Muss Google zerstört werden?

Mittlerweile dürfte sich herumgesprochen haben, dass das Wachstum der Digitalgiganten wie Amazon, Facebook, Apple und Google nicht gut ist für die Verbraucher. Vor allen Dingen Google hat in den letzten Jahren eine schier unumstößliche Monopolstellung im Sektor der Internetsuche erreicht. Google zählt zu den Gatekeepern, die mehr und mehr die Kontrolle über ganze Infrastrukturen im… Muss Google zerstört werden? weiterlesen

Google Bewertungen löschen? Aber wie?

Viele Unternehmen sind derzeit nicht sehr erfreut, dass für jedermann die Möglichkeit besteht, über die Google Plattform Bewertungen abzugeben. Problematisch ist, dass die Bewertungen eine sehr prominente Position einnehmen, wenn man beispielsweise den Namen des Unternehmens in die Google Suchmaschine eingibt. Google positioniert dann das Suchergebnis des Google Profils unübersehbar- meist vor den organischen Ergebnissen.… Google Bewertungen löschen? Aber wie? weiterlesen

Google haftet grundsätzlich als Störerin im Falle einer Rechtsverletzung, LG Hamburg – Recht auf Vergessenwerden

Google Suchmaschinenmonopol

Das Urteil beseitigt einige Unklarheiten hinsichtlich der prozessualen Durchsetzung des Rechts auf Vergessenwerden. Der Weg für künftige Klageverfahren ist geebnet, Az.: 324 O 456/14. Die Kernaussagen: deutsches Recht ist für Google verbindlich die Google Inc. haftet grundsätzlich als Störerin im Falle rechtswidriger Verletzungen es muss eine Gesamtabwägung zwischen dem Recht auf Privatsphäre und dem Recht… Google haftet grundsätzlich als Störerin im Falle einer Rechtsverletzung, LG Hamburg – Recht auf Vergessenwerden weiterlesen

Nachricht von einem Paralegalen

Paralegals sind keine schlechten Menschen. Ganz im Gegenteil. In den USA weit verbreitet, fristen sie in Deutschland eher ein unbekanntes Dasein. Nicht so beim deutschen Google-Team. Dort gibt es zumindest einen Paralegal, der weiß, dass die Google Germany GmbH nicht für die Inhalte verantwortlich ist, die man so in den Suchmaschinen findet. Paralegals sind Menschen,… Nachricht von einem Paralegalen weiterlesen

My Maps – Google – ist die Verbreitung der Karte „Asylantenheime“ legal?

Die Karte wurde von der Partei „Der III. Weg“ (im PDF Seite 3. Position 35) erstellt und wird nun im Internet verbreitet. Auf der Webseite der Partei wird ein Herr Klaus Armstroff, Eisenkehlstr. 35, 67475 Weidenthal als Verantwortlicher für die Inhalte genannt. Ein Blick auf die  Internetseite verdeutlicht sehr schnell die braune Gesinnung der Partei, die ihren Sitz im… My Maps – Google – ist die Verbreitung der Karte „Asylantenheime“ legal? weiterlesen

Recht auf Datenlöschung wird „Gesetz“ – Welche Ansprüche haben Nutzer von Facebook, Google und Co. gegen Internetkonzerne?

Google Suchmaschinenmonopol

Wie sieht mein Recht auf Datenlöschung künftig aus? Das Recht auf Datenlöschung soll in der künftigen EU-Datenschutzverordnung ausdrücklich verankert werden. Bisher gibt es nur die Rechtsprechung des EuGH hierzu (Recht auf Vergessenwerden). Künftig müssen Facebook, Google und Co. die Nutzer fragen, ob er/sie mit der weiteren Nutzung der personenbezogenen Daten einverstanden  ist und dem Nutzer… Recht auf Datenlöschung wird „Gesetz“ – Welche Ansprüche haben Nutzer von Facebook, Google und Co. gegen Internetkonzerne? weiterlesen

Wollt ihr die totale Löschung?

Die Presse- und Meinungsfreiheit soll gestärkt werden. Uih, das hört sich aber toll an. Künftig sollen auch die Urheber der Texte gehört werden, bevor es zu einer Blockierung der Links aus den Suchergebnissen kommt, so die Bundesregierenden. Sinngemäß könnte die Frage an die Urheber und Seitenbetreiber lauten: Wollt ihr die totale „Löschung“ der Google-Links?  Heiheihei. Nicht… Wollt ihr die totale Löschung? weiterlesen

hey, Google ich hab dich lieb…

google löschen

Gestern Abend erst hast du mir geschrieben, dass du mir zu liebe einen ganzen Schrank voller URLs in den europäischen Versionen der Google-Suchergebnisse für Suchanfragen blockieren wirst, die sich auf den Namen einer meiner Mandanten beziehen. Dafür Danke ich dir und ich hoffe, dass es nicht nur daran lag, dass eine prominente Dame beteiligt war.… hey, Google ich hab dich lieb… weiterlesen

Google – Fehlurteil des LG Berlin zur Haftung der Google Germany GmbH???

Google Suchmaschinenmonopol

Google Germany GmbH haftet nicht, wenn es um die Löschung von Links aus den Ergebnislisten bei Google geht. Das hat das Landgericht Berlin aktuell geurteilt – belangloser Abschluss eines einstweiligen Verfügungsverfahrens zum Leidwesen eines effektiven europäischen Rechtsschutzes. Nur die Google Inc.hafte. Dies stehe ja auch so im Impressum. Da kann man viel reinschreiben in so… Google – Fehlurteil des LG Berlin zur Haftung der Google Germany GmbH??? weiterlesen

Artikel-29-Datenschutzgruppe fordert zu Recht weltweiten Löschanspruch gegen Google

Weltweiter Löschungsanspruch  Die Artikel-29-Datenschutzgruppe fordert zu Recht einen weltweiten Löschanspruch gegen Google. Ein lediglich europaweiter Löschungsanspruch würde den effektiven Rechtsschutz aushöhlen. Dem ist zuzustimmen.  Fachanwalt Gulden:  „Lediglich ein europaweiter Löschanspruch würde dem Urteil des EuGH die Zähne ziehen. Effektiver Rechtsschutz ist nur über eine weltweite Löschungsverpflichtung zu erreichen. Das Urteil selbst ist schrankenlos formuliert.“ Die Vorschläge… Artikel-29-Datenschutzgruppe fordert zu Recht weltweiten Löschanspruch gegen Google weiterlesen

Gericht stellt fest: Google Suchergebnisse sind Meinungsäußerungen

Google wurde in den USA von einem Unternehmen verklagt, das der Auffassung war, dass die eigene Homepage in der Suchergbnisliste  zu schlecht platziert sei. Dies berichtet arstechnica. In anderen Suchmaschinen sei man wesentlich besser gelistet, nur bei Google tauche man erst weit hinten auf. Dem sollte Google Abhilfe schaffen. Das US-Gericht erteilte diesem Ansinnen eine… Gericht stellt fest: Google Suchergebnisse sind Meinungsäußerungen weiterlesen

Google Recht auf Vergessenwerden – 53% der Links in BRD gelöscht

Google – werden zu viele Links gelöscht? Google teilt mit, dass es in der EU bisher rund 150.000 Anträge auf Löschung von Links aus den Suchergebnissen gab. EU-weit seien 42 % der monierten Links gelöscht worden. In Deutschland sei die Quote höher (53% von 25.000 Anträgen positiv). Diese Tendenz können wir bestätigen. Es gibt nun… Google Recht auf Vergessenwerden – 53% der Links in BRD gelöscht weiterlesen

LG Hamburg und Hanseatisches Oberlandesgericht wohl einig: Google Germany nicht zur Löschung von Einträgen verpflichtet

Google Suchmaschinenmonopol

In Zusammenhang mit einem aktuellen Klageverfahren vor dem LG Hamburg, in dem wir für einen Mandanten Google Germany auf Löschung von Links aus Suchergebnissen verklagt haben, wurde uns nun ein Beschluss des Hanseatischen Oberlandesgerichts aus einem Prozesskostenhilfeverfahren übermittelt. Die Prozesskostenhilfe wurde versagt, da die begehrte Rechtsverfolgung keine hinreichende Aussicht auf Erfolg biete, 7 W 99/14… LG Hamburg und Hanseatisches Oberlandesgericht wohl einig: Google Germany nicht zur Löschung von Einträgen verpflichtet weiterlesen

Beispiele erfolgreicher und andauernder Löschungen von Bewertungen auf Yelp und Links aus Suchergebnissen bei Google

Wir werden immer wieder gefragt, welche Bewertungen auf Yelp gelöscht und welche Links aus den Google Suchergebnissen beseitigt werden können. In abstrakter Hinsicht ein schwieriges Unterfangen, den Mandanten dies zu erklären. Daher einige Beispiele aus den letzten Wochen zu Löschanträgen bei Google und Löschaufforderungen gegenüber Yelp, die wir für unsere Mandanten auf den Weg gebracht… Beispiele erfolgreicher und andauernder Löschungen von Bewertungen auf Yelp und Links aus Suchergebnissen bei Google weiterlesen

Nacktbilder von Promis – Google in der Pflicht

Nacktbilder von Promis? Wer welche sehen will muss nur danach googlen und schon finden sich die Suchergebnisse zu den jüngst gehackten Apple-Cloud-Bildern. Links zu Suchergebnissen löschen Eine US-amerikanische Kanzlei sieht Google nun in der Pflicht und droht mit einer 100 Millionen Dollar Klage wegen der Verletzung der Privatsphäre der abgebildeten Promi-Damen. Google hafte dafür, dass… Nacktbilder von Promis – Google in der Pflicht weiterlesen

Datenschutz? Selbst schuld!

Facebook Messenger angeblich voller Spyware – der Online-Bürger ist nackt! Nach einem Bericht von Tarnkappe.info, hat der Sicherheitsexperte Jonathan Zdiarski die Facebook Messenger App untersucht und oh Wunder, laut seiner Aussage, enthalte die App mehr Routinen zur Beschattung der Nutzer, als bei Produkten, die offiziell zur Überwachung eingesetzt werden. Unter anderem soll die App Informationen… Datenschutz? Selbst schuld! weiterlesen

Klage gegen Google auf Löschung

google löschen

Klageerwiderung von Taylor Wessing liegt vor In der Klage gegen die Suchmaschine Google wegen der Entfernung eines Links aus den Suchergebnissen hat nunmehr Google – vertreten durch die Großkanzlei Taylor Wessiing – auf unsere Klage hin erwidert. Google wird sich also gegen den von uns geltend gemachten Anspruch auf Löschung verteidigen. In inhaltlicher Hinsicht wird… Klage gegen Google auf Löschung weiterlesen

Google – Öffentlicher Aufruf zur Einreichung von Stellungnahmen und Fachbeiträgen – Recht auf Vergessenwerden

Google Suchmaschinenmonopol

Recht auf Vergessenwerden im Internet Recht auf Vergessenwerden im Internet – Google geht in die Offensive und bitte die Öffentlichkeit um Mithilfe, was, wann, wie und warum gelöscht werden sollte oder auch nicht.  Google fragt die Öffentlichkeit unter anderem abstrakt zu ihrer Meinung über das Urteil des EuGH, das den Stein des Vergessenwerdens erst ins… Google – Öffentlicher Aufruf zur Einreichung von Stellungnahmen und Fachbeiträgen – Recht auf Vergessenwerden weiterlesen

Löschungsanträge an Google – müssen Rechtschutzversicherungen die Kosten für den Anwalt zahlen?

Im Zuge der neuen Rechtsprechung des EuGH (Urteil vom 13.05.2014, Az.: C-131/12) zum Google-Urteil („Recht auf Vergessen“) ergeben sich immer wieder interessante Rechtsfragen. Aktuell suchen uns vermehrt Mandanten auf, die den Löschungsantrag auf Entfernung / Löschung von Verlinkungen aus der Google-Trefferliste per anwaltlichen Schriftsatz stellen möchten. Dafür ist natürlich eine vorherige Beauftragung unserer Kanzlei erforderlich.… Löschungsanträge an Google – müssen Rechtschutzversicherungen die Kosten für den Anwalt zahlen? weiterlesen

Google Löschantrag: Ihre E-Mail wird von Google nicht gelesen und nicht zur Kenntnis genommen!

Wer einen Löschantrag bei Google über deren im Impressum angegebene E-Mail Adresse support-de@google.com einreichen will, bekommt aktuell die überraschende Mitteilung: Liebe Google-Nutzerin, lieber Google-Nutzer, vielen Dank, dass Sie sich an die Google Inc. wenden. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Vielzahl von Anfragen, E-Mails, die unter dieser E-Mail-Adresse support-de@google.com eingehen, nicht gelesen und zur Kenntnis… Google Löschantrag: Ihre E-Mail wird von Google nicht gelesen und nicht zur Kenntnis genommen! weiterlesen

Google Suchergebnisse – Anspruch auf weltweite Löschung?

Google Suchmaschinenmonopol

  Google löscht derzeit erste Suchergebnisse. Nicht alle. Aus diesem Grunde haben wir für einen Mandanten eine erste Klage auf Löschung von Suchergebnissen vor dem LG Hamburg eingereicht. Wir erhoffen uns von diesem Verfahren Rechtsklarheiten für künftige Fälle, so auch zu der Frage, ob Personen, die von einer unliebsamen Indexierung betroffen sind, auch einen Anspruch… Google Suchergebnisse – Anspruch auf weltweite Löschung? weiterlesen

Erste Klage gegen Google wegen Löschung von Suchergebnissen von der Kanzlei GGR Rechtsanwälte eingereicht

Klage Google Monopol

Update: Die Klage gegen Google ist nun rechtshängig. Google hat nunmehr vier Wochen Zeit, sich anwaltlich vertreten zu lassen und anzuzeigen, ob Google sich gegen die Klage verteidigen möchte. Der erste Verhandlungstermin wurde auf den 05. Dezember 2014 gelegt. Update: Das LG Hamburg hat heute den Eingang der Klage gegen Google auf Löschung der Links… Erste Klage gegen Google wegen Löschung von Suchergebnissen von der Kanzlei GGR Rechtsanwälte eingereicht weiterlesen

Erster „Google-Negativbescheid“ liegt vor – „Wir haben Ihr Anliegen sorgfältig geprüft und uns entschieden, vorerst keine Maßnahmen zu ergreifen“

Google Suchmaschinenmonopol

Google musste sich durch die Massen der Löschanträge kämpfen. Nun liegen die ersten Ergebnisse vor. Einer unserer Mandanten bekam nun den ersten Negativbescheid von Google. Er beantragte die Entfernung von Suchergebnissen zu einem Blogeintrag, in dem er mit einer religiösen Sektengemeinschaft in Verbindung gebracht wurde.   Einer Klage auf Löschung der Suchergebnisse steht nun in… Erster „Google-Negativbescheid“ liegt vor – „Wir haben Ihr Anliegen sorgfältig geprüft und uns entschieden, vorerst keine Maßnahmen zu ergreifen“ weiterlesen

Google korrigiert Löschantrag – Forderung nach Personalausweiskopie illegal

google löschen

Der Löschantrag von Google ist nun seit einigen Tagen online, nun in einer korrigierten Version. Die Forderung nach einer Personalausweiskopie wurde entfernt. Google reagiert damit auf die gesetzlichen Vorgaben in Deutschland. Hiernach ist das Kopieren, Scannen und Speichern von Personalausweisen durch nicht-staatliche Einrichtungen verboten und stellt einen Verstoß gegen datenschutzrechtliche Vorschriften dar. Die Zulässigkeit des… Google korrigiert Löschantrag – Forderung nach Personalausweiskopie illegal weiterlesen

Google reagiert – „Antrag auf Entfernung aus den Suchergebnissen gemäß Europäischem Datenschutzrecht“ jetzt online

Google Suchmaschinenmonopol

Google hat auf das Urteil des EuGH reagiert und bietet nun Hilfe zur Selbsthilfe an. Es wurde eine spezielle Seite eingerichtet, über die nun die Löschanträge an Google herangetragen werden können. Betitelt wird das Ganze als „Antrag auf Entfernung aus den Suchergebnissen gemäß Europäischem Datenschutzrecht“. Dieses Formular entspricht inhaltlich dem Löschantrag unserer Kanzlei und kann ebenso… Google reagiert – „Antrag auf Entfernung aus den Suchergebnissen gemäß Europäischem Datenschutzrecht“ jetzt online weiterlesen