Body Shaming – schämt euch der Darstellung

Ein Fall aus den USA: Ein Playmate fotografierte heimlich die Besucherin eines Gyms, die nackt in der Dusche stand und veröffentlichte das Bild auf Snapchat und schrieb sinngemäß darunter: Wenn ich diesen Anblick ertragen muss, dass müsste ihr das auch. Das Ganze spielte in den USA. Könnte hier genauso geschehen. Man macht sich öffentlich über… Body Shaming – schämt euch der Darstellung weiterlesen

Online-Terrorismus – Hoax „Attentäter“ Veerender Jubbal (ein Sikh) könnte viel Geld verlangen von den Medien

Ein Troll bearbeitet ein Badezimmer-Selfie eines Journalisten und verbreitet das Bild im Internet mit dem Hinweis, dass dies einer der Attentäter von Paris sei. Das Bild macht weltweit die Runde und wird ungeprüft von den Medien aufgenommen. Wenn es nicht so traurig wäre, würde ich schmunzeln über den Fall des Sikh Jubbal. Der Kanadier wurde… Online-Terrorismus – Hoax „Attentäter“ Veerender Jubbal (ein Sikh) könnte viel Geld verlangen von den Medien weiterlesen

Geldentschädigung & Schmerzensgeld im Fall Kachelmann – worum geht es?

Correctiv Fakenews

Betrachten wir die Causa Kachelmann objektiv und nüchtern. Worum geht es in dem ganzen Trubel? Im Fall Kachelmann geht es vor dem LG Köln nicht um strafrechtliche Belange, sondern allein um das Äußerungsrecht – um das Recht der Wort- und Bildberichterstattung. Es geht um Persönlichkeitsrechte und Kachelmann begehrt eine Entschädigung für die Folgen einer negativen… Geldentschädigung & Schmerzensgeld im Fall Kachelmann – worum geht es? weiterlesen

Kachelmanns Millionenklage gegen die Medien – eine juristische Einschätzung

Der Vorwurf der Vergewaltigung gegen den ehemaligen Wettermoderator Jörg Kachelmann ist wahrscheinlich noch hinlänglich bekannt. Kachelmann war im Mai 2011 nach einem langen und von den Medien vielbeachteten und kontrovers kommentierten Prozess vom Landgericht Mannheim vollumfänglich freigesprochen worden. Drei Millionen Euro Schmerzensgeld wegen Persönlichkeitsrechtsverletzung – ist das in Deutschland überhaupt realistisch? Seit diesem Freispruch bemüht… Kachelmanns Millionenklage gegen die Medien – eine juristische Einschätzung weiterlesen

Heino ein Nazi? – hier die rechtliche Einschätzung zum Vorwurf

Popstar Jan Delay titulierte den einstigen Volksmusiker und jetzigen Rocker Heino in einem Interview als „Nazi“. Im Interview mit diepresse.com sagte er wörtlich über Heino: „Alle sagten plötzlich: Ist doch lustig, ist doch Heino. Nee, das ist ein Nazi. Das vergessen die meisten Leute, wenn die Leute über Heino reden. Der Typ hat in Südafrika… Heino ein Nazi? – hier die rechtliche Einschätzung zum Vorwurf weiterlesen

Autocomplete-Urteil Google – OLG Köln – Löschung ja, Geldentschädigung nein – richtig so

Das OLG Köln hat mit der endgültigen Entscheidung zur Autocomplete-Funktion bei Google ein realitätsnahes und praxistaugliches Urteil gesprochen. Führt die Suchwortkombination des Namens einer Person oder eines Unternehmens mit einem bestimmten Begriff zu einer Verletzung der Persönlichkeitsrechte einer Person oder eines Unternehmens, dann muss Google den Suchvorschlag auf Antrag des Verletzten löschen. Die Verletzung des Persönlichkeitsrechts… Autocomplete-Urteil Google – OLG Köln – Löschung ja, Geldentschädigung nein – richtig so weiterlesen

Geschäftsschädigende Äußerung – Geldentschädigung für Unternehmen

Kreditschädigung durch Äußerungen – ein sehr beliebtes Mittel, um die Konkurrenz auf multimedialem Wege im guten Ruf zu schädigen. Doch es gibt Grenzen. Das OLG Köln hat diesbezüglich aktuell geurteilt, dass solche geschäftsschädigende Kritiken nicht hingenommen werden müssen, OLG Köln zum Äußerungsrecht – Urteil vom 06.02.2013 – 6 U 127/12. Ebenso wie Private könne sich… Geschäftsschädigende Äußerung – Geldentschädigung für Unternehmen weiterlesen

Drohnen greifen Privatsphäre von oben an – Quadrocopteraufnahmen illegal und strafbar?

Drohnen greifen die Persönlichkeitsrechte von Bürgern an? Illegal und strafbar? Noch vor wenigen Jahren wusste kaum jemand, was ein Qudrocopter ist. Heute verkaufen sich die kleinen Flugkünstler auch an den privaten „Filmer“. Das Einsatzgebiet ist unerschöpflich, ebenso wie die rechtlichen Probleme, die durch den Einsatz der Privatdrohnen entstehen. Mal eben über Nachbars Haus geflogen und… Drohnen greifen Privatsphäre von oben an – Quadrocopteraufnahmen illegal und strafbar? weiterlesen

Gefährdung des guten Rufs – Neonazis vertragswidrig im Tourbus von Andrea Berg?

Interessante Meldung aus der Bild: „20 Nazis im Bus von Andrea Berg“ Was war passiert? Der Tourbus von Andrea Berg wurde von einer Polizeiseskorte auf der Autobahn begleitet. Der Grund: Es befanden sich 20 Neonazis an Board, die auf dem Weg zu einer Demo waren, die per Verbotsverfügung untersagt wurde. Der Bus wurde gestoppt und… Gefährdung des guten Rufs – Neonazis vertragswidrig im Tourbus von Andrea Berg? weiterlesen

Bilderklau bei Facebook – Schutz auch für Frauen von Sexualstraftätern

Bilder eines nicht öffentlichen Facebook-Accounts dürfen nur mit Zustimmung des Abgebildeten verwendet werden. Dies gilt auch, wenn es sich bei der Abgebildeten um die Ehefrau eines verurteilten Sexualstraftäters handelt, Amtsgericht München, Urteil vom 15.06.2012 (Az. 158 C 28716/11). Ein Journalist hatte sich am nicht öffentlichen Facebook-Account der Ehefrau bedient und Zeitungsartikel mit den Bildern der Frau versehen.… Bilderklau bei Facebook – Schutz auch für Frauen von Sexualstraftätern weiterlesen

„rassistische Kackscheisse“

Unser Fussballstar Mesut Özil soll laut Bild auf Twitter rassistisch beleidigt worden sein. Unter dem Deckmantel der Piratenpartei seien mehr als 3000 Einträge gepostet worden, in denen Özil schwer beleidigt worden sei. Dieser ließ sich das nicht gefallen und erstattete über einen Rechtsanwalt Strafanzeige gegen Unbekannt. Die Piratenpartei indes distanzierte sich eindeutig von den Einträgen:… „rassistische Kackscheisse“ weiterlesen

Oh mein Gott, ich bin im Fernsehen… – tun Sie was!

Die einen drängen sich ins Fernsehen (Talkshows, Reality-Dokus), um gegen ein geringes Entgelt ihren Nonsens loszuwerden, andere arbeiten Jahre darauf hin, um als Schauspieler ihren Lebensunterhalt zu verdienen und eine nicht unbeachtliche Schar landet im TV, obwohl sie dies nie wollten. Unser Mandant ist einer der unfreiwilligen Fernsehstars. Beim Bäcker wurde er darauf angesprochen. „Du… Oh mein Gott, ich bin im Fernsehen… – tun Sie was! weiterlesen