Die Drohung mit negativen Bewertungen im Internet – strafbar?!

Eigentlich bin ich ein großer Freund der Bewertungen und Rezensionen, die man im Internet so finden kann. Sie helfen mir in der Regel bei meiner Kaufentscheidung. So soll es sein und so wäre es auch gut, wenn es da nicht eine Entwicklung gäbe, die mir Sorgen bereitet: Die Drohung mit negativen Bewertungen, wenn man nicht… Die Drohung mit negativen Bewertungen im Internet – strafbar?! weiterlesen

„Move to iOS“ App – mehr als 1.700 negative Bewertungen im Playstore – Rechtsmissbrauch!?

Es hagelte 1-Stern-Bewertungen – für die App „Move to iOS“. Pikant: eine App, die Android Nutzer den Wechsel ins „verfeindete“ Apple-Lager vereinfachen soll. Dennoch wohl keine Legitimation für das, was dann folgte: eine Bewertungsschlacht. Fatal: Die durchschnittliche Bewertung der App „Move to iOS“ liegt derzeit bei etwa 1,8 Sternen. Unbefangene Nutzer könnten daraus ableiten, dass die… „Move to iOS“ App – mehr als 1.700 negative Bewertungen im Playstore – Rechtsmissbrauch!? weiterlesen

Anwalt erscheint nicht zum Termin – das sei nicht nötig, sagt seine Mandantin – das macht er immer so, sagt der Unterbevollmächtigte

„Ja wo ist er denn, ihr Anwalt?“, fragte die Richterin. „Sollen wir noch warten?“ „Nein“, sagte die Beklagte. Der Anwalt habe ihr gesagt, es sei nicht notwendig, dass er höchstpersönlich zu dem Termin erscheinen müsse. Sie solle alleine dorthin gehen, mit ihrem Sohn. In der Sache sollte eine Beweisaufnahme stattfinden und die Fragen erörtert werden,… Anwalt erscheint nicht zum Termin – das sei nicht nötig, sagt seine Mandantin – das macht er immer so, sagt der Unterbevollmächtigte weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Infodocc Verschlagwortet mit ,

Datenschutzheinis – die Schlauen werden die Dummen sein

eute habe ich einen kleinen Artikel auf futurezone gelesen. Titel: „Überwachung im Auto vor dem Durchbruch“. In dem Artikel geht es um einen neuen Trend, dass Autofahrer freiwillig ihren Fahrstil von ihrer Versicherung überwachen lassen, um dann eine Prämie zu bekommen, wenn sie möglichst viele Punkte erreichen. Bremsen und Gas geben wird überwacht. Einer der… Datenschutzheinis – die Schlauen werden die Dummen sein weiterlesen

Datenroaming Kreuzfahrtschiff – O2 (Telefónica Germany GmbH & Co. OHG) nimmt Rechnung von rund 4.600 Euro vollständig zurück

Unsere Mandantin befand sich mit dem Reiseveranstalter Costa auf einer Urlaubsreise in der Karibik – auf einem Kreuzfahrtschiff. In der Karibik erhielt sie per SMS von ihrem Mobilfunkanbieter O2 (Telefónica Germany GmbH & Co. OHG) die Information, sie könne für 1,99 Euro pro Tag 6 MB Datenroaming durchführen. Falls dies gewünscht sei, solle sie einfach das… Datenroaming Kreuzfahrtschiff – O2 (Telefónica Germany GmbH & Co. OHG) nimmt Rechnung von rund 4.600 Euro vollständig zurück weiterlesen

Bewertungsportale – Wer denkt ihr, dass ihr seid?

Ich bin kein Freund von Bewertungsportalen. Zu groß ist die Missbrauchsgefahr, zu viel emotionaler Informationsmüll wird dort abgeladen. Zur Entscheidungsfindung sind Bewertungsportale für mich persönlich nicht hilfreich. ABER: Es darf ja bewertet werden. Alles schön und gut. Alles Meinungsfreiheit?! Nicht ganz. Die Unternehmen und Dienstleister, die dort zur Zielscheibe werden, sind de fakto machtlos. Die… Bewertungsportale – Wer denkt ihr, dass ihr seid? weiterlesen

Mandanten 2. Klasse – Fahnenflucht des Anwalts inklusive

Vor nicht allzu langer Zeit besuchte ich eine Fortbildungsveranstaltung zum Thema Urheberrecht. In der Pause ließen mich die Worte einer Kollegin an den Dozenten aufhorchen: „Herr XY hat sich bei uns wegen der Filesharing Abmahnung gemeldet. Normaler Weise bearbeitet unser Sekretariat die Filesharing Fälle. Da er aber von Ihnen an uns verwiesen worden ist, habe… Mandanten 2. Klasse – Fahnenflucht des Anwalts inklusive weiterlesen

kununu Arbeitgeberbewertung – „moderne Sklaverei“ eine der zulässigen Top-Bewertungen

Arbeitgeberbewertung auf kununu  Das Arbeitgeber-Bewertungsportal kununu ist derzeit Marktführer unter den Bewertungsportalen für Arbeitgeber. Laut kununu sind dort etwa 684.000 Bewertungen zu 176.000 Arbeitgebern abrufbar. Kununu selbst ist darum bemüht, dass die Bewerter keine Bewertungen und Einträge abgeben, die die Rechte des Arbeitgebers verletzen könnten. Beleidigungen, Schmähkritiken, unwahre Tatsachenbehauptungen etc. pp. sollen unterbleiben. Wir haben uns… kununu Arbeitgeberbewertung – „moderne Sklaverei“ eine der zulässigen Top-Bewertungen weiterlesen

Löschungsanträge an Google – müssen Rechtschutzversicherungen die Kosten für den Anwalt zahlen?

Im Zuge der neuen Rechtsprechung des EuGH (Urteil vom 13.05.2014, Az.: C-131/12) zum Google-Urteil („Recht auf Vergessen“) ergeben sich immer wieder interessante Rechtsfragen. Aktuell suchen uns vermehrt Mandanten auf, die den Löschungsantrag auf Entfernung / Löschung von Verlinkungen aus der Google-Trefferliste per anwaltlichen Schriftsatz stellen möchten. Dafür ist natürlich eine vorherige Beauftragung unserer Kanzlei erforderlich.… Löschungsanträge an Google – müssen Rechtschutzversicherungen die Kosten für den Anwalt zahlen? weiterlesen

Das merkt doch kein Anwalt…

Nicht jeder Anwalt hat den Blick fürs Detail. Dies ist aber gerade im Urheberrecht notwendig, insbesondere wenn die Frage im Raum steht, ob ein „geklautes“ Bild dasselbe ist, wie das des abmahnenden Urhebers. Im vorliegenden Fall hat der Gegner ein Bild unseres Mandanten auf seiner eigenen Homepage zu werblichen Zwecken verwendet. Bei dem streitgegenständlichen Bild… Das merkt doch kein Anwalt… weiterlesen

Filesharing-City

Wir werden im Zusammenhang mit den Filesharing-Abmahnungen immer wieder gefragt, ob denn das massenhafte Versenden von inhaltsgleichen Abmahnungen tatsächlich dazu führt, dass jede Abmahnung als Einzelfall betrachtet werden kann. Kann es rechtmäßig sein, dass Anwälte, die in tausenden von Fällen identische Abmahnungen auf den Weg bringen, für jede Abmahnung Anwaltsgebühren von mehr als 500 Euro… Filesharing-City weiterlesen

Anwalt, mach den Dreck weg

Sind Anwälte Müllmänner? Im übertragenen Sinn auf eine gewisse Art und Weise ist das so. Der Mandant hat ein Problem und der Anwalt sollte es bestmöglich beseitigen. Das Internet ist keine besonders (inhaltlich) saubere Angelegenheit, hier schwirrt sehr viel Cybermüll rum und es wird von Tag zu Tag mehr. Besonders beliebt ist das Beleidigen, Verunglimpfen,… Anwalt, mach den Dreck weg weiterlesen

Die Anwaltschaft wird weiblicher

Diese Feststellung wurde im aktuellen Anwaltsblatt (6/2012) getroffen. Zusammenfassend kann man für das Jahr 2011 sagen: 1. Mehr Anwältinnen und Anwälte – 158.426 2. Mehr Frauen – Steigerung um 3,43% 3. Mehr ausländische Anwälte – Steigerung 12,01% Und da sag mal einer, Deutschland wäre frauen- und ausländerfeindlich.

Cyber-Mobbing – der Fluch des 21. Jahrhunderts

Cyber-Mobbing / Cymobbing ist die moderne Form des Mobbings. Es kann jeden treffen. Feinde sind schnell gemacht. Versteckt hinter seinem PC / Smartphone kann der Mobber seinem Opfer das Leben in Sekunden schwer machen. Je nach Persönlichkeit des Mobbing-Opfers, können solche Cybermob-Attacken bis zum Selbstmord führen. Auf unserer Kanzleiseite haben wir uns mit Thema Cyber-Mobbing… Cyber-Mobbing – der Fluch des 21. Jahrhunderts weiterlesen

Juristen sind keine Medizinmänner!

Auf der republica 2012 wurde heiss diskutiert. Unter anderem auch über das Urheberrecht und das Internet. Es war von Extremlagern die Rede und man befand, dass es an und für sich weniger um das Urheberrecht geht, denn vielmehr um eine politische Debatte, so Johnny Haeusler. Da hat er wohl recht. Die Frage der Netzkontrolle dürfte der… Juristen sind keine Medizinmänner! weiterlesen

Honorar? Sie wissen wohl nicht, wer ich bin?!

Die Zahlungsmoral und Bereitschaft für anwaltliche Dienste zu zahlen wurde bereits ausgiebig beschrieben. Vor einigen Wochen kam es dann in dieser Hinsicht zum bisherigen Höhepunkt hinsichtlich dieses Selbstverständnisses in unserer Kanzlei. Wir bekamen eine Anfrage eines wohl politisch sehr aktiven Menschen. Er teilte mit, dass es zu Ungereimtheiten bei der Wahl zum Bundespräsidenten, zum ZDF-Intendanten… Honorar? Sie wissen wohl nicht, wer ich bin?! weiterlesen

Junge, komm nach Hause! – Anwalt an Ostern

Ostern – das Fest der Eier und die Zeit der Demonstrationen. Was tun als Anwalt? Demonstrieren gegen das Übel in der Welt oder doch lieber Mutters Aufruf folgen und sich endlich mal wieder in der Heimat blicken lassen? Gegen was demonstrieren? DIe Auswahl ist  groß, das Wetter schlecht. Sofortiger Waffenstillstand! Abzug der Truppen aus Afghanistan!… Junge, komm nach Hause! – Anwalt an Ostern weiterlesen