„Freut mich!“ freut nicht jeden auf Twitter – Abmahnung für automatische Begrüßungsnachricht?

Das übliche Spiel auf Twitter: Man entdeckt eine Person, die man interessant findet und folgt dieser. Was dann kommt ist ungewiss. Wird man enttäuscht, so kann man die Person schnell auch wieder loswerden. „Entfolgen“ heisst das Zauberwort. Manchmal reicht das aber nicht aus. Es muss publik gemacht werden. Was war passiert? Ein neuer Follower meinerseits… „Freut mich!“ freut nicht jeden auf Twitter – Abmahnung für automatische Begrüßungsnachricht? weiterlesen

Böhmermann – Langer – wer ist der Böse in der Urheberrechts-Twitter-Tragödie?

Wer das Rostock-Lichtenhagen Foto mit Hitlergruß und zugepisster Jogginghose twittert, wird vom Fotografen Martin Langer abgemahnt! 1000 €! Langer erntete dafür einen Shitstorm. Aber auch Böhmermann bekam sein Fett weg. Man warf ihm vor, dass er als Medienjunkie eigentlich wissen müsse, was ungefragt getwittert werden darf und was nicht. Tut er aber offensichtlich nicht. Er… Böhmermann – Langer – wer ist der Böse in der Urheberrechts-Twitter-Tragödie? weiterlesen

Wer kein Facebook nutzt, ist verdächtig!

Auch bei uns googeln Personalchefs die Namen von Bewerbern. Dass man sich mit unguten Statements im Netz daher um die Chance auf einen Job bringen kann, ist klar. Neuerdings heißt es aber, dass in den USA Bewerber bei manchen Unternehmen chancenlos sind, wenn sie gar kein Profil im Netz stehen haben. Solche Menschen, so glauben… Wer kein Facebook nutzt, ist verdächtig! weiterlesen

Zugriff der Schufa auf Facebook-Daten nur logisch

Die Schufa kündigt an, künftig auch die Daten von sozialen Netzwerken auswerten zu wollen, wenn es um die Kreditwürdigkeit von Personen geht. Man wolle sogar prüfen lassen, ob es zulässig wäre, einzelne Textpassagen auszuwerten, um ein Meinungsprofil des jeweiligen Nutzers erstellen zu können. Der Aufschrei ist selbstverständlich groß. Der ominöse Datenschutz – naturgegebener Feind des… Zugriff der Schufa auf Facebook-Daten nur logisch weiterlesen

„Teilen“ und „Anpinnen“ von Bildern bei Pinterest, Facebook, Twitter & Co. kann hunderte Euro kosten

Bei vielen sozialen Netzwerken ist der Urheberrechtsverstoß einprogrammiert, ein Link auf ein Foto kann schon am nächsten Tag eine Abmahnung oder Rechnung vom Anwalt nach sich ziehen. Das deutsche Urheberrecht verträgt sich nicht mit dem Verhalten von Usern in sozialen Netzwerken. Bereits das Verlinken eines Artikels mit kleinen Vorschaubildchen oder das „Teilen“ einzelner Fotos auf… „Teilen“ und „Anpinnen“ von Bildern bei Pinterest, Facebook, Twitter & Co. kann hunderte Euro kosten weiterlesen

Pinterest – Online Pinboard mit der Lizenz zu Urheberrechtsverletzungen?!

Thanks for joining the Pinterest waiting list. We’ll be sure to send you an invite soon. In the meantime, you can follow us on Twitter . You can also explore a few pins . We’re excited to get you pinning soon!  – Ben and the Pinterest Team Diese Mail bekommt derjenige zugesandt, der den Versuch unternimmt, sich… Pinterest – Online Pinboard mit der Lizenz zu Urheberrechtsverletzungen?! weiterlesen