Werbung mit Apple-Logo, Apfel-Logo und Co. – erlaubt oder nicht? Apple ist eine der bekanntesten und wertvollsten Marken der Welt. Es verwundert daher nicht, dass sämtliche Apple-Produkte markenrechtlich geschützt sind, z.B. das „iPad“, das „iPhone“ oder der „iPod“. Insgesamt sind über 500 Marken von Apple im deutschen Markenregister eingetragen. Daneben ist natürlich auch das Apple-Logo,… Werbung mit Apple-Logo – erlaubt oder nicht? weiterlesen
Schlagwort: Markenrechtsverletzung
„Ain’t Laurent without Yves“
Neue Labels veräppeln bekannte Luxusmarken. Beispiele? Bitte: aus Saint-Laurent-Logos wird der Satz „Ain’t Laurent without Yves“ Hermès wird zu „Homiès“, Céline zu „Féline“, Cartier wird „Cuntier“ oder aus Kenzo wird „Dunzo“ Eine neuer Trend mit bösem Ende für die Designer? In einigen Fällen könnten die markenrechtlichen Grenzen jedenfalls überschritten sein. Markenparodien können zulässig sein, aber nur, wenn… „Ain’t Laurent without Yves“ weiterlesen
Piraten „kapern“ Markenimages für Werbekampagne – „Ideenkopierer“
Die Piraten in Niedersachsen machen ihrem Namen alle Ehre. In einer neu eingeläuteten Werbekampagne der Partei, „kapern“ sie alteingesessene Werbemotive und Slogans etablierter Marken und interpretieren sie neu. Auf der Internetseite ideenkopierer.de bekennen sich die Werbepiraten ganz offen dazu. „Unsere Ideen entwickeln wir aus unseren Idealen, statt uns an eine Ideologie zu klammern. Darum nehmen wir auch… Piraten „kapern“ Markenimages für Werbekampagne – „Ideenkopierer“ weiterlesen
„Scheiß RTL“? – nicht mit dem LG Köln!
Der Sender RTL hat den Vertrieb von T-Shirts mit dem Aufdruck „Scheiß RTL“ des Grimme-Online-Award-Preisträgers Holger Kreymeier verbieten lassen. Der Preisträger betreibt das Online-Magazin „Fernsehkritik-TV“. Kreymeier hatte den Firmenslogan „Mein RTL“ umgeändert in „Scheiß RTL“, diesen auf T-Shirts drucken lassen und im Internet verkauft. Den Verkauf der T-Shirts hatte RTL bereits per einstweiliger Verfügung gestoppt.… „Scheiß RTL“? – nicht mit dem LG Köln! weiterlesen
180.000 Euro für einen BH
Nein, es handelt sich nicht um einen BH, der aus Gold und Diamanten für einen arabischen Ölscheich angefertigt worden ist, sondern um einen nahtlosen BH. Der Kaufpreis liegt nicht bei 180.000 EUR, sondern es handelt sich um die Höhe des Streitwertes einer markenrechtlichen Auseinandersetzung wegen eines BHs!. Der Wunder-BH kostet 69,90 EUR, für einen Scheich… 180.000 Euro für einen BH weiterlesen