Foodporn & Urheberrecht im Social Web

Die wahren Herrscher des Social Web sind nicht etwa Pornobilder oder Sexseiten, sondern Food und Foodporn – Essen und Essensbilder. Laut biorama.eu findet man allein auf Instagram über 35 Millionen Essenbilder und der Hashtag #Food liefert sogar mehr als 128 Mio. Bilder. Beachtlich. Sicherlich gibt es da einige Menschen, die nun der Meinung sind, dass es schwachsinnig… Foodporn & Urheberrecht im Social Web weiterlesen

Meme – Warum die permanenten Urheberrechtsverletzungen kaum einen Urheber jucken

Meme findet man im Internet und insbesondere in den Sozialen Medien en masse. Sie sind lustig und aussagekräftig, eine eigene digitale Kunstform und Kommunikationsform. Problem – 90% aller Meme verletzen Urheber- und Persönlichkeitsrechte! Das ist den meisten Nutzern egal oder sie wissen es schlicht und ergreifend nicht. Man hat ja bisher auch so gut wie… Meme – Warum die permanenten Urheberrechtsverletzungen kaum einen Urheber jucken weiterlesen

YouTuber aufgepasst! – Klage vermeiden – 25.000 Euro sparen!

Das Prozessrisiko eines YouTube-Videos liegt bei rund 25.000 Euro! Was? YouTuber haben es schwer im Kampf mit dem deutschen Recht. Viele wissen meist gar nicht, welchen finanziellen Gefahren sie sich aussetzen, wenn sie ein Video veröffentlichen und dabei Rechte von anderen Personen verletzen. Bei welchen Videos kann es teuer werden, wenn die Rechteinhaber ihr Recht… YouTuber aufgepasst! – Klage vermeiden – 25.000 Euro sparen! weiterlesen

Wanted – dead or alive: Ein Plädoyer gegen private Fahndungsaufrufe in Facebook und Co.

Die Polizei und Ermittlungsbehörden haben die Öffentlichkeitsfahndung über Facebook für sich entdeckt. Der gemeine Bürger will auch mitspielen. Zahlreiche private Fahndungsaufrufe fluten gerade die sozialen Netzwerke wie Facebook. Es werden fröhlich Bilder von vermeintlichen Tätern und Opfern, sowie häufig deren Namen und Wohnort veröffentlicht. zurück ins Mittelalter Man sollte meinen, dass im 21. Jahrhundert kein… Wanted – dead or alive: Ein Plädoyer gegen private Fahndungsaufrufe in Facebook und Co. weiterlesen

Die WhatsApp-Falle – Abmahnung für das Teilen fremder Bilder

Eine Abmahnung, weil ich Bilder über WhatsApp teile? Oje.  Der Messenger Dienst WhatsApp macht was er will. Schaut man sich die Nutzungsbedingungen an kann einem nur übel werden. Im Kleingedruckten findet sich ein Passus, der es WhatsApp erlaubt, sämtliche Inhalte der Nutzer, die im Zusammenhang mit den Statusmeldungen stehen, frei zu verwenden und auch an… Die WhatsApp-Falle – Abmahnung für das Teilen fremder Bilder weiterlesen

Jetzt sind auch die Privatpersonen dran!

Filesharing Abmahnungen sind ein alter Hut, gefühlt ein Auslaufmodell. Winterstein Rechtsanwälte aus Frankfurt waren in diesem Sektor nicht besonders aktiv. Ein paar wenige Filme wurden in der Vergangenheit abgemahnt. Richtig aufmerksam ist man auf die Frankfurter Kanzlei durch ihre Ed Hardy Abmahnungen geworden. Wenn es sich bei den Abgemahnten um einen „Händler“ handelte, stützte man… Jetzt sind auch die Privatpersonen dran! weiterlesen

Neue Anwaltstaktik, mit einem Mahnbescheid eine einstweilige Verfügung bekämpfen

Es scheint immer mehr in Mode zu kommen, zum sinnlosen Gegenschlag auszuholen, wenn keine stichhaltigen Argumente vorliegen. Unser Mandant hat eine Firma abmahnen lassen, die Bilder von seiner Homepage, die exklusiv für ihn angefertigt wurden, kopiert und die eigene Homepage eingebunden haben. Die Abgabe  der Unterlassungserklärung wurde vom Gegner, der anwaltlich vertreten ist, mit dem… Neue Anwaltstaktik, mit einem Mahnbescheid eine einstweilige Verfügung bekämpfen weiterlesen

Nacktbilder auf Facebook – 6 Monate Gefängnis

Manchmal sollte man sein Hirn einschalten, bevor man Facebook nutzt. Eine Trennung kann durchaus Rachegefühle aufkommen lassen, diese aber in aller Öffentlichkeit auszuleben, kann einen Teuer zu stehen kommen. Ein 20-jähriger Australier hat Nacktbilder, die seine Ex-Freundin in verschiedenen Posen zeigt und auf denen ihre Brüste und Scham zu sehen sind, über Facebook veröffentlicht. Er… Nacktbilder auf Facebook – 6 Monate Gefängnis weiterlesen

Panikmache Facebook-Abmahnung – die Abmahnwelle bleibt aus also bläst Anwalt etwas nach

Der Kollege Lampmann berichtet von der „ersten Abmahnung wegen eines fremden Fotos an der Pinnwand“ und traut seinen Augen kaum, da dies so außergwöhnlich sei. Im Zeitalter der Massenabmahnungen ist es meines Erachtens eher verwunderlich, dass der Kollege Lampmann bisher noch keinen Fall dieser Art vorgelegt bekam. Der erste Abmahnfall dieser Art in Deutschland dürfte… Panikmache Facebook-Abmahnung – die Abmahnwelle bleibt aus also bläst Anwalt etwas nach weiterlesen

Momentaufnahmen des Lebens – die Macht der Bilder

Wir arbeiten seit einigen Jahren mit Bildern. Unabhängig davon, ob es sich um Newsseiten, Designseiten oder Kanzlei- bzw. Firmenhomepages handelt, immer mehr Websites arbeiten mit Bildern. Die nackte Information genügt dem Leser nicht mehr. Studien haben ergeben, dass Artikel mit Bebilderungen häufiger gelesen bzw. geöffnet werden, als reine Textartikel. Im Zeitalter des Internets und der… Momentaufnahmen des Lebens – die Macht der Bilder weiterlesen

Facebook filtert Inhalte nach Brust und Blut

Die Brüste stillender Mütter sind beispielsweise bislang ein absolutes Tabuthema für die Facebookbetreiber, wenngleich etliche Trägerinnen seit Jahren heftig dagegen protestieren, dass sie sich nicht derart zur Schau stellen dürfen. Facebook scheint das egal zu sein. Der Nachwuchs wird es hoffentlich verkraften, dass sich hieran vorerst auch nichts ändern wird! Nachfolgend eine kleine Übersicht, welche… Facebook filtert Inhalte nach Brust und Blut weiterlesen