Wir befinden uns im Jahr 2018. Politik spielt zunehmend keine Rolle mehr. Nur noch für diejenigen, die sich dort zur Geldgenerierung hingeschafft haben. Politiker, die bestrebt sind, Politik zu betreiben, sterben aus. Dies erkennen mehr und mehr verständnisvolle Menschen. Insbesondere die Belesenen. Es findet ein Umbruch statt.
Dieser Umbruch gefährdet die Säulen der Konsumgesellschaft. Es muss dagegen gesteuert werden. Geschichten werden erfunden, um den Konsum wieder anzutreiben. Autos müssen verschrottet werden, da sie irreversibel manipuliert wurden. „Irreversibel“ sagen die Hersteller der Mogelkisten und bieten verbesserte Produkte zum Kauf an. Wie nett sie sind. Die Politik feiert sich ebenfalls – für den Kniefall vor den Lobbyisten. Dieses Spiel ist mittlerweile zu durchschaubar, als dass anzunehmen wäre, dass es derart die nächsten Jahrzehnte so weitergehen würde. Also wird gefaked. Überall. Es werden Verbraucher und Wähler in die Irre geführt. Bewertungen zum Kauf angeboten. Konzerne werden in Ruhe gelassen, auch wenn sie geltendes Recht brechen. Dies gefährdet das Vertrauen in den Rechtsstaat. Das Vertrauen in die Politik ist bereits passe.
Wie soll es also weitergehen?
Es ist an der Zeit, dass wir unsere Gesetze gnadenlos anwenden sollten. Was hält uns davon ab, Großkonzerne mit den geltenden Rechtsvorschriften zu konfrontieren? Und zwar vom Anfang bis zum Ende.
Beispiel Automobilindustrie
Die kriminelle Vorgehensweise der Automobilindustrie und die Nichtsanktionierung dieses Verhaltens wird einen nachhaltigen Schaden für unsere Gesamtgesellschaft herbeiführen, der in einigen Jahren sichtbar werden wird. Es sind die indirekten Folgen, die großen Schaden anrichten werden. Einen bisschen Betrug hier, ein bisschen Irreführung dort. Was soll`s?! Die Großen machen es ja auch. Schwindeln? Ja! Selbstverständlich. Trump macht es vor, sämtliche Basisrezepturen einer friedvollen Kommunikation über Bord werfend.
Beispiel Google, Facebook & Amazon
Mittlerweile haben wir tolle Gesetze in Deutschland, auch wenn sie größtenteils europäischer Natur sind. Die Datenschutz-Grundverordnung wurde besungen und bejubelt. Bisher kann ich jedoch keine Änderungen in der Praxis feststellen. Konzerne wie Google, Facebook und Amazon handeln scheinbar unbeirrt von dem Gesetzesgewusel in Europa. Das kann nicht sein. Wir haben alle Mittel in der Hand, diese Konzerne in die Schranken zu weisen. Jeder Diensteanbieter, der in Deutschland seine Dienste anbietet, muss verpflichtet werden, einen zustellungsbevollmächtigten Vertreter in Deutschland zu benennen und zwar für alle Rechtsangelegenheiten. Dabei darf es keine Rolle spielen, wo die Daten verarbeitet werden, sondern einzig und allein, wohin der Konzern gezielt ausstrahlt.
Wie lässt sich diese Welt aushalten? Mit Zuckerbrot? Ja! Beispiel: „Soziales Netzwerk“ samt Messenger-Nutzung (WhatsApp) „kostenfrei“. Ist legal. Lassen wir so. Nachfragen stellen wir keine. Sie haben ja keine Zeit, die Macher von Facebook.
Dort wo es Zuckerbrot gibt, darf jedoch auch die Peitsche nicht fehlen. Und die Peitsche, die ich meine heisst „Recht & Gesetz“ anzuwenden, gleichsam für alle. Völlig legal.