UPDATE 16.11.2015
Die erste Abmahnung von Sasse & Partner zu „Fear The Walking Dead“ ist bei uns eingegangen. Falls Sie Hilfe benötigen können Sie uns gerne kontaktieren:
gulden@infodocc.info
Kontaktformular
tel 06131 240950
fax 06131 2409522
UPDATE ENDE
AMC hat vor einigen Tagen eine neue, potentielle Kultserie auf den Markt gebracht, die den Klassiker The Walking Dead ablösen könnte. Die neuen Folgen von Fear The Walking Dead sind heiss begehrt und werden auch über illegale Wege im Netz bezogen.
Kurios:
Die Rechteinhaber lassen die Aktivitäten im Netz zwar überwachen und stellen die illegalen Downloads auch fest – zu Abmahnungen kommt es bisher dennoch nicht. Die Nutzer der Torrents, von Popcorn Time sowie eDonkey werden nicht abgemahnt, nein, sie werden ermahnt, laut torrentfreak. IP-Adresse, Filesharing-Protokoll und weitere Daten, die man braucht, um massenweise Abmahnungen auf den Weg zu bringen, liegen vor. Ein kleiner richterlicher Beschluss hinzu und schon könnte das massenhafte Abmahnen losgehen. Weit gefehlt. Im Gegensatz zu dem großen Bruder The Walking Dead gibt es hier bisher keine Abmahnungen für den illegalen Bezug. Die Macher teilen mit, dass man die Nutzer informieren müsse. Informieren, dass Viren und andere schädliche Dinge das eigene Netzwerk zerstören können, wenn man „illegale Tauschbörsen“ oder Tauschbörsen auf illegale Art und Weise nutze. Dies als Hinweis mit der dezenten Aufforderung, die illegalen Downloads künftig bitte sein zu lassen.
Modell der Zukunft?
Sollten alle Rechteinhaber so vorgehen? Erst mal ermahnen und dann abmahnen? Schön wäre es. Aber die meisten Rechteinhaber dürften sich einen solchen Luxus nicht erlauben können. Auch die „Ermahnungen“ müssen verfasst und versendet werden. Es bedarf einer gewissen Kommunikation und damit Zeit und damit Geld in Form von Personal, das sich um die Kommunikation nach außen kümmert. Alles sehr teuer.
Die Nutzer, die bisher nur höflich ermahnt wurden, sollten sich daher über den kostenfreien Genuss freuen und die weitere illegale Nutzung einstellen. Nutzer, die dann immer noch der Meinung sind, nichts für den Genuss der neuen Folgen zahlen zu müssen, müssen dann im Zweifel eben umso mehr zahlen, wenn irgendwann die Anwaltspost kommt.