Löschungsanträge an Google – müssen Rechtschutzversicherungen die Kosten für den Anwalt zahlen?

Im Zuge der neuen Rechtsprechung des EuGH (Urteil vom 13.05.2014, Az.: C-131/12) zum Google-Urteil („Recht auf Vergessen“) ergeben sich immer wieder interessante Rechtsfragen. Aktuell suchen uns vermehrt Mandanten auf, die den Löschungsantrag auf Entfernung / Löschung von Verlinkungen aus der Google-Trefferliste per anwaltlichen Schriftsatz stellen möchten. Dafür ist natürlich eine vorherige Beauftragung unserer Kanzlei erforderlich.… Löschungsanträge an Google – müssen Rechtschutzversicherungen die Kosten für den Anwalt zahlen? weiterlesen

Google Löschantrag: Ihre E-Mail wird von Google nicht gelesen und nicht zur Kenntnis genommen!

Wer einen Löschantrag bei Google über deren im Impressum angegebene E-Mail Adresse support-de@google.com einreichen will, bekommt aktuell die überraschende Mitteilung: Liebe Google-Nutzerin, lieber Google-Nutzer, vielen Dank, dass Sie sich an die Google Inc. wenden. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Vielzahl von Anfragen, E-Mails, die unter dieser E-Mail-Adresse support-de@google.com eingehen, nicht gelesen und zur Kenntnis… Google Löschantrag: Ihre E-Mail wird von Google nicht gelesen und nicht zur Kenntnis genommen! weiterlesen

Erster „Google-Negativbescheid“ liegt vor – „Wir haben Ihr Anliegen sorgfältig geprüft und uns entschieden, vorerst keine Maßnahmen zu ergreifen“

Google Suchmaschinenmonopol

Google musste sich durch die Massen der Löschanträge kämpfen. Nun liegen die ersten Ergebnisse vor. Einer unserer Mandanten bekam nun den ersten Negativbescheid von Google. Er beantragte die Entfernung von Suchergebnissen zu einem Blogeintrag, in dem er mit einer religiösen Sektengemeinschaft in Verbindung gebracht wurde.   Einer Klage auf Löschung der Suchergebnisse steht nun in… Erster „Google-Negativbescheid“ liegt vor – „Wir haben Ihr Anliegen sorgfältig geprüft und uns entschieden, vorerst keine Maßnahmen zu ergreifen“ weiterlesen

Google korrigiert Löschantrag – Forderung nach Personalausweiskopie illegal

google löschen

Der Löschantrag von Google ist nun seit einigen Tagen online, nun in einer korrigierten Version. Die Forderung nach einer Personalausweiskopie wurde entfernt. Google reagiert damit auf die gesetzlichen Vorgaben in Deutschland. Hiernach ist das Kopieren, Scannen und Speichern von Personalausweisen durch nicht-staatliche Einrichtungen verboten und stellt einen Verstoß gegen datenschutzrechtliche Vorschriften dar. Die Zulässigkeit des… Google korrigiert Löschantrag – Forderung nach Personalausweiskopie illegal weiterlesen

Google reagiert – „Antrag auf Entfernung aus den Suchergebnissen gemäß Europäischem Datenschutzrecht“ jetzt online

Google Suchmaschinenmonopol

Google hat auf das Urteil des EuGH reagiert und bietet nun Hilfe zur Selbsthilfe an. Es wurde eine spezielle Seite eingerichtet, über die nun die Löschanträge an Google herangetragen werden können. Betitelt wird das Ganze als „Antrag auf Entfernung aus den Suchergebnissen gemäß Europäischem Datenschutzrecht“. Dieses Formular entspricht inhaltlich dem Löschantrag unserer Kanzlei und kann ebenso… Google reagiert – „Antrag auf Entfernung aus den Suchergebnissen gemäß Europäischem Datenschutzrecht“ jetzt online weiterlesen

Geplante Google-Schlichtungsstelle für Löschanfragen nicht mit EuGH-Urteil vereinbar

Klage Google Monopol

Schlichtungsstelle für die Löschanfragen an Google Viele Betroffene fragen sich, ob die Angaben über ihre Person nun löschfähig sind oder nicht. Das soll jetzt geändert werden. Nach übereinstimmenden Medienberichten plant die Bundesregierung eine Schlichtungsstelle für die Löschanfragen an Google. Die neu einzurichtende Schlichtungsstelle soll zukünftig dabei helfen, zwischen Google und Nutzern zu vermitteln, die einen… Geplante Google-Schlichtungsstelle für Löschanfragen nicht mit EuGH-Urteil vereinbar weiterlesen

Google muss Löschen – Hier ein Muster eines Löschantrages zur freien Verfügung

Klage Google Monopol

Google muss unter bestimmten Umständen Links aus ihrem Suchmaschinen Index löschen, wenn dies gegenüber Google beantragt wird. So hat der EuGH entschieden. Wir haben über die Entscheidung berichtet.  Herr RA Gulden mit Spiegel Online im Interview. Momentan (Stand 15.05.2014) existiert noch kein offizielles Web-Formular seitens Google, so dass ein Antrag zurzeit nur schriftlich per Mail,… Google muss Löschen – Hier ein Muster eines Löschantrages zur freien Verfügung weiterlesen