Schlichtungsstelle für die Löschanfragen an Google Viele Betroffene fragen sich, ob die Angaben über ihre Person nun löschfähig sind oder nicht. Das soll jetzt geändert werden. Nach übereinstimmenden Medienberichten plant die Bundesregierung eine Schlichtungsstelle für die Löschanfragen an Google. Die neu einzurichtende Schlichtungsstelle soll zukünftig dabei helfen, zwischen Google und Nutzern zu vermitteln, die einen… Geplante Google-Schlichtungsstelle für Löschanfragen nicht mit EuGH-Urteil vereinbar weiterlesen
Schlagwort: Google
Muss Google wegen der Löschungsanträge einen Teil der Rechtsabteilung outsourcen?
Es zeichnet sich bereits jetzt ab, dass Google tausende von Löschungsanträgen in der nächsten Zeit zu bearbeiten hat. Dabei stellt sich die große Frage, wie es Google gelingen soll, der Masse an Anträgen Herr zu werden. Kann das Technologieunternehmen Google unter Umständen eine rein technische Lösung entwickeln? Die eindeutige Antwort lautet: Nein! Keine technische Lösung… Muss Google wegen der Löschungsanträge einen Teil der Rechtsabteilung outsourcen? weiterlesen
Google-Links löschen – erste Klageaufträge
Letzte Woche haben wir über das Google-EuGH Urteil aufgeklärt. Etliche Betroffene haben den von unserer Kanzlei entwickelten Löschantrag in der Zwischenzeit genutzt. Da es noch keinen offiziellen Antrag von Google gibt, haben wir selbst einen entsprechenden Antrag auf Löschung der Links erstellt und zur Verfügung gestellt. Der Antrag wurde mittlerweile zigfach verwendet und auch an Google übermittelt.… Google-Links löschen – erste Klageaufträge weiterlesen
Welche Daten muss Google löschen?
Das Google Urteil des EuGH hat mächtig Staub aufgewirbelt in den letzten Tagen und keiner weiß so genau, welche Auswirkungen dieses Urteil in Deutschland und in Europa haben wird. In jedem Fall wird dem Urteil weltweite Beachtung geschenkt. Anfragen von der New York Times haben auch wir nicht jeden Tag 🙂 Nun wollen wir uns… Welche Daten muss Google löschen? weiterlesen
Google muss Löschen – Hier ein Muster eines Löschantrages zur freien Verfügung
Google muss unter bestimmten Umständen Links aus ihrem Suchmaschinen Index löschen, wenn dies gegenüber Google beantragt wird. So hat der EuGH entschieden. Wir haben über die Entscheidung berichtet. Herr RA Gulden mit Spiegel Online im Interview. Momentan (Stand 15.05.2014) existiert noch kein offizielles Web-Formular seitens Google, so dass ein Antrag zurzeit nur schriftlich per Mail,… Google muss Löschen – Hier ein Muster eines Löschantrages zur freien Verfügung weiterlesen
Recht auf Vergessen – Wie ist die Rechtslage nach dem EuGH-Urteil?
Update: Da es im Moment (Stand 15.05.2014) noch kein offizielles Web-Formular seitens Google gibt, ist ein Antrag zurzeit nur schriftlich möglich. Das von GGR Rechtsanwälte entwickelte Muster zum Löschungsantrag ist ab sofort abrufbar und steht zur freien Verfügung. Gibt es ein Recht, vergessen zu werden? Unter gewissen Umständen ja! Der EuGH hat aktuell entschieden, dass… Recht auf Vergessen – Wie ist die Rechtslage nach dem EuGH-Urteil? weiterlesen
„Google ist eine Art Taliban“
Axel Springer Chef Döpfner hat aktuell ausgesprochen was viele denken: „Wir haben Angst vor Google“. Und das nicht erst seit gestern. Bereits im Jahr 2012 befand Christoph Keese, Konzerngeschäftsführer beim Axel-Springer-Verlag „Google ist eine Art Taliban und wehrt sich gegen jede Art von Fortschritt“. Diese Angst ist nicht unberechtigt, wie wir finden. Aufgrund der marktbeherrschenden Stellung kann… „Google ist eine Art Taliban“ weiterlesen
Google kauft Drohnen-Hersteller – rechtliche Einschätzung
Der Datenkonzern Google übernimmt Titan Aerospace, einen Hersteller für solarbetriebene Flugdrohnen. Diese Drohnen, die noch in der Entwicklung sind, sollen mit Hilfe von Sonnenenergie angetrieben werden. Sie sollen bis zu fünf Jahre fliegen können, ohne landen zu müssen. Dabei sind sie in bis zu 20 Kilometern Höhe unterwegs. Über diesen Weg sollen auch die entlegensten… Google kauft Drohnen-Hersteller – rechtliche Einschätzung weiterlesen
Autocomplete-Urteil Google – OLG Köln – Löschung ja, Geldentschädigung nein – richtig so
Das OLG Köln hat mit der endgültigen Entscheidung zur Autocomplete-Funktion bei Google ein realitätsnahes und praxistaugliches Urteil gesprochen. Führt die Suchwortkombination des Namens einer Person oder eines Unternehmens mit einem bestimmten Begriff zu einer Verletzung der Persönlichkeitsrechte einer Person oder eines Unternehmens, dann muss Google den Suchvorschlag auf Antrag des Verletzten löschen. Die Verletzung des Persönlichkeitsrechts… Autocomplete-Urteil Google – OLG Köln – Löschung ja, Geldentschädigung nein – richtig so weiterlesen
Müssen Suchmaschinen gesetzlich angeleint werden?
Eine gesetzliche Regulierung von Google? Undenkbar? Google und die Top 20 Suchmaschinen nehmen für Internetnutzer regelmäßig eine immer zentralere Rolle ein. Insbesondere Google – mit einem Marktanteil von ca. 90 % in Deutschland – wird von mehr als ¾ der deutschen Internetnutzer als einzige Suchmaschine verwendet. Insoweit ist festzuhalten, dass der größte Teil der deutschen… Müssen Suchmaschinen gesetzlich angeleint werden? weiterlesen
Google – Dein Profil für die Werbung
Künftig kann es passieren, dass das eigene Profilbild neben einer Bäckereiwerbung erscheint, weil man dieser mal ein + gegeben hat. Google möchte das Nutzerverhalten stärker mit Produkten und Dienstleistungen verknüpfen und braucht dafür aber auch die Legitimation durch die Nutzer. Transparenz heisst das neue Zauberwort in der virtuellen Welt, das mehr und mehr um sich… Google – Dein Profil für die Werbung weiterlesen
Falsches BGH-Urteil zu Suchergänzungsvorschlägen bei Google?
Das Urteil des BGH zu den Suchergänzungsvorschlägen bei Google überrascht in seiner Einfachheit. Haftung von Google ab Kenntnis des Rechtsverstoßes. Mit dieser Begründung liegen die Gerichte im Zweifel immer richtig. Fraglich ist, ob diese Begründung in dem Google-Fall eine tragfähige Zukunft hat oder nicht doch gegen höherrangiges Europarecht verstößt, da in den Gewerbebetrieb von Google… Falsches BGH-Urteil zu Suchergänzungsvorschlägen bei Google? weiterlesen
8 aus 3.000
Bettina Wulff findet die automatische Vervollständigungsfunktion (google suggest) der Suchmaschine Google nicht schön. Aus diesem Grunde verklagte sie den Suchmaschinenkonzern. Mehr als 3.000 Einträge sollte Google löschen. Ganze acht Einträge wurden bisher aufgrund falscher Tatsachenbehauptungen aus den Suchergebnissen gelöscht. Ein mäßiger Erfolg.Tippt man nun die ersten fünf Buchstaben ihres Vornamens in die Suchleiste ein (Betti) schlägt Google… 8 aus 3.000 weiterlesen
Wer kein Facebook nutzt, ist verdächtig!
Auch bei uns googeln Personalchefs die Namen von Bewerbern. Dass man sich mit unguten Statements im Netz daher um die Chance auf einen Job bringen kann, ist klar. Neuerdings heißt es aber, dass in den USA Bewerber bei manchen Unternehmen chancenlos sind, wenn sie gar kein Profil im Netz stehen haben. Solche Menschen, so glauben… Wer kein Facebook nutzt, ist verdächtig! weiterlesen
Google mahnt YouTube-Mp3 ab
Die Google-Tochter YouTube mahnte über einen Anwalt das Portal YouTube-Mp3 ab und zwingt damit den Dienst derzeit mit nicht ganz nachvollziehbaren Begründungen, sein Angebot zu blockieren. Filesharing ist eigentlich obsolet: Auf YouTube findet man ganz legal jede Menge Musikvideos. Wer technisch ein wenig versiert ist, kann sie sich auch herunterladen und die Tonspur als mp3-Datei… Google mahnt YouTube-Mp3 ab weiterlesen
Die 12 Top-Internetmarken
Jeder kennt sie oder hat schon einmal etwas von ihnen gehört. Amazon, Google, eBay und Co. – Die Giganten im Internet. Täglich kommen neue Start-Ups wie Pinterest hinzu, die in den erlauchten Bereich der Giganten vorstoßen wollen. Die Giganten wissen sich jedoch meist zu wehren und kaufen die halbstarken Unruhestifter kurzerhand auf. Nebenstehende Marken dürften… Die 12 Top-Internetmarken weiterlesen
Google -TV – mit Klopapier und Waschmittel ins Wohnzimmer
Google will ins Fernsehen. Warum? Geld! Hersteller schnell verbrauchbarer Produkte wie Klopapier und Waschmittel werben nicht auf Google. Das gefällt Google nicht. Auch gefällt es Google nicht, dass auf dem Fernsehmarkt Milliarden umgesetzt werden – allerdings ohne Google. Das will Google ändern und gibt sich nicht mit der Vormachtstellung im digitalen Suchmaschinenbereich zufrieden. Google will mehr… Google -TV – mit Klopapier und Waschmittel ins Wohnzimmer weiterlesen
Datenschutzkrake Google wird von Verbraucherschutzaktivisten attackiert
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen hat Google abgemahnt und aufgefordert, eine Unterlassungserklärung bis zum 23. März abzugeben. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen! Er kümmert sich um die Belange der Verbraucher, also jeden Menschen, der verbraucht, also jeden. Gut zu wissen. Angegriffen wird Googles Umgang mit den Nutzerdaten. Google verstoße gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen, so heisst es. „Viele Klauseln… Datenschutzkrake Google wird von Verbraucherschutzaktivisten attackiert weiterlesen
Wild, Wild, West? – Googles neue Datenschutzerklärung
Googles brandneue Erklärung und Offenbarung der Datennutzung tritt heute in Kraft. Sechzig Datenschutzbestimmungen werden zu einem Gesamtpaket zusammengefasst. Google selbst spricht von einer Datenschutzerklärung. Die Presse von einer Datenschutzrichtlinie. Formal betrachtet ist beides falsch oder zumindest verwirrend. Von einer Datenschutzerklärung erwartet der Nutzer die Zusicherung, dass seine Daten geschützt werden. Das genaue Gegenteil hat Google… Wild, Wild, West? – Googles neue Datenschutzerklärung weiterlesen
Das Google Webprotokoll – Löschung und Deaktivierung?
Am 1. März 2012 ändert Google seine Datenschutzbestimmungen. Als Google-Konto Besitzer sollten Sie bis dahin eventuell noch ihre gespeicherten Daten (Webprotokoll) löschen. Google führt zum Datenschutz und dem Webprotokoll aus: „Im Webprotokoll werden Informationen über die besuchten Webseiten und Ihre Aktivitäten auf Google gespeichert, damit Ihre Sucherfahrung verbessert und Ihre Webaktivität angezeigt werden kann. Zu… Das Google Webprotokoll – Löschung und Deaktivierung? weiterlesen