Strafanzeige gegen die Kanzlei Werdermann | von Rüden – Abmahnanwalt dreht den Spieß um

Dreht Rechtsanwalt Daniel Sebastian nun den Spieß um?

Was sind die Hintergründe?

Rechtsanwalt Daniel Sebastian hat gegen die Kanzlei Werdermann | von Rüden, laut seiner Pressemitteilung, Strafanzeige erstattet.

Die Pressemitteilung von Rechtsanwalt Daniel Sebastian kann man hier lesen

Daniel Sebastian Strafanzeige gegen die Kanzlei Werdermann | von Rüden

Update 04.11.2015

Ein Mitarbeiter der Kanzlei Werdermann von Rüden teilt uns heute mit, dass das Ermittlungsverfahren gegen „Herr von Rüden“ wegen des Vorwurfs der Verleumdung pp in Berlin am 11.12.2013 gem. § 170 Absatz 2 StPO eingestellt worden sei. Bestätigt wird dies durch Einreichung des vollständigen Einstellungsbeschlusses.

Update 02.11.2015
Ein Mitarbeiter der Kanzlei Werdermann von Rüden teilt uns heute mit, dass das Ermittlungsverfahren gegen „Herr Werdermann“ wegen des Vorwurfs der Verleumdung pp in Berlin am 11.12.2013 gem. § 170 Absatz 2 StPO eingestellt worden sei.

 

Von Karsten Gulden

Rechtsanwalt, Mediator & Konfliktberater - Leitgedanke: Achtsame Kommunikation ist der Bund menschlichen Daseins

19 Kommentare

  1. Naja, Spieß umdrehen? Wenn, was wir alle nicht wissen, WENN der Herr Sebastian wirklich lediglich entsprechend die Beauskunftung beantragt hat, davon ausgehen durfte, dass die IP-Adressen auf legalem Weg erworben wurden oder zumindest nicht offensichtlich ersichtlich war, dass sie es nicht sind, dann wäre ich als ER auch angefressen von einer gegen mich gerichteten Strafanzeige. Sie doch auch oder?

    WENN, wieder so ein wenn, das aber natürlich nachweisbar nicht so ist, dann hat er sich jetzt ein Eigentor geschossen.

    WENN, drittes wenn, die Kanzlei Wedermann | von Rüden das ganze belegen kann, dann ist das ja unproblematisch für sie.

    WENN NICHT, mal was anderes, dann haben die jetzt ein Problem, denn dann hätten wir da wohl falsche Verdächtigung, oder etwa nicht?

    🙂

  2. P.S.: Alle Anwälte haben, durch solche Machenschaften, bereits einen schlechten Ruf, egal wer da kommt, keiner ist mehr vertrauenswürdig.

  3. Herr Rosenberg, warten wir ab was der Staatsanwalt dazu sagt.
    Heise hat heute übrigens was Interessantes berichtet, Sebastian, U+C und The Archive dürfte der Kupferbolzen kucken, scheinen doch die „Urheberrechtsverletzungen“ durch gekaufte redirects selbst generiert worden zu sein.

  4. Liebe Leute, ich bin kein Jurist und kann nur aus meinem eigenen Rechtsverständnis als Bürger heraus schreiben: Ich habe den Glauben an diesen Staat, insbesondere was Recht und Unrecht angeht, schon lange verloren. Nehmen wir mal einen ganz anderen Fall: An irgendeiner Ecke in Berlin steht ein Zigarettenverkäufer und verkauft illegale Ware. Nach meinem Verständnis gehört diesem Mann sofort das Handwerk gelegt. Was macht unsere Polizei? Sie lauert 3 Stunden lang den Käufern der illegalen Zigaretten auf und kassiert, bevor sie den Übeltäter dingfest macht. Heißt im Umkehrschluss, dass der Staat bis dahin wissentlich einer Straftat zusieht, was nicht rechtens sein kann. Um auf diesen Fall zurück zu kommen: Wenn das, was Redtube da tut nicht rechtens ist, müsste die Seite doch umgehend gesperrt werden. Man kann doch nicht seine eigenen Bürger so in´s Messer laufen lassen. Ungeachtet dessen, geht es doch hier ganz klar um Abzocke. Niemand hat irgenjemanden rechtlich verletzt und Urmann & Collegen arbeitet rein im eigenen Interesse Kohle zu machen. Als nächstes lese ich im Café die dort kostenlos ausliegende Zeitung und werde anschließend wegen Verletzung der Urheberrechte verklagt. Der Staat muss doch hier sofort reagieren, solchen dubiosen Machenschaften das Handwerk legen und eine klare Gesetzeslage schaffen. Und dass eine Anwaltsvereinigung solche Leute nicht ausschließt, ist mir auch ein Rätsel. Wie gesagt, ich bin ein einfacher Bürger. Aber die Gesetze werden doch gemacht, um uns zu schützen und nicht dafür, dass sich Anwälte die Taschen voll machen, indem sie ganz klar nur auf Abzocke aus sind. Das OLG Köln hätte sofort die getroffenen Entscheidungen in Frage, bzw klar stellen müssen. Stattdessen wird der Kopf in den Sand gesteckt und gewartet, bis ein paar Hunderttausend Euro durch die Abgemahnten geflossen sind, anschließemd firmiert Urmann zu einer GmbH um und haftet nur noch mit 25 Tsd Euro, wenn es sich hinterher doch als Unrecht heraus stellt und Schadenersatzklagen greifen. Das Ganze muss doch irgendeinen der Verantwortlichen wachrütteln.

  5. Diese redirects dienen aber doch wohl eher dem Redtube Portal, die aber nach eigenem Bekunden keinerlei Verbindung zu den Abmahnern hat.

  6. Merkwuerdig bleibt die Diskrepanz zwischen der gutachtlichen Funktionalitaetsbeastetigung und den abweichenden und zum Teil unlogischen Browsereintraegen bei den abgemahnten Usern. Ausserdem stimmt die Behauptung von RA Sebastian nicht, dass Landgericht sei ueber das Anwendungsprinzip der Software GladII 1.1.3 umfassend informiert. Vielmehr bestaetigt RA Urmann, dass dem Landgereicht zwar den Einsatzzweck und die Mechanismen bekannt sind, nicht aber der Einsatzort im Datenverkehr .. der bliebe Firmengeheimnis. Wen wunderts denn ich denke hier beginnen die Probleme mit dem Datenschutzrecht.

  7. Ich bin kein betroffener dieser „Schmutzkampagne“, Meinem eigenen Rechtsempfinden nach kam mir bereits die erste Pressemitteilung über die Abmahn – Welle spanisch vor, weshalb ich mich zu dem Thema nun in einschlägigen Foren informiert habe und Erfahrungsberichte / Einschätzungen lesen konnte.

    Dass die meisten hier aktiven User tatsächlich Opfer dieser Massenabmahnung geworden sind und aufgrund der aktuellen – vielmehr der unklaren – Sachlage weit andere Probleme und Sorgen haben finde ich natürlich sehr bedauerlich. Unabhänging der Vorgeschichte und der Beweislast (wo ich wahrlich keinen genauen Überblick habe) kann ich allerdings einen gewissen Fakt nicht nachvollziehen.

    Warum begeben sich spezialisierte Anwälte / Rechtsanwaltgesellschaften in einem Fall, der offenkundig eine Welle der Empörung auslösen wird und – um so schlimmer – selbst von Laien ohne genaue Rechtskenntnisse als sehr fragwürdig abgestempelt wird, auf so dünnes Eis und riskieren ihren Ruf bzw. ihre Karrierechancen durch so einen „zwielichtigen“ Fall.

    War es die Provision, die lockte? Wurden sie selbst Opfer gefälschter Beweismittel? Oder war es einfach eine Verkettung unglücklicher Zufälle, dass gleich mehrere Kanzleien /RA’s / LG konsequent das Hirn ausgeschaltet haben…

    Ich bin wirklich gespannt, wie sich dieser Skandal entwickelt. Ich hoffe, dass in erster Linie die Geschädigten (Angeschriebenen) dies gut überstehen und die Verursacher in Regress genommen werden, sonst droht in paar Monaten der nächste Fall.

  8. Die Behörden begehen m.E. gerade erneut einen folgeschweren Fehler, wenn lt. Heise online die Staatsanwaltschaft Regensburg nach eigenen Angaben „etliche Strafanzeigen“ von Abgemahnten gegen Urmann bereits ad acta gelegt hat. Der Vorwurf lautete stets Betrug und es sei nicht schlüssig vorgebracht worden, dass in den Abmahnungen von U+C wahrheitswidrige Behauptungen enthalten seien, die einen Betrugsverdacht begründen würden. Merkt dort denn keiner, was da abläuft?

  9. Beides Betrüger Vorsicht nie was unterschreiben oder zahlen Schneller einePolizei Anzeige gegen Ihm Stellen Ich glaube wir sind Tausende wenn nicht millionen betrogen

Kommentare sind geschlossen.