Pinterest – Online Pinboard mit der Lizenz zu Urheberrechtsverletzungen?!

Thanks for joining the Pinterest waiting list. We’ll be sure to send you an invite soon. In the meantime, you can follow us on Twitter . You can also explore a few pins . We’re excited to get you pinning soon!  – Ben and the Pinterest Team Diese Mail bekommt derjenige zugesandt, der den Versuch unternimmt, sich… Pinterest – Online Pinboard mit der Lizenz zu Urheberrechtsverletzungen?! weiterlesen

Die Entziehung von Doktortiteln – neuer Volkssport oder Selbstschutz der Universitäten zu Lasten der Würdenträger?

Nahezu täglich wird die Öffentlichkeit über die Entziehung eines Doktortitels von mehr oder wenigen bekannten Personen informiert. Zu Guttenberg kann insoweit als fragwürdiger Pionier betrachtet werden, dessen Fall eine regelrechte Entgraduierungswelle ausgelöst hat. Stoiber Tochter Veronika Saß verlor ebenso ihren Doktortitel wie Silvana Koch-Mehrin, Uwe Brinkman und viele andere nicht prominente Akademiker. Auffällig ist in… Die Entziehung von Doktortiteln – neuer Volkssport oder Selbstschutz der Universitäten zu Lasten der Würdenträger? weiterlesen

Verkauf gebrauchter MP3s – besteht ein rechtlicher Unterschied zwischen CDs und MP3s?

Die US-amerikanische Musikindustrie ist gegen ReDigi, einem Online-Flohmarkt für MP3-Dateien, vor Gericht gezogen. Das Portal ermöglicht Usern das Weiterverkaufen von legal erworbenen Musikdateien. Der neue Internetdienst „ReDigi“ sorgt in den Vereinigten Staaten für Furore: Das Portal ist laut eigener Aussage der weltweit erste Online-Marktplatz für gebrauchte MP3-Dateien. Die Musikindustrie läuft gegen „ReDigi“ Sturm und zieht… Verkauf gebrauchter MP3s – besteht ein rechtlicher Unterschied zwischen CDs und MP3s? weiterlesen

OLG Düsseldorf: Zu den Mindestanforderungen an eine Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung, Az. I-20 W 132/11

Kläger, die das Anbieter von Audiodateien im Internet abmahnen wollen, müssen darlegen, dass ihnen die Rechte an den Musiktiteln zustehen, sonst werden den an eine Abmahnung zu stellenden Mindestanforderungen nicht erfüllt, beschloss das OLG Düsseldorf am 14. November 2011 (Az. I-20 W 132/11). Eine Abmahnung, die den Verstoß nicht erkennen lässt und auch den Schuldner… OLG Düsseldorf: Zu den Mindestanforderungen an eine Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung, Az. I-20 W 132/11 weiterlesen

Vatikan: Offizielle Biographien von Kardinälen bei Wikipedia abgekupfert

Eine ganze Reihe von Biographien von Kardinälen, die einer Pressemeldung des Vatikans beigelegt worden waren, haben sich als aus der italienischen Version der Wikipedia abgekupfert erwiesen. Peinlich für die Presseabteilung des kleinsten Staates der Welt, aber auch ein Beleg dafür, wie beliebt das freie Online-Lexikon mittlerweile ist. „Etwas zu guttenbergen“ ist bei Schülern zum geflügelten… Vatikan: Offizielle Biographien von Kardinälen bei Wikipedia abgekupfert weiterlesen

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger mal wieder gegen Abmahnungsmissbrauch

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger will Schutz vor überzogenen Abmahnkosten weiter verbessern. Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger sieht massenhafte Abmahnungen als Fehlentwicklung eines Rechtsinstrumentes, dass für die schnelle und unbürokratische Beilegung von Streitfällen ohne Behelligung der Gerichte gedacht war. Die derzeitige Begrenzung der Abmahnkosten sieht sie als nicht ausreichend dafür an, die Abmahnflut einzudämmen. Kürzlich wurde der Fall einer bettlägerigen… Sabine Leutheusser-Schnarrenberger mal wieder gegen Abmahnungsmissbrauch weiterlesen

Hitlerfotografien – Die Bilder des Bösen und der Schutz des Urhebers

Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs besitzt die US-amerikanische National Archives and Records Administration etwa 2,5 Millionen Aufnahmen von Hitlers Leibfotografen Heinrich Hoffmann aus der NS-Zeit und die Bilderrechte dazu. Nach 2028 sollen die Urheberrechte erlöschen. In seiner über 20 Jahre lang dauernden Tätigkeit als Leibfotograf Adolf Hitlers hat Heinrich Hoffmann fast 2,5 Millionen Bilder… Hitlerfotografien – Die Bilder des Bösen und der Schutz des Urhebers weiterlesen

Peinlich: Illegale Downloads aus dem Élysée-Palast

Russischer Internet-Pranger für illegal Filesharer stellt BitTorrent-Downloads von IP-Adressen des Élysée-Palastes in Paris fest. Nicolas Sarkozy macht sich für das Urheberrecht stark und ist ein Verfechter strenger Gesetze gegen die unerlaubte Verbreitung von urheberrechtlich geschützten Werken. Umso peinlicher ist es, dass nun bekannt wurde, dass aus seinem Amtssitz, dem Élysée-Palast in Paris illegale Downloads aus… Peinlich: Illegale Downloads aus dem Élysée-Palast weiterlesen

Internetsperren für Copyright-Sünder

Siegfried Kauder (CDU) will bei wiederholten Copyright-Verstößen im Internet den Delinquenten den Zugang zum Internet sperren. Dies meldete Spiegel Online am 27. September 2011. Internet-Provider sollen, so Kauders Idee, ihre Kunden auf Copyright-Verstöße, die von Rechteinhabern festgestellt werden, hinweisen. Im Wiederholungsfall soll der Internetzugang der Delinquenten für drei Wochen gesperrt werden. Die Vorteile dieses Verfahrens… Internetsperren für Copyright-Sünder weiterlesen