HBO forderte für den Boxkampf Pacquiao Vs. Mayweather unfassbare 90 – 100 $, wohlgemerkt nicht für einen Sitzplatz in der Boxarena, sondern für die Übertragung im Pay-TV! Der SKY-Kunde bekam die Übertragung zum Schnäppchenpreis von 30 €, natürlich zusätzlich zu den monatlichen SKY-Gebühren. Was dieser Kommerzwahn noch mit Sport zu tun hat, sei mal dahingestellt.… Streaming-Apps Periscope und Meerkat: das neue Filesharing – Urheberrechtsverletzungen am Fließband durch Jedermann weiterlesen
Schlagwort: Unterlassung
Autocomplete-Urteil Google – OLG Köln – Löschung ja, Geldentschädigung nein – richtig so
Das OLG Köln hat mit der endgültigen Entscheidung zur Autocomplete-Funktion bei Google ein realitätsnahes und praxistaugliches Urteil gesprochen. Führt die Suchwortkombination des Namens einer Person oder eines Unternehmens mit einem bestimmten Begriff zu einer Verletzung der Persönlichkeitsrechte einer Person oder eines Unternehmens, dann muss Google den Suchvorschlag auf Antrag des Verletzten löschen. Die Verletzung des Persönlichkeitsrechts… Autocomplete-Urteil Google – OLG Köln – Löschung ja, Geldentschädigung nein – richtig so weiterlesen
Gefährdung des guten Rufs – Neonazis vertragswidrig im Tourbus von Andrea Berg?
Interessante Meldung aus der Bild: „20 Nazis im Bus von Andrea Berg“ Was war passiert? Der Tourbus von Andrea Berg wurde von einer Polizeiseskorte auf der Autobahn begleitet. Der Grund: Es befanden sich 20 Neonazis an Board, die auf dem Weg zu einer Demo waren, die per Verbotsverfügung untersagt wurde. Der Bus wurde gestoppt und… Gefährdung des guten Rufs – Neonazis vertragswidrig im Tourbus von Andrea Berg? weiterlesen
Nackt
„Die Quote heiligt die Mittel“ heißt es so schön in der Fernsehwelt. Gesetze sind da oftmals störend. Aus diesem Grunde lassen sich Fernsehsender erfahrungsgemäß von den Gefilmten vorab eine Einwilligung in die Veröffentlichung der Filmaufnahmen geben. Dies ist allerdings nicht immer der Fall. Insbesondere wenn größere Personengruppen gefilmt werden, wird die ein oder andere Einwilligung… Nackt weiterlesen
Werbeverbot umfasst auch Youtube Beiträge
Das Landgericht Köln verurteilte einen Wettbewerber des Reiseportals Holiday Check mit Beschluss vom 8. August 2012 (Az. 31 O 491/11 SH II), wegen eines wettbewerbsrechtlichen Verstoßes zur Zahlung eines Ordnungsgeldes in Höhe von 20.000 Euro. Dem Ordnungsmittelverfahren war bereits ein wettbewerbsrechtlicher Rechtsstreit vorausgegangen. Der Wettbewerber hatte einen Werbespot, trotz des bestehenden Unterlassungsgebots auf der Internetplattform… Werbeverbot umfasst auch Youtube Beiträge weiterlesen
Werbung mit verstorbenem Enke unzulässig
Werbung in einer ganz besonders makaberen Art konnte man bis gestern auf eBay verfolgen. Dort bot laut Bild ein bisher Unbekannter ein KFZ an, dessen Vorbesitzer der verstorbene Robert Enke war. Das Verwerfliche daran ist nicht das Angebot zum Verkauf, sondern die Art und Weise des Anbietens: „Wenn Sie ein Stück des unvergessenen Fußballers Robert Enke besitzen möchten, dann… Werbung mit verstorbenem Enke unzulässig weiterlesen
„rassistische Kackscheisse“
Unser Fussballstar Mesut Özil soll laut Bild auf Twitter rassistisch beleidigt worden sein. Unter dem Deckmantel der Piratenpartei seien mehr als 3000 Einträge gepostet worden, in denen Özil schwer beleidigt worden sei. Dieser ließ sich das nicht gefallen und erstattete über einen Rechtsanwalt Strafanzeige gegen Unbekannt. Die Piratenpartei indes distanzierte sich eindeutig von den Einträgen:… „rassistische Kackscheisse“ weiterlesen
Oh mein Gott, ich bin im Fernsehen… – tun Sie was!
Die einen drängen sich ins Fernsehen (Talkshows, Reality-Dokus), um gegen ein geringes Entgelt ihren Nonsens loszuwerden, andere arbeiten Jahre darauf hin, um als Schauspieler ihren Lebensunterhalt zu verdienen und eine nicht unbeachtliche Schar landet im TV, obwohl sie dies nie wollten. Unser Mandant ist einer der unfreiwilligen Fernsehstars. Beim Bäcker wurde er darauf angesprochen. „Du… Oh mein Gott, ich bin im Fernsehen… – tun Sie was! weiterlesen
180.000 Euro für einen BH
Nein, es handelt sich nicht um einen BH, der aus Gold und Diamanten für einen arabischen Ölscheich angefertigt worden ist, sondern um einen nahtlosen BH. Der Kaufpreis liegt nicht bei 180.000 EUR, sondern es handelt sich um die Höhe des Streitwertes einer markenrechtlichen Auseinandersetzung wegen eines BHs!. Der Wunder-BH kostet 69,90 EUR, für einen Scheich… 180.000 Euro für einen BH weiterlesen