Ich lade nichts mehr, dass lasse ich jetzt von einem Profi machen…

 

Gegenwehr AbmahnungenIn einem aktuellen Artikel der Zeit Online Gegenwehr bei Abmahnungen soll es Tipps zur Gegenwehr geben. Die Tipps gehen ziemlich in die Tiefe – modifizierte Unterlassungserklärung, nichts bezahlen, warten und hoffen. Mit diesen reichhaltigen Tipps und den nicht erklärten Hintergründen wird ein Abgemahnter wahrscheinlich ziemlich ruhig schlafen.

Was man aus einer solchen Abmahnung lernt, erklärt ein Abgemahnter. Er würde selbst nichts mehr herunterladen, sondern dies nur noch durch einen Dritten machen lassen, der sich damit auskennt.

Solche Aussagen sind natürlich Wasser auf den Mühlen der Abmahnindustrie.

Der Artikel hält nicht unbedingt das, was die Überschrift verspricht. Abgemahnte sollten zu dem Thema entweder aufwendiger recherchieren oder sich an einen Anwalt Ihres Vertrauens wenden.

 

 

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Infodocc Verschlagwortet mit

Von Tobias Röttger

Blogger, YouTuber, Rechtsanwalt und Gesellschafter von gulden röttger | rechtsanwälte. Meine Steckenpferde sind das Geistige Eigentum, Social Media, Persönlichkeitsrechte, Internet und Musik.

7 Kommentare

  1. Dieser Zeit-Artikel liest sich wie ein Erstlingswerk eines Praktikanten, der 2 Wochen in einem „etablierten“ Selbsthilfeforum recherchiert hatte. Ich finde ihn aber sehr unterhaltsam.

    ZItat: „218.560 Abmahnungen hat es wegen vermeintlicher Urheberrechtsverletzungen im Jahr 2011 gegeben, berichtet der „Verein gegen den Abmahnwahn“.

    Ich glaube hier irrt der Verein. Waren es nicht 218.559 Abmahnungen? Die neue Halbjahresstatitik gefällt mir da schon wesentlich besser. Hier läßt man gleich ganz die konkreten Zahlen weg. Der interessierte Leser bekommt nur ein verwirrrendes Balkendiagramm mit Prozentangaben ohne Bezugsgröße zu sehen, dem er entnehmen kann, dass 2012 ungefähr die Zahl der Abmahnungen sich im Vergleich zum Vorjahr fast halbieren wird.

    Zitat:“Björn Frommer bat um einen Zeitaufschub“

    Schon wieder?

  2. zu: „Hier läßt man gleich ganz die konkreten Zahlen weg.“

    Es gab bislang unterjährig noch nie konkrete Zahlen auf Grund einer Hochrechnung. Wir bitten dafür um Geduld bis zum Jahresende.
    Danke.

  3. Der Artikel hält nicht unbedingt das, was die Überschrift verspricht. Abgemahnte sollten zu dem Thema entweder aufwendiger im Netz recherchieren und nach Foren suchen, die sich mit dem Thema P2P Abmahnungen beschäftigen.
    Zu nennen wären da Netzwelt.de und abmahnwahn-dreipage.de, da gibt es zu dem Thema Abmahnungen „Hilfe“ nicht zu Empfehlen ist das Forum Loggi Leaks!

    Mfg.
    Der Unbekannte

  4. Sehr geehrter Unbekannte,

    ich werde mich weder für das eine noch für das andere Forum aussprechen. Jeder Abgemahnte sollte sich umfassend informieren und nicht nur auf eine Quelle vertrauen. Ich weiß, dass zwischen den von Ihnen genannten Foren Reibereien bestehen. Uns wurde auch schon vorgeworfen, dass wir von einem Forum gekauft worden wären, nur weil wir in diesem Fragen beantwortet haben. Merkwürdige Zeiten…

Kommentare sind geschlossen.