Wie Promis mit ihrem Privatleben in den Socials umgehen sollten

Hach, was die Welt doch früher so schön einfach. Es gab das Fernsehen, ein paar Zeitungen und hinzu das Radio. Wer im Fernsehen zu sehen war, hatte es vermeintlich geschafft. Darauf konnte man sich ein Stück weit ausruhen, als sogenannter Prominenter. Heute sieht das ein klein wenig anders aus. Es reicht nicht mehr, im Fernsehen gesehen… Wie Promis mit ihrem Privatleben in den Socials umgehen sollten weiterlesen

WhatsApp Nummernweitergabe – Die AGB entbehren jeglicher Grundlage

Was viele Nutzer ahnten wird nun offizielle Realität. Konzerne wie WhatsApp und Facebook sammeln die Daten ihrer Nutzer und wollen damit Geld verdienen. Das ist nicht weiter verwerflich. Wie sonst soll der „kostenfreie“ Messenger funktionieren? Blöd ist nur, dass nicht nur die eigenen Nutzer ausgezogen werden, sondern auch die unbeteiligten Kontakte der Nutzer. Das lässt… WhatsApp Nummernweitergabe – Die AGB entbehren jeglicher Grundlage weiterlesen

Max Kruse – Rufmord – ein Fall für die Staatsanwaltschaft!

Max Kruse ist ein Mensch. Er vergisst Dinge, feiert Geburtstage und manchmal zieht er seine Klamotten aus. Er unterscheidet sich von vielen anderen Mitmenschen durch seine Fähigkeit, besonders gut Fussball spielen zu können. Aufgrund dieser Fähigkeit steht er manchmal im Fokus der Öffentlichkeit. Das lässt Max Kruse aber nicht zum Freiwild werden. Der oder die… Max Kruse – Rufmord – ein Fall für die Staatsanwaltschaft! weiterlesen

Online-Terrorismus – Hoax „Attentäter“ Veerender Jubbal (ein Sikh) könnte viel Geld verlangen von den Medien

Ein Troll bearbeitet ein Badezimmer-Selfie eines Journalisten und verbreitet das Bild im Internet mit dem Hinweis, dass dies einer der Attentäter von Paris sei. Das Bild macht weltweit die Runde und wird ungeprüft von den Medien aufgenommen. Wenn es nicht so traurig wäre, würde ich schmunzeln über den Fall des Sikh Jubbal. Der Kanadier wurde… Online-Terrorismus – Hoax „Attentäter“ Veerender Jubbal (ein Sikh) könnte viel Geld verlangen von den Medien weiterlesen

Internet Pranger – die Bloßstellung im Netz verstößt gegen die Menschenwürde

Pranger machen sich derzeit im Internet breit: Die Bloßstellung von Menschen – abrufbar für Jedermann. Es kommt immer wieder vor, dass Zeitungen oder Seitenbetreiber zur Anprangerung aufstacheln und dabei die Würde der Menschen verletzen, die am Pranger landen. UPDATE 21.10.2015 Jüngstes Beispiel: Die Anprangerung vermeintlicher Hetzer in der Bild und auf Bild.de samt Profilbild, Namensnennung… Internet Pranger – die Bloßstellung im Netz verstößt gegen die Menschenwürde weiterlesen

Peeple – App zum Bewerten von Menschen – Bewertungspranger?

Peeple, die App, mit der man ab November Menschen ohne deren Zustimmung bewerten kann, stößt auf juristische Bedenken. Es geht um Persönlichkeitsrechte und mehr. Die App Peeple ermöglicht es den Nutzern, andere Menschen in drei Kategorien zu bewerten: Professionally, Personally, and Dating  Es können Sterne vergeben werden (1-5) sowie ein Fließtext, der mit einem Titel… Peeple – App zum Bewerten von Menschen – Bewertungspranger? weiterlesen

Polizei notiert Kennzeichen von Handy-Gaffern – High Five!

Gaffen im Straßenverkehr – bisher kommen die Autofahrer meist ungeschoren davon. Das muss sich ändern. Das Vorgehen der Polizei in Köln ist daher absolut zu begrüßen und das Gaffen sollte ebenso verfolgt werden, wie auch andere Straftaten und Vergehen. Wer ein Unfallgeschehen von der Gegenfahrbahn filmt, dem sollte ein Bußgeld auferlegt werden. Handyeinziehung? Ja. Auch… Polizei notiert Kennzeichen von Handy-Gaffern – High Five! weiterlesen

Burka Verbot in Deutschland?

Die Burka in Deutschland Der EGMR in Straßburg hat jüngst das in Frankreich eingeführte Burkaverbot für rechtens erklärt, Az.: 43835/11. Es sei ein legitmies Ziel einer demokratischen Gesellschaft, eine offene Kommunikation zu gewährleisten. Die Erkennbarkeit des Gesichts sie daher unverzichtbar.Klingt plausibel. Dieses Urteil stößt jedoch nicht überall auf Verständnis. Rechtslage in Deutschland In Deutschland gibt… Burka Verbot in Deutschland? weiterlesen

Body-Cams – Schulterkameras der Polizei und die Persönlichkeitsrechte der Bevölkerung

Das Hessische Ministerium des Innern und für Sport gab aktuell bekannt, dass ab 2015 Polizisten im Einsatz landesweit mit sog. Body-Cams ausgerüstet werden, die Videoaufnahmen von den Einsätzen der Polizisten aufzeichnen. Dadurch sollen präventiv Gewalttaten verhindert werden und zugleich Beweise gesichert werden, wenn es dennoch zu Gewalttaten kommen sollte. In der Praxis habe sich der… Body-Cams – Schulterkameras der Polizei und die Persönlichkeitsrechte der Bevölkerung weiterlesen

Pressegeilheit über den Tod hinaus

BILD ONLINE, BUNTE Online und der Stern berichteten über den Absturz der MH17 Maschine in der Ostukraine. Gemein war diesen Pressevertretern dabei, dass sie im Rahmen ihrer Berichterstattung allesamt Bilder von den Opfern und/oder den Opferfamilien veröffentlichten, um über die Geschehnisse zu berichten. Zum Teil wurden privateste Dinge der Opfer publiziert. Das Vorgehen wurde nun… Pressegeilheit über den Tod hinaus weiterlesen

Google kauft Drohnen-Hersteller – rechtliche Einschätzung

Klage Google Monopol

Der Datenkonzern Google übernimmt Titan Aerospace, einen Hersteller für solarbetriebene Flugdrohnen. Diese Drohnen, die noch in der Entwicklung sind, sollen mit Hilfe von Sonnenenergie angetrieben werden. Sie sollen bis zu fünf Jahre fliegen können, ohne landen zu müssen. Dabei sind sie in bis zu 20 Kilometern Höhe unterwegs. Über diesen Weg sollen auch die entlegensten… Google kauft Drohnen-Hersteller – rechtliche Einschätzung weiterlesen

Dash-Cams zulässig!? AG München, Aktenzeichen 343 C 4445/13 sagt ja!

Dash-Cams? Als Dash-Cams werden kleine Kameras bezeichnet, die in Pkws installiert werden, um andere Verkehrsteilnehmer zu filmen. Kommt es zu einem Unfall hat die Kamera das Geschehen im Idealfall aufgezeichnet und die Aufnahmen können zur Klärung der Rechtsfragen herangezogen werden. Oder doch nicht? Das Amtsgericht München hat nun aktuell in einem Verkehrsunfallverfahren die Kameraufzeichnungen als… Dash-Cams zulässig!? AG München, Aktenzeichen 343 C 4445/13 sagt ja! weiterlesen

Google-Landeschef in Knast, weil YouTube-Videos nicht gesperrt wurden

Ein brasilianisches Gericht hat Haftbefehl gegen den brasilianischen Google-Landeschef erlassen, weil die Google-Tochter YouTube sich geweigert hatte, ein Video zu sperren, in dem die Persönlichkeitsrechte eines lokalen Politikers verletzt wurden. Der Politiker wurde in dem Video nach Aussagen des Gerichts „verleumdet, beleidigt und diffamiert“. Das Gericht sah Google hier in der Haftung für das Einstellen der… Google-Landeschef in Knast, weil YouTube-Videos nicht gesperrt wurden weiterlesen

Ochsen am Ochsenberg?

Manchmal findet man die aufregenden Dinge des Lebens direkt vor der Haustür. Aktuell im beschaulichen Heidesheim am Rhein. Ein schöner Wohnort mit hoher Lebensqualität – dachte man bisher. Droht nun ein Einschnitt durch einen neuen Straßennamen? Der Ortsgemeinderat hat einstimmig entschieden, eine neue Straße mit dem Straßennamen „Am Ochsenberg“ zu versehen. Die anwohnenden Bürger sind aufgebracht… Ochsen am Ochsenberg? weiterlesen