Internetsperre als Strafe für Filesharer

InternetsperreIn Frankreich wurde ein Filesharer wegen des Downloads von urheberrechtlichen geschützten Inhalten u.a. dazu verurteilt, zwei Wochen auf seinen Internetzugang verzichten. Grundlage ist das Hadopi-Gesetz, das seit vier Jahren in Kraft ist und bisher nur zu einer Anklage geführt hat. Es steht zur Debatte, die Internetsperren gänzlich aufzuheben. Richtig so!

Von Karsten Gulden

Rechtsanwalt, Mediator & Konfliktberater - Leitgedanke: Achtsame Kommunikation ist der Bund menschlichen Daseins

Ein Kommentar

  1. Hallo Herr Gulden,

    warum Sie bei mehrmalig-auffälig gewordenen Lausaugern den Anschluss nicht gezwickt sehen wollen kann ich verstehen, würde auch dagegen plädieren.

    Hier aber „Richtig so“ zu schreiben und im gleichen Atemzug wenig dagegen zu haben, der gesamten Deutschen Netzgemeinde staatsseitig den Zugang zu vielen Dutzenden Seiten der Alexa Top 1000 zu sperren, verwundert doch ein bisschen, Haben Sie sich mittlerweile Gedanken bzgl. Ihrer Zensurgelüste gemacht, das Posting ist ja nun doch ein bisschen her; vll. ging da was mental so hinsichtlich ein paar Argumenten für Ihre herbeigewünschte Netzsperrenaktion?
    https://www.infodocc.info/kotstecher-brennt-nun-in-der-ewigen-homohoelle/

    Grüße!
    S

Kommentare sind geschlossen.