Google Bewertungen löschen? Aber wie?

Viele Unternehmen sind derzeit nicht sehr erfreut, dass für jedermann die Möglichkeit besteht, über die Google Plattform Bewertungen abzugeben. Problematisch ist, dass die Bewertungen eine sehr prominente Position einnehmen, wenn man beispielsweise den Namen des Unternehmens in die Google Suchmaschine eingibt. Google positioniert dann das Suchergebnis des Google Profils unübersehbar- meist vor den organischen Ergebnissen.… Google Bewertungen löschen? Aber wie? weiterlesen

Der kranke Anwalt

Wenn man krank ist, sollte man nicht arbeiten. Gut, wenn es dann gesunde Kollegen gibt, die das Kindchen schon schaukeln werden. Daher mein Entschluss heute in der Früh: Ich bleibe zu Hause und genese. Schwierig an dem Genesungsprozess gestaltet sich der Umstand minderjähriger Familienmitglieder, die nicht verstehen, was es bedeutet krank zu sein. Da haben… Der kranke Anwalt weiterlesen

Anwaltliches Erstberatungsgespräch kostet Geld – AG Steinfurt (Urteil v. 13.02.2014, Az.: 21 C 979/13)

Wer ein Erstberatungsgespräch bei einem Rechtsanwalt wahrnimmt, muss davon ausgehen, dass dieses kostenpflichtig ist. Ein Rechtsanwalt ist nicht verpflichtet, auf die Kostenpflicht und die Höhe der Vergütung ausdrücklich hinzuweisen. Dies entschied nun das AG Steinfurt (Urteil v. 13.02.2014, Az.: 21 C 979/13). Individuelles Beratungsgespräch geführt Dem Urteil zu Grunde lag der Sachverhalt, dass sich ein… Anwaltliches Erstberatungsgespräch kostet Geld – AG Steinfurt (Urteil v. 13.02.2014, Az.: 21 C 979/13) weiterlesen

Berge und Recht – Wer haftet bei Unfällen?

In den letzten Tagen bin ich als Bergsteiger und Anwalt in einer Person des öfteren gefragt worden, wie denn die Unglücke der jüngsten Vergangenheit juristisch einzuordnen seien. Es wurden immer wieder Fragen aufgeworfen, ob sich die Bergführer oder Reiseveranstalter der Bergtouren zivilrechtlich und strafrechtlich verantworten müssten. Grundsätzlich ist es so, dass eine Haftung der Reiseveranstalter,… Berge und Recht – Wer haftet bei Unfällen? weiterlesen

Werbung mit „Rechtsanwalt beim LG und OLG“ stellt irreführende Werbung dar

Die Rechtsanwaltskammer Koblenz weist in ihrem aktuellen Kammerreport nochmals ausdrücklich darauf hin, dass der Zusatz „Rechtsanwalt bei dem Landgericht und dem Oberlandesgericht“ irreführend ist. Selbstverständlich könnte dies auch abgemahnt werden. Mir fallen immer wieder Kollegen auf, die diesen Zusatz immer noch auf ihrem schweren Briefpapier nutzen. Mancherorts bleibt die Zeit eben stehen. Für alle, die… Werbung mit „Rechtsanwalt beim LG und OLG“ stellt irreführende Werbung dar weiterlesen

Arme Sau sucht arme Frau

In einem aktuellen Beitrag berichtet der Spiegel über die neue SAT1-Sendung „Auf Brautschau im Ausland“. Die Sendung erinnert stark an die Ursendung dieses Formatgenres „Bauer sucht Frau“, die auf RTL läuft. Wesentlicher Unterschied: Die Brautschau findet im Ausland statt. Man mag ja von diesen Formaten halten was man will, sollte sich aber vor einer Fundamentalkritik… Arme Sau sucht arme Frau weiterlesen

Anwalt, mach den Dreck weg

Sind Anwälte Müllmänner? Im übertragenen Sinn auf eine gewisse Art und Weise ist das so. Der Mandant hat ein Problem und der Anwalt sollte es bestmöglich beseitigen. Das Internet ist keine besonders (inhaltlich) saubere Angelegenheit, hier schwirrt sehr viel Cybermüll rum und es wird von Tag zu Tag mehr. Besonders beliebt ist das Beleidigen, Verunglimpfen,… Anwalt, mach den Dreck weg weiterlesen

Filesharing-AGBs: „…bieten wir der Gegenseite grundsätzlich einen Vergleich in der üblichen Höhe an.“

Soeben bin ich über die AGBs eines Kollegen gestoßen, die er bei der Beauftragung urheberrechtlicher Mandate heranzieht. Im Grunde genommen geht es um nicht mehr als die Filesharing-Fälle. Dort gibt es einen Passus, der mich ins Staunen und Grübeln zugleich versetzt hat: „Bei fehlenden oder widersprüchlichen Angaben zur Vorgehensweise bieten wir der Gegenseite grundsätzlich einen… Filesharing-AGBs: „…bieten wir der Gegenseite grundsätzlich einen Vergleich in der üblichen Höhe an.“ weiterlesen

Idealismus muss man sich leisten können – das Borstenvieh bleibt unbehelligt

„Den Schweinen muss man mit aller Entschiedenheit und Mitteln das Handwerk legen!“ Diese Aussage bekommen wir immer wieder dann zu hören, wenn der Filius scheinbar dem unwissenden Vater oder der Mutter eine Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung eingebrockt hat. Eine Nutzung von Tauschbörsen wird vehement bestritten. Die Eltern glauben ihrem Kind und wittern Betrug. Betrüger sind Schweine!… Idealismus muss man sich leisten können – das Borstenvieh bleibt unbehelligt weiterlesen