Muss Google zerstört werden?

Mittlerweile dürfte sich herumgesprochen haben, dass das Wachstum der Digitalgiganten wie Amazon, Facebook, Apple und Google nicht gut ist für die Verbraucher. Vor allen Dingen Google hat in den letzten Jahren eine schier unumstößliche Monopolstellung im Sektor der Internetsuche erreicht. Google zählt zu den Gatekeepern, die mehr und mehr die Kontrolle über ganze Infrastrukturen im… Muss Google zerstört werden? weiterlesen

No Data – No Facebook!

Aus aktuellem Anlass ein paar Worte zu dem Facebook Skandal, der eigentlich keiner ist. Schlimm ist es dennoch. Auf dem YouTube Channel von Facebook prangert der Spruch “Bringing the world closer together“ Daran hält sich Facebook und verknüpft eure Daten soweit dies technisch möglich ist. Instagram und WhatsApp sind weitere Kraken, die das Big-Data-Mutterschiff Facebook… No Data – No Facebook! weiterlesen

Warum sich Lutz Bachmann wegen Volksverhetzung auf Facebook strafbar gemacht haben könnte

Lutz Bachmann (Pegida) gibt sich derzeit gelassen, obwohl er schon bald im Knast sitzen könnte. Die Staatsanwaltschaft Dresden ermittelt gegen ihn. Der Vorwurf: Die öffentliche Beschimpfung von Asylbewerbern und Kriegsflüchtlingen in Facebook-Kommentaren im Jahr 2014. Zudem soll er den gleichen Bevölkerungsgruppen das Lebensrecht in Deutschland abgesprochen haben. Es geht in dem Verfahren insbesondere um die… Warum sich Lutz Bachmann wegen Volksverhetzung auf Facebook strafbar gemacht haben könnte weiterlesen

Darf man Zeitungsartikel auf Facebook posten?

Kurz und knapp: Zeitungsartikel sind in der Regel urheberrechtlich geschützt Wer einen Zeitungsartikel im Internet veröffentlicht oder auf Facebook postet, benötigt die Einwilligung des Rechteinhabers Unser Video zum Thema: Einwilligung zur Online-Veröffentlichung eines Artikels Wer einen Zeitungsartikel abfotografiert oder Screenshots anfertigt und diese im Internet veröffentlicht oder auf Facebook posten möchte, benötigt grundsätzlich die Einwilligung… Darf man Zeitungsartikel auf Facebook posten? weiterlesen

Darf man fremde Texte mit Quellenangabe, aber ohne Einwilligung auf der Facebook Fanpage posten?

WLAN Störerhaftung

Fremde Texte auf der Facebook Fanpage zu posten – ich rede hier nicht vom Teilen, sondern vom Kopieren und selbst auf Facebook hochladen – ohne die Einwilligung des Urhebers ist eine Urheberrechtsverletzung, sofern kein korrektes Zitat vorliegt! fremden Text übernehmen und als eigenen ausgeben Wer fremde Texte oder Beiträge einfach kopiert und auf der eigenen… Darf man fremde Texte mit Quellenangabe, aber ohne Einwilligung auf der Facebook Fanpage posten? weiterlesen

HELENA FÜRST – warum sie gegen die Facebook-Hater einen Anwalt einschalten sollte

Hasskommentare

Raus aus dem Dschungel trat Helena Fürst nun bei einer Spezial-Ausgabe des Promi-Dinners (Vox) auf. Vielen Zuschauern gefiel der Auftritt nicht. Laut Bild soll eine Nutzerin auf der Facebook-Seite des Senders VOX daher gepostet haben: „Die soll sich erhängen. Sowas Niveauloses braucht die Welt nicht.“ Frau Fürst reagierte nun auf diese Hass-Postings und soll angekündigt haben,… HELENA FÜRST – warum sie gegen die Facebook-Hater einen Anwalt einschalten sollte weiterlesen

Max Kruse – Rufmord – ein Fall für die Staatsanwaltschaft!

Max Kruse ist ein Mensch. Er vergisst Dinge, feiert Geburtstage und manchmal zieht er seine Klamotten aus. Er unterscheidet sich von vielen anderen Mitmenschen durch seine Fähigkeit, besonders gut Fussball spielen zu können. Aufgrund dieser Fähigkeit steht er manchmal im Fokus der Öffentlichkeit. Das lässt Max Kruse aber nicht zum Freiwild werden. Der oder die… Max Kruse – Rufmord – ein Fall für die Staatsanwaltschaft! weiterlesen

Bilder ohne Copyrightzeichen © darf man immer auf Facebook posten – richtig oder falsch?

Kurz und knapp: Bilder und Fotos sind grundsätzlich immer urheberrechtlich geschützt Auf einem Bild muss kein Copyrightzeichen © sein, damit es urheberrechtlich geschützt ist Der urheberrechtliche Schutz eines Fotos entsteht bereits mit der Anfertigung des Bildes Wer ein fremdes Bild im Internet veröffentlichen will, benötigt grundsätzlich die Erlaubnis des Urhebers Bilder ohne Copyrightzeichen © sind… Bilder ohne Copyrightzeichen © darf man immer auf Facebook posten – richtig oder falsch? weiterlesen

Kein Zueigenmachen durch Teilen von Beiträgen auf Facebook! – Gefahr für die Kommunikationskultur im Netz?

Im Alltag – beruflich, wie auch privat, beobachte ich eine Verrohung in der Kommunikation der Menschen im Internet. Reisst man sich auf der Straße oder im Bäckerladen um die Ecke noch einigermaßen zusammen, sieht das im Netz schon ganz anders aus. Hier wird gerotzt was das Zeug hält. Hauptsache draufhauen. Die Ursachen erschließen sich mir… Kein Zueigenmachen durch Teilen von Beiträgen auf Facebook! – Gefahr für die Kommunikationskultur im Netz? weiterlesen

Live-Streaming ist die Zukunft – muss die Gesetzeslage angepasst werden?

swr afd

Jetzt drängt scheinbar laut dem Caschy Blog auch YouTube Live auf den Live-Streaming-Markt. Periscope (Twitter), YouTube Live, Facebook Live, Meerkat, Twitch, YouNow, usw. nehmen eine immer wichtigere Bedeutung in unserem Alltag ein. Periscope haben schon über 10.000.000 Nutzer. Ich gehe davon aus, dass es in zwei bis drei Jahren für die breite Masse vollkommen normal… Live-Streaming ist die Zukunft – muss die Gesetzeslage angepasst werden? weiterlesen

Trick: Mit dem Urheberrecht Hasspostings auf Facebook entfernen lassen

Facebook entfernt Hassbotschaften, Hatespeech, fremdenfeindliche Äußerungen und Hassreden sehr selten. Kein Verstoß gegen die Gemeinschaftsstandards heißt es dann. Anders sieht dies aus, wenn der blanke Busen zu sehen ist. Nun findet man in den meisten Hassbotschaften keine blanken Busen, wohl aber sehr oft Bilder zur Untermalung der Hassbotschaft. Diese Bilder sind im Zweifel immer urheberrechtlich… Trick: Mit dem Urheberrecht Hasspostings auf Facebook entfernen lassen weiterlesen

Freebooting – Facebook macht YouTubern das Leben schwer

Bei Freebooting geht es nicht um das Einbetten (Embedding) eines YouTube Links in einen Facebook-Post, was legal ist, sondern um das illegale Hochladen eines YouTube Videos auf die Facebook-Server. Wir müssen hierbei nicht um den heißen Brei herumreden, das unlizenzierte Hochladen eines YouTube Videos auf Facebook ist eine Urheberrechtsverletzung, die abgemahnt werden kann. Finanzielle Verluste… Freebooting – Facebook macht YouTubern das Leben schwer weiterlesen

Panoramafreiheit ade? Nein! Nutzer von Facebook und Co. dürfen auch weiterhin Bilder von urheberrechtlich geschützten Werken hochladen

eu panoramafreiheit

Die Überlegungen der EU, das Urheberrecht zu harmonisieren, sind ehrenvoll und sinnig. Allein an der Umsetzung hapert es. Der aktuelle Änderungsantrag, der eine restriktive Handhabung der Panoramafreiheit vorsieht, ist sicherlich ein Schritt in die falsche Richtung. Triebe man es auf die Spitze, hätte die Umsetzung des Antrages nach Meinung einiger Menschen allerdings zur Folge, dass… Panoramafreiheit ade? Nein! Nutzer von Facebook und Co. dürfen auch weiterhin Bilder von urheberrechtlich geschützten Werken hochladen weiterlesen

Recht auf Datenlöschung wird „Gesetz“ – Welche Ansprüche haben Nutzer von Facebook, Google und Co. gegen Internetkonzerne?

Google Suchmaschinenmonopol

Wie sieht mein Recht auf Datenlöschung künftig aus? Das Recht auf Datenlöschung soll in der künftigen EU-Datenschutzverordnung ausdrücklich verankert werden. Bisher gibt es nur die Rechtsprechung des EuGH hierzu (Recht auf Vergessenwerden). Künftig müssen Facebook, Google und Co. die Nutzer fragen, ob er/sie mit der weiteren Nutzung der personenbezogenen Daten einverstanden  ist und dem Nutzer… Recht auf Datenlöschung wird „Gesetz“ – Welche Ansprüche haben Nutzer von Facebook, Google und Co. gegen Internetkonzerne? weiterlesen

Geschlossene und geheime Facebook-Gruppen – rechtsfreier Raum für Beleidigungen, Üble Nachreden und Verleumdungen?

Beleidigungen, Verleumdungen oder üblen Nachreden stehen hier an der Tagesordnung. Vielfach unterliegen die Mitglieder anscheinend dem Irrglauben, dass geschlossene Gruppen rechtsfreie Räume sind und man losledern darf, wie es einem gefällt. Dem ist allerdings nicht so. Eine geschlossene oder geheime Gruppe ist nicht zugleich auch ein rechtsfreier Raum. Eine „beleidigungsfreie Zone“ wird von Gerichten nur zwischen… Geschlossene und geheime Facebook-Gruppen – rechtsfreier Raum für Beleidigungen, Üble Nachreden und Verleumdungen? weiterlesen

Meme – Warum die permanenten Urheberrechtsverletzungen kaum einen Urheber jucken

Meme findet man im Internet und insbesondere in den Sozialen Medien en masse. Sie sind lustig und aussagekräftig, eine eigene digitale Kunstform und Kommunikationsform. Problem – 90% aller Meme verletzen Urheber- und Persönlichkeitsrechte! Das ist den meisten Nutzern egal oder sie wissen es schlicht und ergreifend nicht. Man hat ja bisher auch so gut wie… Meme – Warum die permanenten Urheberrechtsverletzungen kaum einen Urheber jucken weiterlesen

Facebook Abmahnung für Bildnutzung auf privatem Facebook-Profil – 1 Bild = 2.000 € Schadensersatz!

Nein, die vorliegende Facebook Abmahnung (kein Urteil, kein neues Gesetz) hat weder was mit Vorschaubildern, noch mit dem Teilen von Bildern auf Facebook zu tun. Hier geht es um das klassische Posten / Hochladen eines Bildes in einem Facebook-Profil. Unserer abgemahnten Mandantschaft wird vorgeworfen, auf ihrem Facebook-Account ein urheberrechtlich geschütztes Bild ohne Erlaubnis des Urhebers… Facebook Abmahnung für Bildnutzung auf privatem Facebook-Profil – 1 Bild = 2.000 € Schadensersatz! weiterlesen

EuGH zum „Datenschutz“ auf Facebook – Übermittlung personenbezogener Daten in die USA

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) befasst sich mit den Datenschutz-Regeln amerikanischer Firmen. Max Schrems will erreichen, dass US-Unternehmen wie Facebook die Grundrechtecharta zum Schutz personenbezogener Daten beachten müssen. Schrems hatte von Facebook die Herausgabe aller über ihn gespeicherten Informationen verlangt. Nun liegt die Sache beim EuGH und die europäischen Richter sollen darüber entscheiden, was US-Unternehmen wie Facebook… EuGH zum „Datenschutz“ auf Facebook – Übermittlung personenbezogener Daten in die USA weiterlesen

Abmahnung Facebook AGB – Die Heimatfront am Hindukusch war gestern

Facebook soll sich um den Datenschutz seiner Nutzer kümmern. Auch die Klarnamenpflicht muss zerstört werden. Klar man. Die Regeln, die das private Unternehmen aufgestellt hat, seien intransparent und müssten bekämpft werden – zum Schutz der armen Verbraucher. Die armen. Nicht bereit auch nur einen Cent zu zahlen, aber herum zu heulen, dass es kracht. Oder… Abmahnung Facebook AGB – Die Heimatfront am Hindukusch war gestern weiterlesen

YouPorn – unnötige Vollverschleierung auf Facebook

Lovoo

Die Facebook-YouPorn Seite gibt es seit Anfang 2015 und hat nun 415 Fans. Unglaublich wenige in Anbetracht der Annahme, dass nahezu jeder User des Internets die Seite schon mal angesurft hat. 100 Millionen Page-Views täglich lassen darauf schließen. Wie dem auch sei. Schaut man sich die Seite auf FB an, dann sieht Mann und Frau… YouPorn – unnötige Vollverschleierung auf Facebook weiterlesen

Facebook-AGB – Facebook will sich an technischen Widerspruch halten

Aber Facebook hört das Wimmern der wenigen, die sich tatsächlich hierüber aufregen und verspricht nun, dass man auf der Website youronlinechoice.eu/de einen technischen Widerspruch (Widerspruchscookie) hinterlegen könne, an den man sich auch halten werde. Die Daten des Nutzers sollen dennoch gespeichert werden. Hossa. Was tun? Wer nicht möchte, dass Bewegungsprofile erstellt und Daten ausgeschlachtet werden, der hat nur… Facebook-AGB – Facebook will sich an technischen Widerspruch halten weiterlesen

Facebooks Jahresrückblick – algorithmische Grausamkeit oder menschliche Dummheit? rechtlich zulässig jedenfalls!

Facebook liefert gleich ein fertiges Paket. Das war dein Jahr. Schau es dir an. Wie glücklich und zufrieden du bist, schönes Menschlein. Die Zusammenstellung des Rückblicks erfolgt dabei durch Algorithmen, nicht durch warmherzige Freunde. Daraus resultieren unschöne Rückblicke, wie der Fall Eric Meyer zeigt. Spiegel Online berichtete hierüber. Wer ist nun der Böse? Facebook oder doch… Facebooks Jahresrückblick – algorithmische Grausamkeit oder menschliche Dummheit? rechtlich zulässig jedenfalls! weiterlesen

Weihnachtsspezial: Hartz IV von H&M

Kostenlose 250 € oder 500 € Gutscheine von H&M und Co überfluten Facebook. Mimikama warnen fast täglich davor, doch die Seuche kann man scheinbar nicht stoppen. Die Euphorie endet immer im schmerzhaften Erwachen in der bösen Abofalle. Der 250 € Gutschein ist nichts anderes, als das duftende Stück Käse in der Mäusefalle. Die Gier macht… Weihnachtsspezial: Hartz IV von H&M weiterlesen

Der böse Wolf wird zum Beschützer kuschelweicher Schäfchen

Facebook AGB Facebook-AGB widersprechen – rechtlich und tatsächlich sinnlos Facebook hat mich heute kontaktiert und mitgeteilt, dass FB die Bedingungen und Richtlinien zur Nutzung der Plattform aktualisieren wird. „Grundlagen zum Datenschutz“ sollen geschaffen werden. Nachdem ich ausgelächelt habe musste ich feststellen, dass viele Nutzer wieder eifrig ein altes, bekanntes Bild auf ihrer Timeline posten und… Der böse Wolf wird zum Beschützer kuschelweicher Schäfchen weiterlesen