Google Bewertungen löschen? Aber wie?

Viele Unternehmen sind derzeit nicht sehr erfreut, dass für jedermann die Möglichkeit besteht, über die Google Plattform Bewertungen abzugeben. Problematisch ist, dass die Bewertungen eine sehr prominente Position einnehmen, wenn man beispielsweise den Namen des Unternehmens in die Google Suchmaschine eingibt. Google positioniert dann das Suchergebnis des Google Profils unübersehbar- meist vor den organischen Ergebnissen.… Google Bewertungen löschen? Aber wie? weiterlesen

Vergisst das Internet jetzt alles?- STN zum OLG Hamburg-Urteil zur Haftung von Online-Archiven

Online-Archiv

Die Hamburger Richter haben etwas getan, was sein musste: Die Schaffung eines Ausgleichs zwischen der Informationsfreiheit und dem Schutz der Privatsphäre Einzelner. In dem aktuellen Urteil wurde festgestellt, dass der Seitenbetreiber für Beiträge haftet, die das Persönlichkeitsrecht des Betroffenen nach Erlöschen des allgemeinen Informationsinteresses beieinträchtigen. Der Betreiber der Seite muss dann die Inhalte seiner Seite… Vergisst das Internet jetzt alles?- STN zum OLG Hamburg-Urteil zur Haftung von Online-Archiven weiterlesen

Freebooting – Facebook macht YouTubern das Leben schwer

Bei Freebooting geht es nicht um das Einbetten (Embedding) eines YouTube Links in einen Facebook-Post, was legal ist, sondern um das illegale Hochladen eines YouTube Videos auf die Facebook-Server. Wir müssen hierbei nicht um den heißen Brei herumreden, das unlizenzierte Hochladen eines YouTube Videos auf Facebook ist eine Urheberrechtsverletzung, die abgemahnt werden kann. Finanzielle Verluste… Freebooting – Facebook macht YouTubern das Leben schwer weiterlesen

Google Recht auf Vergessenwerden – 53% der Links in BRD gelöscht

Google – werden zu viele Links gelöscht? Google teilt mit, dass es in der EU bisher rund 150.000 Anträge auf Löschung von Links aus den Suchergebnissen gab. EU-weit seien 42 % der monierten Links gelöscht worden. In Deutschland sei die Quote höher (53% von 25.000 Anträgen positiv). Diese Tendenz können wir bestätigen. Es gibt nun… Google Recht auf Vergessenwerden – 53% der Links in BRD gelöscht weiterlesen

Klage gegen Google auf Löschung

google löschen

Klageerwiderung von Taylor Wessing liegt vor In der Klage gegen die Suchmaschine Google wegen der Entfernung eines Links aus den Suchergebnissen hat nunmehr Google – vertreten durch die Großkanzlei Taylor Wessiing – auf unsere Klage hin erwidert. Google wird sich also gegen den von uns geltend gemachten Anspruch auf Löschung verteidigen. In inhaltlicher Hinsicht wird… Klage gegen Google auf Löschung weiterlesen

Google-Links löschen – erste Klageaufträge

Google Suchmaschinenmonopol

Letzte Woche haben wir über das Google-EuGH Urteil aufgeklärt. Etliche Betroffene haben den von unserer Kanzlei entwickelten Löschantrag in der Zwischenzeit genutzt. Da es noch keinen offiziellen Antrag von Google gibt, haben wir selbst einen entsprechenden Antrag auf Löschung der Links erstellt und zur Verfügung gestellt. Der Antrag wurde mittlerweile zigfach verwendet und auch an Google übermittelt.… Google-Links löschen – erste Klageaufträge weiterlesen

Recht auf Vergessen – Wie ist die Rechtslage nach dem EuGH-Urteil?

Update: Da es im Moment (Stand 15.05.2014) noch kein offizielles Web-Formular seitens Google gibt, ist ein Antrag zurzeit nur schriftlich möglich. Das von GGR Rechtsanwälte entwickelte Muster zum Löschungsantrag ist ab sofort abrufbar und steht zur freien Verfügung.  Gibt es ein Recht, vergessen zu werden? Unter gewissen Umständen ja! Der EuGH hat aktuell entschieden, dass… Recht auf Vergessen – Wie ist die Rechtslage nach dem EuGH-Urteil? weiterlesen