Als ich gestern von der Entscheidung zur Linkhaftung erfuhr dachte ich mir nur: Ja und? Hamburg eben. Das muss man ja nicht hinnehmen. Wir kennen ja die Hamburger. Manchmal frage ich mich, warum man dort die einstweiligen Verfügungen überhaupt noch beantragen muss. Direkt bestellen wäre doch viel einfacher. Geliefert wird ja. Vielleicht kann man das… Linkhaftung – Werden in Hamburg Brücken eingeschlagen? weiterlesen
Schlagwort: Urheberrecht
Darf man Zeitungsartikel auf Facebook posten?
Kurz und knapp: Zeitungsartikel sind in der Regel urheberrechtlich geschützt Wer einen Zeitungsartikel im Internet veröffentlicht oder auf Facebook postet, benötigt die Einwilligung des Rechteinhabers Unser Video zum Thema: Einwilligung zur Online-Veröffentlichung eines Artikels Wer einen Zeitungsartikel abfotografiert oder Screenshots anfertigt und diese im Internet veröffentlicht oder auf Facebook posten möchte, benötigt grundsätzlich die Einwilligung… Darf man Zeitungsartikel auf Facebook posten? weiterlesen
Live-Streaming ist die Zukunft – muss die Gesetzeslage angepasst werden?
Jetzt drängt scheinbar laut dem Caschy Blog auch YouTube Live auf den Live-Streaming-Markt. Periscope (Twitter), YouTube Live, Facebook Live, Meerkat, Twitch, YouNow, usw. nehmen eine immer wichtigere Bedeutung in unserem Alltag ein. Periscope haben schon über 10.000.000 Nutzer. Ich gehe davon aus, dass es in zwei bis drei Jahren für die breite Masse vollkommen normal… Live-Streaming ist die Zukunft – muss die Gesetzeslage angepasst werden? weiterlesen
Celebrity Photographer Guido Karp about Stolen Photos, Fair Use, and Copyright – Honest, Open, and Raw!
Interview with celebrity photographer Guido Karp and Karsten Gulden certified lawyer for copyright and media law Interview Karsten Gulden: Mr. Karp, for decades, you’ve been a globally successful representative for the art of photography. Since you got your start in photography in the beginning of the 70’s, the world, and with it the world of… Celebrity Photographer Guido Karp about Stolen Photos, Fair Use, and Copyright – Honest, Open, and Raw! weiterlesen
Guido Karp – Starfotograf – zum Bilderklau, Fair Use und Urheberrecht – Ehrlich, offen – ungeschminkt!
Interview Karsten Gulden: Herr Karp, Sie sind seit Jahrzehnten ein weltweit erfolgreicher Vertreter der Zunft der Fotografen. Seit den Anfängen Ihrer Fotografie in den 70 er Jahren hat sich Einiges getan in der Welt – auch in der Fotografenwelt. Zu den einschlägigsten Entwicklungen dürfte die Digitalisierung der Fotografie zählen. Was hat sich im Zuge der… Guido Karp – Starfotograf – zum Bilderklau, Fair Use und Urheberrecht – Ehrlich, offen – ungeschminkt! weiterlesen
Freebooting – Facebook macht YouTubern das Leben schwer
Bei Freebooting geht es nicht um das Einbetten (Embedding) eines YouTube Links in einen Facebook-Post, was legal ist, sondern um das illegale Hochladen eines YouTube Videos auf die Facebook-Server. Wir müssen hierbei nicht um den heißen Brei herumreden, das unlizenzierte Hochladen eines YouTube Videos auf Facebook ist eine Urheberrechtsverletzung, die abgemahnt werden kann. Finanzielle Verluste… Freebooting – Facebook macht YouTubern das Leben schwer weiterlesen
Panoramafreiheit ade? Nein! Nutzer von Facebook und Co. dürfen auch weiterhin Bilder von urheberrechtlich geschützten Werken hochladen
Die Überlegungen der EU, das Urheberrecht zu harmonisieren, sind ehrenvoll und sinnig. Allein an der Umsetzung hapert es. Der aktuelle Änderungsantrag, der eine restriktive Handhabung der Panoramafreiheit vorsieht, ist sicherlich ein Schritt in die falsche Richtung. Triebe man es auf die Spitze, hätte die Umsetzung des Antrages nach Meinung einiger Menschen allerdings zur Folge, dass… Panoramafreiheit ade? Nein! Nutzer von Facebook und Co. dürfen auch weiterhin Bilder von urheberrechtlich geschützten Werken hochladen weiterlesen
Porn Time: das Popcorn Time für Pornos – droht neue Abmahnwelle?
Die Filesharing Abmahnungen sind in den letzten Jahren stark zurückgegangen. Nach den medial verfolgten Abmahnwellen, sind viele User auf Filehoster oder Streamingportale ausgewichen. Erst die vermeintliche Streaming-Plattform Popcorn Time hat wieder für eine Belebung der Abmahntätigkeiten gesorgt. Auf Popcorn Time bekommt der User aktuelle Kinofilme und TV-Serien zu sehen. Wer dort nach Pornos suchte, schaute… Porn Time: das Popcorn Time für Pornos – droht neue Abmahnwelle? weiterlesen
Persicope, Meerkat und Co. – Warum wir beim Live-Streaming keine Sendelizenz gebrauchen können – Rettung für Diekmann und Böhmermann?
Wir haben bereits darüber berichtet, dass mit dem Live-Streaming von Inhalten Probleme für die Streaming-Anbieter entstehen können und wohl auch werden. Die urheber- und medienrechtlichen Problematiken stellen uns vor Hürden, die aber zu überwinden sind, so dass alle Beteiligten zufrieden sein können. Unüberwindbar erscheint uns jedoch die Problematik, dass der Nutzer, der einen Stream überträgt,… Persicope, Meerkat und Co. – Warum wir beim Live-Streaming keine Sendelizenz gebrauchen können – Rettung für Diekmann und Böhmermann? weiterlesen
Foodporn & Urheberrecht im Social Web
Die wahren Herrscher des Social Web sind nicht etwa Pornobilder oder Sexseiten, sondern Food und Foodporn – Essen und Essensbilder. Laut biorama.eu findet man allein auf Instagram über 35 Millionen Essenbilder und der Hashtag #Food liefert sogar mehr als 128 Mio. Bilder. Beachtlich. Sicherlich gibt es da einige Menschen, die nun der Meinung sind, dass es schwachsinnig… Foodporn & Urheberrecht im Social Web weiterlesen
Streaming-Apps Periscope und Meerkat: das neue Filesharing – Urheberrechtsverletzungen am Fließband durch Jedermann
HBO forderte für den Boxkampf Pacquiao Vs. Mayweather unfassbare 90 – 100 $, wohlgemerkt nicht für einen Sitzplatz in der Boxarena, sondern für die Übertragung im Pay-TV! Der SKY-Kunde bekam die Übertragung zum Schnäppchenpreis von 30 €, natürlich zusätzlich zu den monatlichen SKY-Gebühren. Was dieser Kommerzwahn noch mit Sport zu tun hat, sei mal dahingestellt.… Streaming-Apps Periscope und Meerkat: das neue Filesharing – Urheberrechtsverletzungen am Fließband durch Jedermann weiterlesen
Meme – Warum die permanenten Urheberrechtsverletzungen kaum einen Urheber jucken
Meme findet man im Internet und insbesondere in den Sozialen Medien en masse. Sie sind lustig und aussagekräftig, eine eigene digitale Kunstform und Kommunikationsform. Problem – 90% aller Meme verletzen Urheber- und Persönlichkeitsrechte! Das ist den meisten Nutzern egal oder sie wissen es schlicht und ergreifend nicht. Man hat ja bisher auch so gut wie… Meme – Warum die permanenten Urheberrechtsverletzungen kaum einen Urheber jucken weiterlesen
Porno-Streaming – deutsche Frauen wollen Klarheit im Urheberrecht
Laut dieser Statistik hatte die Seite im letzten Jahr 78,9 Milliarden Video-Abrufe. Deutschland rangiert dabei auf dem fünften Rang, während die Nutzer aus den USA mit 40 Prozent aufwarten. Holy Shit. Die Nutzung der Plattform in Deutschland soll zum Jahresende Spitzenwerte erreicht haben, im Sommer hingegen die geringste Aktivität. Auch ich stehe im Sommer meinen… Porno-Streaming – deutsche Frauen wollen Klarheit im Urheberrecht weiterlesen
Mandanten 2. Klasse – Fahnenflucht des Anwalts inklusive
Vor nicht allzu langer Zeit besuchte ich eine Fortbildungsveranstaltung zum Thema Urheberrecht. In der Pause ließen mich die Worte einer Kollegin an den Dozenten aufhorchen: „Herr XY hat sich bei uns wegen der Filesharing Abmahnung gemeldet. Normaler Weise bearbeitet unser Sekretariat die Filesharing Fälle. Da er aber von Ihnen an uns verwiesen worden ist, habe… Mandanten 2. Klasse – Fahnenflucht des Anwalts inklusive weiterlesen
Verpixelungen bei einem Bildzitat – Urheberrecht Vs. Meinungsfreiheit und Persönlichkeitsrecht?
Verpixelung – Bearbeitung – Zitatrecht – Änderungsverbot Unser Kooperationspartner Mimikama.at haben es sich zur Aufgabe gemacht, Abofallen, Spam-Mails, Falschmeldungen oder schädliche Links insbesondere auf Facebook ausfindig zu machen und die User davor zu warnen. Diese Aktivitäten gefallen nicht jedem. Wie man sich vorstellen kann, sind die bspw. die Betreiber von Facebook-Abo-Fallen nicht besonders amused über… Verpixelungen bei einem Bildzitat – Urheberrecht Vs. Meinungsfreiheit und Persönlichkeitsrecht? weiterlesen
Kinox.to gibt es nun auch als App – illegale Angebote bleiben
Kinox.to gibt es nun auch als App, die problemlos funktionieren soll – zumindest in technischer Hinsicht. Das ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass die meisten Angebote auf der Plattform Kinox.to illegal sein dürften und man besser die Finger davon lassen sollte. Mit der Nutzung befindet man sich in einer gerichtlichen, jedoch nicht in einer… Kinox.to gibt es nun auch als App – illegale Angebote bleiben weiterlesen
Ein Geschenk für alle Kollegen aus dem grünen Bereich
In unserer täglichen Praxis haben wir uns jahrelang darüber geärgert, dass sich die Dokumentation von Rechtsverstößen im Internet doch recht umständlich gestaltet, wenn man auf Nummer sicher gehen will. Weit und breit konnten wir keine Anwendung finden, die unseren (einfachen) Wünschen entsprach: Screen-Shot einer Website per Mausklick anfertigen, der gleichzeitig die Atomzeit mitloggt und dokumentiert.… Ein Geschenk für alle Kollegen aus dem grünen Bereich weiterlesen
Boerse.bz – zur Ländersperre bei illegalem Filesharing-Portal
User aus Deutschland, Österreich und Großbritannien sind seit einigen Tagen für das Filesharing-Portal Boerse.bz gesperrt. Offizielle Begründung der Administration: „Leider haben es Rechtsverwerter geschafft, sich eine prima Lobby im deutschen Raum aufzubauen. Der Druck der Industrie in den deutschsprachigen Ländern wird einfach zu groß.“ In den einschlägigen Communities sind bereits zahlreiche Tipps im Umlauf, wie… Boerse.bz – zur Ländersperre bei illegalem Filesharing-Portal weiterlesen
HipHop – Musikstreaming-Dienst rechtlich bedenklich
Es gibt einen neuen Musikstreaming-Dienst namens HipHop wie t3n berichtet. 45 Millionen Songs sollen über den Dienst gestreamt werden können – kostenfrei und ohne Werbung! Wie soll das gehen? Technisch wohl kein Problem: Die Musik stammt von YouTube, die Cover-Bilder von iTunes und LastFM. Umgehung der Rechteinhaber Rechtlich jedoch höchst bedenklich, da weder die Urheber noch die Verwerter einen… HipHop – Musikstreaming-Dienst rechtlich bedenklich weiterlesen
LG Frankfurt a.M. : „Termin wird aufgehoben – wir finden die Akte nicht mehr“
Morgen müsste ich eigentlich nach Frankfurt fahren. Termin vor dem LG FFM wegen einer urheberrechtlichen Auseinandersetzung zweier Unternehmen. Nun haben wir ein Fax des LG bekommen, die die Sache auf unbestimmte Zeit hinfällig machen dürfte: „Der Verhandlungstermin…wird aufgehoben, da die Gerichtsakte im Geschäftsgang nicht mehr auffindbar ist“ Ansonsten keine weiteren Angaben. Ein Anruf unsererseits bei… LG Frankfurt a.M. : „Termin wird aufgehoben – wir finden die Akte nicht mehr“ weiterlesen
Urheberrecht für Blinde
Sehbehinderte und Blinde erhalten künftig erleichterten Zugang zu urheberrechtlich geschützten Werken. Ein internationales Abkommen („Marrakesch-Abkommen“) über Urheberrechtsausnahmen für Blinde erlaubt Verbänden und Bibliotheken, auch ohne die Zustimmung des Rechteinhabers Kopien geschützter Werke in für Sehbehinderte und Blinde zugänglichen Formaten zu erstellen. Verbreitung ohne Zustimmung der Rechteinhaber in geeigneten Formaten Verbände und Bibliotheken soll damit die… Urheberrecht für Blinde weiterlesen
Die 1 – Milliarde-Dollar Klage – Streit um Urheberrecht in den USA – in Deutschland undenkbar?
James Cameron, 20th Century Fox und Paramount werden verklagt – von einer Frau, die eine Milliarde Dollar will. In den USA sorgt wieder ein bizarrer Rechtsstreit für Diskussion. Medienberichten zufolge verklagt eine Frau den Regisseur des sehr erfolgreichen und Oscar- prämierten Films „Titanic“, James Cameron sowie die Rechteinhaber 20th Century Fox und Paramount auf Schadensersatz… Die 1 – Milliarde-Dollar Klage – Streit um Urheberrecht in den USA – in Deutschland undenkbar? weiterlesen
Begehe ich eine Urheberrechtsverletzung, wenn ich ein Foto meines neuen Tattoos ins Internet stelle?
Der Sommer steht vor der Tür und viele Menschen wollen sich mit Körpermotiven verschönern. Diese Tattoos wollen auch im Internet gezeigt werden. Kein Problem, gehört das Tattoo nun doch zum eigenen Körper! Ist das wirklich so? Urheberrechtliche Nutzung von Tattoos Für Tätowierungen besteht in der Regel ein urheberrechtlicher Schutz gemäß § 2 Abs. 1 Nr.… Begehe ich eine Urheberrechtsverletzung, wenn ich ein Foto meines neuen Tattoos ins Internet stelle? weiterlesen
Plüschtier auf WhatsApp – rechtliche Einschätzung
Es geht auf WhatsApp eine Art Kettenbrief umher. Alle (weiblichen) Nutzer sollen das „Puschelmonster“ als Profilbild verwenden. Lustige Idee oder gefährliches Spiel? Droht eine neue Abmahnwelle wegen der Verwendung urheberrechtlich geschützter Werke? Bei fremden Werken muss immer von einem urheberrechtlichen Schutz ausgegangen werden. Auch das Bild „Puschelmonster“ genießt sicherlich urheberrechtlichen Schutz. Grundsätzlich dürfen fremde Bilder,… Plüschtier auf WhatsApp – rechtliche Einschätzung weiterlesen
Fanfarenblues – Streit um ZDF „heute“-Titelmelodie
Die ZDF-Titelmelodie ist Gegenstand eines urheberrechtlichen Streits. Der Musikverlag Richard Birnbach wirft dem ZDF vor, dass die Erkennungsmelodie der ZDF- Nachrichtensendung „heute“ bei der Modernisierung der Sendung rechtswidrig und ohne Einbeziehen des Komponisten Klaus Wüsthoff bearbeitet worden sei. Wüsthoff hatte die klassische „heute“-Erkennungsmelodie, den „Fanfarenblues“, im Jahr 1962 geschrieben und rund 20 Jahre später, Anfang… Fanfarenblues – Streit um ZDF „heute“-Titelmelodie weiterlesen