Bilder ohne Copyrightzeichen © darf man immer auf Facebook posten – richtig oder falsch?

Kurz und knapp: Bilder und Fotos sind grundsätzlich immer urheberrechtlich geschützt Auf einem Bild muss kein Copyrightzeichen © sein, damit es urheberrechtlich geschützt ist Der urheberrechtliche Schutz eines Fotos entsteht bereits mit der Anfertigung des Bildes Wer ein fremdes Bild im Internet veröffentlichen will, benötigt grundsätzlich die Erlaubnis des Urhebers Bilder ohne Copyrightzeichen © sind… Bilder ohne Copyrightzeichen © darf man immer auf Facebook posten – richtig oder falsch? weiterlesen

Wollt ihr die totale Löschung?

Die Presse- und Meinungsfreiheit soll gestärkt werden. Uih, das hört sich aber toll an. Künftig sollen auch die Urheber der Texte gehört werden, bevor es zu einer Blockierung der Links aus den Suchergebnissen kommt, so die Bundesregierenden. Sinngemäß könnte die Frage an die Urheber und Seitenbetreiber lauten: Wollt ihr die totale „Löschung“ der Google-Links?  Heiheihei. Nicht… Wollt ihr die totale Löschung? weiterlesen

Musikmissbrauch durch die NPD – einstweilige Verfügung kassiert

Die NPD spielte Musik im Wahlkampf ohne Zustimmung der Urheber und Rechteinhaber. Man wollte das Volk besser erreichen. Daher der Rückgriff auf die Mainstream-Musik. Betroffen waren u.a. Titel der Gruppen „Wir sind Helden“ und „Helene Fischer“. Das LG Erfurt hat nun eine einstweilige Verfügung gegen den Landesvorsitzenden der NPD erlassen und ihm untersagt, künftig weiterhin… Musikmissbrauch durch die NPD – einstweilige Verfügung kassiert weiterlesen

BGH – Recht auf Privatkopie ausgeweitet

Gerechter Interessenausgleich zwischen Urhebern und Privaten bei unveröffentlichten Werken, BGH I ZR 35/15 Der BGH hat das Recht auf Privatkopien ausgeweitet und festgestellt, dass es zulässig ist, Kopien von unveröffentlichten, urheberrechtlich geschützten Werken anzufertigen.  Die Klägerin, eine Fotografin, klagte auf Unterlassung, Besichtigung (101 a UrhG), Schadensersatz und Erstattung von Abmahnkosten, weil der Beklagte drei Bilder… BGH – Recht auf Privatkopie ausgeweitet weiterlesen

Framing, Embedded Links und das Urheberrecht

Regelmäßig erreichen uns Anfragen, die die Problematik des Inline-Linking bzw. Framing betreffen. Hierbei handelt es sich nicht um einen gewöhnlichen elektronischen Verweis (Link) auf Inhalte einer fremden Internetseite, sondern um einen in die zuerst aufgerufene Seite eingebundenen (embedded oder Inline-) Link, durch den fremde Inhalte ohne erneutes Anklicken und ohne Änderung des URL-Pfads in der… Framing, Embedded Links und das Urheberrecht weiterlesen

Richtig?: „Die Urheber von heute jagen den falschen Feind“

Andreas Von Gunten, Gründer und Geschäftsführer von Buch & Netz, sprach diesen Satz anlässlich einer Debatte über die Zukunft des Urheberrechts in der Schweiz aus. Die scheinbare Unvereinbarkeit des Urheberrechts mit dem Internet ist folglich kein nationales Problem. Die ganze Welt zerbricht sich den Kopf über diesen Konflikt. Niemand hat eine Lösung parat. Felix Stalder, Professor… Richtig?: „Die Urheber von heute jagen den falschen Feind“ weiterlesen

Pahh, ich habe niemanden verletzt – das Bild habe ich im Internet gefunden…

…auch professionelle Verlage arbeiten nicht immer professionell. Schlampigkeit am Arbeitsplatz kann sehr teuer werden Verlage von kostenlosen Zeitschriften und Zeitungen gibt es wie Sand am Meer. Sie leben von der Werbung. Werbung wird nur dann geschaltet, wenn die Auflage groß genug ist und die Zeitschrift / Zeitung beliebt ist. Jeden Monat / Woche müssen sich… Pahh, ich habe niemanden verletzt – das Bild habe ich im Internet gefunden… weiterlesen

ARD und ZDF schlimmer als Filesharer

Die Filesharer müssen bekanntermaßen seit geraumer Zeit ihre Köpfe für alles Übel in der (Urheber-)welt hinhalten, Das könnte sich jedoch bald ändern. Die Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm (AG DOK) hat in einer aktuellen Stellungnahme erklärt, dass die öffentlich-rechtlichen Sender die Urheber regelmäßig im Regen stehen lassen und damit einen höheren Schaden verursachen würden als dies beim Filesharing… ARD und ZDF schlimmer als Filesharer weiterlesen

„Teilen“ und „Anpinnen“ von Bildern bei Pinterest, Facebook, Twitter & Co. kann hunderte Euro kosten

Bei vielen sozialen Netzwerken ist der Urheberrechtsverstoß einprogrammiert, ein Link auf ein Foto kann schon am nächsten Tag eine Abmahnung oder Rechnung vom Anwalt nach sich ziehen. Das deutsche Urheberrecht verträgt sich nicht mit dem Verhalten von Usern in sozialen Netzwerken. Bereits das Verlinken eines Artikels mit kleinen Vorschaubildchen oder das „Teilen“ einzelner Fotos auf… „Teilen“ und „Anpinnen“ von Bildern bei Pinterest, Facebook, Twitter & Co. kann hunderte Euro kosten weiterlesen