Kurz und knapp: Das reine Anschauen eines Streaming-Angebotes bei livetv.sx ist nach herrschender Meinung keine Urheberrechtsverletzung Der Nutzer befindet sich in einem Graubereich, da die Frage, ob die Nutzung legal oder illegal ist, noch nicht höchstrichterlich geklärt ist Die Abmahngefahr ist sehr gering, da Nutzer nur äußerst schwer ermittelt werden können Wer bei der Verwendung… Fussball über livetv.sx schauen – legal oder illegal? weiterlesen
Schlagwort: Streaming
Porn Time: das Popcorn Time für Pornos – droht neue Abmahnwelle?
Die Filesharing Abmahnungen sind in den letzten Jahren stark zurückgegangen. Nach den medial verfolgten Abmahnwellen, sind viele User auf Filehoster oder Streamingportale ausgewichen. Erst die vermeintliche Streaming-Plattform Popcorn Time hat wieder für eine Belebung der Abmahntätigkeiten gesorgt. Auf Popcorn Time bekommt der User aktuelle Kinofilme und TV-Serien zu sehen. Wer dort nach Pornos suchte, schaute… Porn Time: das Popcorn Time für Pornos – droht neue Abmahnwelle? weiterlesen
Streaming-Apps Periscope und Meerkat: das neue Filesharing – Urheberrechtsverletzungen am Fließband durch Jedermann
HBO forderte für den Boxkampf Pacquiao Vs. Mayweather unfassbare 90 – 100 $, wohlgemerkt nicht für einen Sitzplatz in der Boxarena, sondern für die Übertragung im Pay-TV! Der SKY-Kunde bekam die Übertragung zum Schnäppchenpreis von 30 €, natürlich zusätzlich zu den monatlichen SKY-Gebühren. Was dieser Kommerzwahn noch mit Sport zu tun hat, sei mal dahingestellt.… Streaming-Apps Periscope und Meerkat: das neue Filesharing – Urheberrechtsverletzungen am Fließband durch Jedermann weiterlesen
RedTube Abmahnskandal: 36.000 Abmahnungen – 600.000 € Umsatz – Staatsanwaltschaft im Einsatz
Die restlichen 9.000 Abmahnungen wurden nicht mehr verschickt, da die Presse und Berichterstattung – oh Wunder – wohl zu kritisch auf die famose Aktion reagiert haben. Komisch, wenn man versucht unschuldige Bürger – meiner Meiunung nach – auf übelste Weise abzuzocken. Dementsprechend haben bei einer durchschnittlichen Forderung von ca. 250,00 € ca. 2.500… RedTube Abmahnskandal: 36.000 Abmahnungen – 600.000 € Umsatz – Staatsanwaltschaft im Einsatz weiterlesen
Kinox.to – Abmahnung nach Razzia?
Nach der Razzia gegen das Streaming-Portal Kinox.to haben viele Nutzer Angst, dass sie nun abgemahnt werden. Wir gehen davon aus, dass die Gefahr für die Nutzer von Kinox.to, eine Abmahnung wegen der Nutzung des Streaming-Portals zu erhalten gering ist. Den Strafverfolgungsbehörden geht es in erster Linie um die Beseitigung illegaler Streaming-Portale im Internet. Die Endnutzer… Kinox.to – Abmahnung nach Razzia? weiterlesen
Kinox.to gibt es nun auch als App – illegale Angebote bleiben
Kinox.to gibt es nun auch als App, die problemlos funktionieren soll – zumindest in technischer Hinsicht. Das ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass die meisten Angebote auf der Plattform Kinox.to illegal sein dürften und man besser die Finger davon lassen sollte. Mit der Nutzung befindet man sich in einer gerichtlichen, jedoch nicht in einer… Kinox.to gibt es nun auch als App – illegale Angebote bleiben weiterlesen
YouTube zukünftig kostenpflichtig – 9,99 €?
YouTube scheint nicht profitabel genug zu sein. Im Februar wurde die ehemalige Google Werbe-Chefin Susan Wojcicki als YouTube-Chefin eingesetzt. Unterschreib oder stirb YouTube möchte in das Musik-Streaming einsteigen und die Lizenz-Verhandlungen mit den einzelnen Plattenfirmen scheinen sich teilweise zäh zu gestalten. Damit die Verhandlungen nun endlich zu einem Abschluss kommen, wird den Rebellen nun die… YouTube zukünftig kostenpflichtig – 9,99 €? weiterlesen
FIFA droht mit Abmahnungen für illegale WM Live Streams!
Wir hören von Abgemahnten immer wieder, dass es total ungerecht sei, dass es immer nur die kleinen Fische trifft und die Plattform- und Tauschbörsenbetreiber nicht in Haftung genommen werde. FIFA droht mit Abmahnungen – Sind Fußball Live Streams legal oder illegal? Torrentfreak haben ein Schreiben der FIFA veröffentlicht, dass sich an Betreiber von illegalen Streams… FIFA droht mit Abmahnungen für illegale WM Live Streams! weiterlesen
HipHop – Musikstreaming-Dienst rechtlich bedenklich
Es gibt einen neuen Musikstreaming-Dienst namens HipHop wie t3n berichtet. 45 Millionen Songs sollen über den Dienst gestreamt werden können – kostenfrei und ohne Werbung! Wie soll das gehen? Technisch wohl kein Problem: Die Musik stammt von YouTube, die Cover-Bilder von iTunes und LastFM. Umgehung der Rechteinhaber Rechtlich jedoch höchst bedenklich, da weder die Urheber noch die Verwerter einen… HipHop – Musikstreaming-Dienst rechtlich bedenklich weiterlesen
Achtung – erste Streaming Abmahnungen durch Waldorf Frommer!?
Eine Vielzahl unserer Mandanten haben urheberrechtliche Abmahnungen von der Kanzlei Waldorf Frommer erhalten, nachdem diese einen „Streaming“-Dienst verwendet haben. Sind Sie auch „Opfer“ einer Abmahnung geworden, direkte Hilfe finden Sie hier: gulden@infodocc.info tel 06131 240950fax 06131 2409522 Nach dem RedTube Skandal – wird Streaming jetzt doch abgemahnt? Auf unsere Nachfrage, ob diese tatsächlich die abgemahnte Datei… Achtung – erste Streaming Abmahnungen durch Waldorf Frommer!? weiterlesen
Kann der Genuss von Popcorn dreistellige Schadensersatzforderungen nach sich ziehen – neuer Streaming-Torrent Zwitter
Caschys Blog berichtet neben vielen anderen über einen neuen Dienst namens Popcorn Time. Der Dienst ist übersichtlich aufgebaut wie eine Mediathek und bietet viele aktuelle Spielfilme aus unterschiedlichen Genres zum anschauen an. Auf den ersten Blick wirkt es wie eine neue Streaming-Plattform, ähnlich wie kinox.to. Man wählt einen Film aus und drückt einfach auf anschauen… Kann der Genuss von Popcorn dreistellige Schadensersatzforderungen nach sich ziehen – neuer Streaming-Torrent Zwitter weiterlesen
Petition zum Streaming im Bundestag
Kurzinfo: Im Dezember wurde eine Petition zum Streaming im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages eingereicht auf die wir an dieser Stelle hinweisen möchten (Petition 48020). Es soll beschlossen werden, dass Streaming unmissverständlich zu legalisieren, wenn es nicht bereits ohnehin schon legal ist. Bisher gibt es 372 Online Mitzeichner. Das Quorum ist damit noch lange nicht erreicht.… Petition zum Streaming im Bundestag weiterlesen
LG Köln: Streaming keine Urheberrechtsverletzung, 209 O 188/13
Das LG Köln hat in einem aktuellen Beschwerdeverfahren zu den Auskunftsverfahren in den Streaming-Fällen der Archive AG, respektive Redtube entschieden und erkannt, dass das bloße Streaming eines Werkes keine Urheberrechtsverletzung darstellen würde: „Die Kammer neigt insoweit der Auffassung zu, dass ein bloßes „Streaming“ einer Video-Datei grundsätzlich noch keinen relevanten rechtswidrigen Verstoß im Sinne des… LG Köln: Streaming keine Urheberrechtsverletzung, 209 O 188/13 weiterlesen
Rechtsanwalt Urmann lenkt ein?: „…ist es relativ sinnlos und frustrierend, was wir tun.“
Gestern Abend habe ich das Interview mit Thomas Urmann in der Zeit Online gelesen und wusste nicht ob ich lauthals schreien, lachen oder weinen sollte. Eine gehörige Portion Schizophrenie macht sich derzeit allenthalben breit, wenn man sich das Interview mal in der besinnlichen Zeit mit einem starken Glas Rotwein einflößt. Urmann erklärt, dass man Aufgaben… Rechtsanwalt Urmann lenkt ein?: „…ist es relativ sinnlos und frustrierend, was wir tun.“ weiterlesen
Rechtsanwalt Urmann sagt, das war erst der Anfang und beruft sich auf die Schweigepflicht
Rechtsanwalt Urmann von der Kanzlei U+C Rechtsanwälte hat mit dem Kollegen Solmecke telefoniert und ein Statement zu den aktuellen Streaming-Abmahnungen abgegeben. Wie seid Ihr an die Daten rangekommen – Schweigepflicht! Bei der Frage, die ganz Deutschland interessiert, wie ist man an die IP-Adressen rangekommen, beruft er sich auf die Schweigepflicht. Spätestens wenn es zu den… Rechtsanwalt Urmann sagt, das war erst der Anfang und beruft sich auf die Schweigepflicht weiterlesen
LG Köln zieht den Schwanz ein
In Köln läuft derzeit einiges schief. Sollte sich bewahrheiten, dass das LG Köln tatsächlich so dumm gewesen sollte, die Streaming-Fälle mit den Filesharing-Fällen gleichzusetzen oder gar zu verwechseln dann könnte dies verheerende Folgen für die Kölner Justiz und das Land NRW nach sich ziehen. Stichwort: Amtshaftungsklage. Schlimmer noch als dieses Versagen ist mE jedoch die… LG Köln zieht den Schwanz ein weiterlesen
Die Nation in Aufruhr – wer ist U+C?
Selten hat ein urheberrechtliches Thema die gesamte Blogger-Szene und Presse in Aufruhr versetzt, wie die erste bekannte Streaming-Abmahnung durch die Kanzlei U+C Rechtsanwälte aus Regensburg. U+C Abmahnung Streaming Urheberrechtsverletzung Warum ein solcher Wirbel? Ganz einfach, weil es fast jeder macht, wie mir vor kurzem eine junge Dame stolz erklärte. Sie tut es, ihre Freunde tun… Die Nation in Aufruhr – wer ist U+C? weiterlesen