Illegaler Medikamentenhandel – Zollbehörden greifen durch

Die Zollfahndung hat aktuell in internationaler Zusammenarbeit mit anderen Zollbehörden einen Schlag gegen den illegalen Medikamentenhandel durchgeführt. Ziel der Operation PANGEA V ist die Eindämmung des illegalen Online-Medikamentenhandels. Die im Internet gehandelten Medikamente dürften nicht immer frei von Nebenwirkungen sein. recht_06

Im Visier der Fahnder waren ausländische Versender von illegalen oder gefälschten Arzneimitteln. Insgesamt wurden 530 ausländische Brief- und Paketsendungen abgefangen. Diese enthielten neben illegalen
Wachstumshormonen auch Potenzmittel, Verhütungs- und Schlankheitsmittel sowie klassische Schmerzmittel und Antidepressiva. Sowohl der Handel als auch die Werbung mit Arzneimitteln unterliegt strengsten Voraussetzungen.
Der Arzneimittelhandel via Internet boomt indes weiter. Zu groß sind die Gewinnmargen.

Von Karsten Gulden

Rechtsanwalt, Mediator & Konfliktberater - Leitgedanke: Achtsame Kommunikation ist der Bund menschlichen Daseins