Facebook entfernt Hassbotschaften, Hatespeech, fremdenfeindliche Äußerungen und Hassreden sehr selten. Kein Verstoß gegen die Gemeinschaftsstandards heißt es dann. Anders sieht dies aus, wenn der blanke Busen zu sehen ist. Nun findet man in den meisten Hassbotschaften keine blanken Busen, wohl aber sehr oft Bilder zur Untermalung der Hassbotschaft. Diese Bilder sind im Zweifel immer urheberrechtlich geschützt. In Deutschland sind die Anforderungen an den urheberrechtlichen Schutz eines Bildes sehr gering. Mit anderen Worten: Nahezu jedes noch so schlechte Bild genießt den Schutz des Urheberrechts. Und das Urheberrecht spielt in den Gemeinschaftsstandards von Facebook eine überragende Rolle. Verletzungen des Urheberrechts werden nicht geduldet. Das darf nicht sein.
Und hier liegt zugleich die Lösung des Problems, wie man ein Hassposting entfernt bekommt, welches Facebook allein aufgrund des Inhaltes nicht löschen will:
Facebook einfach den Verstoß gegen das Bildrecht melden und das komplette Hassposting verschwindet
Die ungefragte Verwendung der Bilder, die für die Hasspostings verwendet werden verletzt den Fotografen des Bildes in seinen Urheberrechten. In den meisten Fällen wird der Urheber des Bildes nicht gefragt, ob er/sie damit einverstanden ist, dass das Bild für ein Hassposting verwendet werden darf. Ein Verstoß gegen das Urheberrecht dürfte daher in den meisten Fällen vorliegen.
Facebook entfernt dann erfahrungsgemäß das komplette Hassposting wegen Verstoßes gegen das Urheberrecht, da dann ein Verstoß gegen die Gemeinschaftsstandards von Facebook vorliegt.
Das liest sich für mich ein wenig wie ein Aufruf zum Copyfraud – einfach mal eigenes Recht behaupten, obwohl ich weder Urheber noch sonstiger Rechteinhaber bin.
Sehr vage, zum einen kommt man nur kompliziert auf die meldefunktion, und man MUSS Auftrag vorweisen oder selbst Rechteinhaber sein. FB verweißt auch darauf, dass Falschangaben strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen können.
So was von nem Anwalt hören… nöö danke!
Davon ist keine Rede. Wenn ein Verstoß vorliegt, dann sollte dieser gemeldet werden. In den meisten Fällen ist dem so. In den anderen Fällen wird sich der Urheber äußern und sein Einverständnis zur Verwendnung seines Bildes für das Hassposting geben.
Es ist immer wieder amüsant zu lesen, dass Facebook und andere Netzwerke auf die strafrechtlichen Folgen falscher Angaben hinweisen. Das wissen wir und ist juristisch so unbegründet und haltlos wie beliebt. Im Falle eines Verstoßes sollte eine Meldung erfolgen, selbstverständlich unter Angabe wahrer Tatsachen.
Ich schrieb „Es liest sich so“. Und offenbar bin ich nicht der Einzige, bei dem der Text so angekommen ist. (Siehe Kommentar von Andre.)
Wenn es nicht so gemeint ist, sollte man vielliecht „man kann *als Rechteinhaber* dagegen vorgehen“ einfügen ;).
Ansonsten bleibe ich dabei, dass der Text *auf mich* so wirkt: „Wenn Dir ein Posting mit Bild nicht passt, behaupte doch einfach eine Urheberrechtsverletzung und FB wird gleich den ganzen Post löschen“. Wenn die Wirkung nicht intendiert ist, würde ich deutlicher machen, was die Intention ist.
Alles klar Johannes. Danke für die Info!
Respekt! 😉
Diesen Punkt gibt es im Auswahlmenu gar nicht.
Man kann aber beim Melden eines Fotos/Beitrags/Profils lediglich angeben, daß es sich um „MEIN geistiges Eigentum“ handelt… und das funktioniert wohl schlecht bei Fotos von z. B. Flüchtlingen in Ungarn, die für irgendwelche Hetzereien in Deutschland genutzt werden.
Die Fotos sind ja schließlich nicht MEIN Eigentum.
Jetzt bitte noch erklären, wie genau man diese Meldung vornehmen kann. Danke!
Würde ich auch gerne wissen, denn ich finde nichts.
Man kann nur hier soetwas melden, muss aber Nachweise bringen https://www.facebook.com/help/www/399224883474207
Grundsätzlich eine gute Sache – aber direkt kann man eben nicht darauf hinweisen, dass ein Bild „missbraucht“ wurde. Man kann aber zu jedem abgelehnten Beitrag wg. Hassposting ein Feedback geben. Dort würde ich jedesmal dann z.B. schreiben, dass man dort eine Urheberrechtsverletzung sieht und den Urheber (sofern man ihn kennt) verständigt hat und das gegen geltendes Recht verstößt. Auf diesem Wege hat man häufiger Erfolg. Ansonsten: Fantasienamen können gemeldet werden und die sperrt Facebook dann tatsächlich sehr schnell! Viele die Hasspostings machen, erwischt man auch noch mit solch einem „falschen“ Namen.
Der mutmaßliche Verstoß wird dem Hassposter ja mitgeteilt mit der Bitte sich zu äußern. Dann kann er die Urhebersituation erklären.
Das ist doch ein Witz. Mein Bild ist auf einer LINKEN Seite zu sehen ich habe es auch schon gemeldet PASSIERT NIX! Und ICH BIN der EIGENTÜMER des Bildes. UND man kann es nicht melden. Sag mal genau bitte wie man da vor geht.
Das kann ich dann doch aber genauso handhaben, wenn die sogenannten Gutmenschen wieder mal Postings bezgl.
*macht auf die Tür, die Tor macht weit* in das Netz stellen!?
Genau genommen bietet der Hinweis auf diese Möglichkeit nun erstmal „Jedermann“ die Option einen, der eigenen Meinung nach, unliebsamen Beitrag egal welcher Art zur Entfernung ausrufen zu lassen soweit dieser denn Bildmaterial enthält.
Also benutzt jetzt jede verdammte Facebook-Bratze, egal ob Hassprediger oder Gutmensch, diese Möglichkeit nun um Meinungsmache zu betreiben. Das Funktioniert ja nun nicht nur auf dem Wege meine Meinung zu verbreiten, sondern auch durch diskreditieren oder unterbinden anderer Meinungen.
Merkt jemand was?
Hat zum Einen etwas vom wirtschaftlich orientierten Teil unserer Medienlandschaft. Zum Anderen könnte man es als Werkzeug der Propaganda definieren.
Ich könnte ja nun die Facebook-Postings die auf diese Seite verweisen und dabei Bildmaterial verwenden melden, wenn ich mit der enthaltenen Information nicht konform gehe. Dabei gebe ich an, dass ich eine Urheberrechtsverletzung des Bildmaterials sehe bzw. vermute, da ich ja, wie schon geklärt, für eine Falschangabe nicht belangt werden kann.
Ich bitte um Korrektur, sollte mir hierbei etwas entgangen sein.
Derjenige, gegen dessen Inhalte sich die Beschwerde richtet, wird darüber in Kenntnis gesetzt und kann Stellung beziehen und sich als Urheber verifizieren oder anderweitig auf den Verstoß belegen.
Es funktioniert nicht mehr. Die Schaltfläche „An Facebook zur Überprüfung senden“ fehlt. Wenn man einen Beitrag aus anderen Gründen meldet, ist sie noch da.
Ich kann hier leider keinen Screenshot anhängen.
wie schon ein paar mal geschrieben geht das beeinspruchen nur wenn sie der urheber des fotos sind. dieser zufall dass der urheber sein foto unrechtmäßig verwendet sieht ist selten. zumeist kennt der user auf fb nicht den urheber der mißbrauchten fotos und kann auch nicht angeben dass er der urheber ist. nette idee aber nur beschränkt (nur für den urheber) einsetzbar. also nix für die masse.
yep, bei mir auch! Einer in einer gruppe MEIN direktes Profilbild entnommen, und IN der Gruppe geposte mit hämischen Kommentar und meinem Namen dabei ! Meldung an Face, mein Bild, mein Recht, sogar zu sehen, auch anhand Datum wann eingestellt: kein Verstoßß gegen Standard! ! im Feed back ihre eigene regel, nur eigene Bidlder zu verwenden mir eingestellt, keine Reaktion !
Einer in einer Gruppe MEIN direktes Profilbild entnommen, und IN der Gruppe geposte mit hämischen Kommentar und meinem Namen dabei ! Meldung an Face, mein Bild, mein Recht, sogar zu sehen, auch anhand Datum wann eingestellt: kein Verstoß gegen Standard! ! im Feedback ihre eigene regel, nur eigene Bidlder zu verwenden mit eingestellt, keine Reaktion !
Bilder toter erschossener Kinder , mit Unterkommentar vergewaltigt, dann erschossen gemeldet unter dem Punkt : zeigt Schmerzen , Wunden , oder Tote Menschen / oder Schmerzen von Tieren( so ähnlich war der Punkt ) Habs 3 mal hintereinander gemeldet, immer das gleiche : kein Verstoß ! beim dritten feedback hab ich dabei geschrieben, hab von ihren Antworten und meiner Meldung Screenshoots gemacht, ich würde Anzeige erstatten ! Reaktion kam keine, Screenshoots hab ich 😉 Mit anwaltlicher Hilfe würd ichs sogar durchziehen 😉 ich allein fühl mich dazu leider auf verlorenem Posten , da die nicht mal direkte Urheberrechstverletzung mir gegen über als Verstoß ansahen, in einem andern fall ( mein Profilbild wurde innerhalb einer gruppe mit hämischen Kommentar und meinem Namen versehen und gepostet ) Wenn sie bei der Anzeige helfen würden , wär ich gern dabei denen mal eine zu verbraten wegen der toten Kinder Bilder !
Nicht mal das Bild von Aylan, wofür ja in Berlin soofrt eine Hausdurchsuchung war, wurde in etwas anderm Zusammenhang , auch mit hämischem Kommentar dabei , gelöscht, nicht mal auf den Hinweis hin, dass das Bild des Berliners gelöscht wurde und zur Hausdruchsuchung führte ! Dieses ander Bild wudrde gepostet von einem ehemals bekannten Radiomoderator, der mittlerwweile nur noch brauunen Matsch broduziiert auf facebook, und einem Internet radiosender ! Elmar Hörig, ehemals bekannt als Elmi ! von swr3 ! kann ich ihnen gene auch die Links und Screen dazu geben , auch wie er mit Waffe posiert , und schriebt , hab nun Waffenschein, wenn ihr Probleme in eurem Viertel habt, sagt Bescheid, ich komme dann sofort !
Das alles ist gut und schoen, wenn das Bild auf einem Server abgelegt ist, der im Raum des deutschen Urheberrechts stationiert ist. Wenn schon jemand aus den USA (zum beispiel ich) nbei dem Bild Share drueckt, kommt das auf meine /wand und damit wird es auf einen US Server dupliziert.
Man sollte nie vergessen, dass Face Book eine private Frima nach amerikanischem Gesetz ist, und dass die „free speech“ Regelung der USA Vorrang hat. Wenn ein Bild auf dem Internet zu finden ist, ist das nach amerikanischem Copy Right Gesetz ein Teil der Public Domain solange es nicht mit Copy Right markiert ist.
Schon Mal überlegt, dass der Voschlag das Prinzip, mit falschen Mitteln (Argumenten), das richtige Ziel zu erreichen, bedeutet. Missbrauch ist einprogrammiert.
Da sehe ich keinen allzugroßen Unterschied zu Gewaltaufrufen, basiert auf Ideologie.
Sicherlich. Das Problem des Missbrauchs ist systemimmanent. Facebook, als privates Wirtschaftsunternehmen hievt die eigenen „Gemeinschaftsregeln“ über die Grundregeln unserer Verfassung und auch über die der EMRK. Nun ist es eine Frage der Abwägung, was schutzwürdiger erscheint. Die Einhaltung der Nutzungsbedingungen eines kommerziellen Anbieters oder die Wahrung und der Schutz europäischer, wenn nicht globaler Menschenrechtsstandards.
Ist es nicht eher denkbar, dass man die Meldung an Facebook protokolliert und nach Ausbleiben der Löschung Facebook als Verbreiter mit anzeigt?
das sehen wir auch so. Mit Kenntnisnahme einer solchen Rechtsverletzung ist Facebook in der Haftung, wenn dadurch Strafgesetze verletzt werden. Da spielt es auch keine Rolle, ob Facebook die passenden Formulare im Einzelfall bereithält.
Sehr interessant!
Aber muss man denn nicht erst nachweisen, dass ein Verstoß gegen das Urheberrecht vorliegt. Wenn Facebook Postings löscht, nur weil man „Verstoß gegen das Urheberrecht“ angibt, ist das ja auch nicht das Wahre. Denn eigentlich sollte FB das geschriebene Posting aufgrund des Inhalts ja löschen und nicht über so Umwege.
Das soll jetzt aber keine Meckerei sein (der Haken liegt ja bei FB) – mir gefällt es immer, wenn sich jemand Gedanken macht und etwas auf die Beine stellt! Vielen Dank für Deine Mühe. 🙂
Was mich in dieser Angelegenheit noch interessieren würde:
wenn man z.B. ein Thread erstellt (hauptsächlich Text), dann ist man ja automatisch der Urheber.
Wenn dann im Threadverlauf Hater-Postings geschrieben werden, dann müsste man diese doch auch Facebook melden können, aufgrund eines Verstosses gegen das Urheberrecht.
Man hat immerhin einen Text erstellt, der ungefragt abgeändert wurde, in Form von Einfügen der Hater-Kommentare!
Dass man neben dem Verstoss gegen das U. auch noch den Hass-Kommentar melden will (denn darum geht es ja eigentlich) kann man ja vielleicht noch zusätzlich anfügen.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich im Moment gar nicht genau weiss, ob man einzelne Kommentare innerhalb eines Threads überhaupt melden kann.
Aber vom Prinzip her, müsste das mit dem eigenen Urheberrecht an Texten eigentlich klappen.
Dass der Typ indirekt (über den Waffenschein) mit seiner Wumme droht, dürfte eigentlich sofort die Polizei hellhörig machen.
Wenn es um Waffen geht geht und dass noch andere Menschen (ausser sie als Polizeibeamte selber) bewaffnet sind, zeigen die normalerweise grosses Interesse. 😉 Vielleicht solltest Du den Screenshot zur Polizei schicken – wenn alles richtig läuft, ist er seinen Waffenschein los.
Die Idee mit der gemeinsamen Anzeige finde ich im Prinzip gut, kann aber aus verschiedenen Gründen nicht mitmachen. Eigentlich bin ich bei sowas immer dabei! 😀
Wenn Du nicht genügend Mitstreiter finden solltest (denke daran – Facebook ist reich!), dann könntest Du evtl. auch eine entsprechende Petition oder sowas erstellen. Da machen eigentlich immer sehr viele Leute mit und eine Petition, die von tausenden Menschen unterschrieben wird, kann Facebook auch seine Ignoranz in Bezug auf solche Texte und Bilder vor Augen halten.
Und vielleicht ist das hier noch ein kleiner Trost:
Ich schätze, dass die Bearbeitung von gemeldeten Inhalten nicht direkt von Personen bei FB erledigt wird.
Es sitzen wahrscheinlich keine Menschen dort und entscheiden persönlich, dass schreckliche Bilder von Kinder -und Tierleid u.a. „kein Verstoss“ bedeuten.
Eigentlich bin ich mir fast sicher, dass das automatisiert abläuft. Wahrscheinlich wird mit Filtern und so weiter gearbeitet und alles, was als „auffällig“ einprogrammiert wurde, wird dann zensiert.
Also, ich habe das jetzt so verstanden:
Andre deutet an, dass es sich um eine Falschangabe handelt, wenn man als Grund für die Meldung „Verletzung des Urheberrechts“ angibt, da das eigentlich bedeutet, dass man selber der Urheber ist, was aber bei so einer Meldung gar nicht der Fall wäre, da man lediglich auf das Urheberrecht von einem Dritten verweist?
Ist das denn jetzt eine falsche Angabe im strafrechtlichen Sinne?
Denn wenn man eine Meldung, „selbstverständlich unter Angaben wahrer Tatsachen“, machen soll, dann wäre das ja falsch, wenn man behauptet, man sein der Urheber.
P.S.: Die Antworten hier sehe ich natürlich NICHT als Rechtsauskünfte, sondern unverbindlich. 🙂
Auf dieser Facebook-Hilfe-Seite steht eigentlich alles grundsätzliche zum Thema „melden“:
https://www.facebook.com/help/448016908560157/
Mir fällt dazu nur grundsätzlich ein, dass mit der Möglichkeit, anstössiges Material bei FB (oder auch anderen Plattformen) zu melden, vernünftig verfahren wird.
Das Problem sehe ich nicht darin, dass „jedermann“ das Recht dazu hat (denn das ist ja eigentlich gut so), sondern dass völlig unüberprüft jeder Sch….* gemeldet wird. Dass der Nachbar vor das Haus gepinkelt hat, der Mitschüler einen disst, die ehemals beste Freundin jetzt öffentlich meint, man sähe besch….* aus……
Brauchbar wird so eine Funktion nur, wenn sich Selbst-Kritik und Eigen-Verantwortung etwas mehr ausbreiten würden……und darauf kann man lange warten. :/
Ich hätte eine Frage: Auf meiner Facebookseite „Schraibfela“ poste ich unter anderem Selber gezeichnete Comics die Nazis auch die Schippe nehmen. Früher oder Später werden die rechten sicher auf die Gleiche Idee kommen und versuchen linke Bilder per Urheberechtsmeldung zu entfernen. Was kann ich tun wenn meine eigenen Bilder, auf die ich ja das volle recht habe, von FB enfernt werden um zu Beweisen, dass diese Bilder wirklich von mir sind?
Eine Urheberrechtsverletzung bei facebook melden ist nicht EINFACH. Hier sollt doch mal genau der Process mit den Links beschrieben werden.