig beleidigen. Neben den bekannten Schimpfwörtern fallen auch immer wieder die Äußerungen „Du Jude“ und „Du Antisemit“, nicht zuletzt seit der Beschneidungsdebatte. Sind das nun auch Beleidigungen? Anlass genug, um sich mal näher mit der Thematik zu befassen. An und für sich handelt es sich bei den Begriffen ja nicht um Formalbeleidigungen, weder der Jude noch der Antisemit ist semantisch vorbelastet oder doch? Es muss mal wieder die gute alte Gesamtwürdigung her.  Auf unserer Homepage findet sich zu diesem Thema eine kleine Abhandlung. Für Kritiken sind wir selbstverständlich dankbar. 

Von Karsten Gulden

Rechtsanwalt, Mediator & Konfliktberater - Leitgedanke: Achtsame Kommunikation ist der Bund menschlichen Daseins