Fussball über livetv.sx schauen – legal oder illegal?

Kurz und knapp: Das reine Anschauen eines Streaming-Angebotes bei livetv.sx ist nach herrschender Meinung keine Urheberrechtsverletzung Der Nutzer befindet sich in einem Graubereich, da die Frage, ob die Nutzung legal oder illegal ist, noch nicht höchstrichterlich geklärt ist Die Abmahngefahr ist sehr gering, da Nutzer nur äußerst schwer ermittelt werden können Wer bei der Verwendung… Fussball über livetv.sx schauen – legal oder illegal? weiterlesen

Darf man fremde Texte mit Quellenangabe, aber ohne Einwilligung auf der Facebook Fanpage posten?

WLAN Störerhaftung

Fremde Texte auf der Facebook Fanpage zu posten – ich rede hier nicht vom Teilen, sondern vom Kopieren und selbst auf Facebook hochladen – ohne die Einwilligung des Urhebers ist eine Urheberrechtsverletzung, sofern kein korrektes Zitat vorliegt! fremden Text übernehmen und als eigenen ausgeben Wer fremde Texte oder Beiträge einfach kopiert und auf der eigenen… Darf man fremde Texte mit Quellenangabe, aber ohne Einwilligung auf der Facebook Fanpage posten? weiterlesen

Freebooting – Facebook macht YouTubern das Leben schwer

Bei Freebooting geht es nicht um das Einbetten (Embedding) eines YouTube Links in einen Facebook-Post, was legal ist, sondern um das illegale Hochladen eines YouTube Videos auf die Facebook-Server. Wir müssen hierbei nicht um den heißen Brei herumreden, das unlizenzierte Hochladen eines YouTube Videos auf Facebook ist eine Urheberrechtsverletzung, die abgemahnt werden kann. Finanzielle Verluste… Freebooting – Facebook macht YouTubern das Leben schwer weiterlesen

Streaming-Apps Periscope und Meerkat: das neue Filesharing – Urheberrechtsverletzungen am Fließband durch Jedermann

periscope urheberrecht

HBO forderte für den Boxkampf Pacquiao Vs. Mayweather unfassbare 90 – 100 $, wohlgemerkt nicht für einen Sitzplatz in der Boxarena, sondern für die Übertragung im Pay-TV! Der SKY-Kunde bekam die Übertragung zum Schnäppchenpreis von 30 €, natürlich zusätzlich zu den monatlichen SKY-Gebühren. Was dieser Kommerzwahn noch mit Sport zu tun hat, sei mal dahingestellt.… Streaming-Apps Periscope und Meerkat: das neue Filesharing – Urheberrechtsverletzungen am Fließband durch Jedermann weiterlesen

Filesharing von Datenmüll keine Urheberrechtsverletzung, LG Frankenthal, Az.: 6 S 22/14

Die Kammer stellte u.a. fest, dass Bruchstücke eines urheberrechtlich geschützten Werkes Datenmüll seien. Mit anderen Worten: Teilfragmente urheberrechtlich geschützter Werke sind nicht urheberrechtlich geschützt nach Ansicht der Kammer:     „Eine nur teilweise zur Verfügung gestellte Datei ist regelmäßig nämlich nicht lauffähig, weshalb das Zurverfügungstellen einer derartigen Teildatei keine – auch nur teilweise – Nutzung… Filesharing von Datenmüll keine Urheberrechtsverletzung, LG Frankenthal, Az.: 6 S 22/14 weiterlesen

Porno-Streaming – deutsche Frauen wollen Klarheit im Urheberrecht

Laut dieser Statistik hatte die Seite im letzten Jahr 78,9 Milliarden Video-Abrufe. Deutschland rangiert dabei auf dem fünften Rang, während die Nutzer aus den USA mit 40 Prozent aufwarten. Holy Shit. Die Nutzung der Plattform in Deutschland soll zum Jahresende Spitzenwerte erreicht haben, im Sommer hingegen die geringste Aktivität. Auch ich stehe im Sommer meinen… Porno-Streaming – deutsche Frauen wollen Klarheit im Urheberrecht weiterlesen

Framing, Embedded Links und das Urheberrecht

Regelmäßig erreichen uns Anfragen, die die Problematik des Inline-Linking bzw. Framing betreffen. Hierbei handelt es sich nicht um einen gewöhnlichen elektronischen Verweis (Link) auf Inhalte einer fremden Internetseite, sondern um einen in die zuerst aufgerufene Seite eingebundenen (embedded oder Inline-) Link, durch den fremde Inhalte ohne erneutes Anklicken und ohne Änderung des URL-Pfads in der… Framing, Embedded Links und das Urheberrecht weiterlesen

Petition zum Streaming im Bundestag

Kurzinfo: Im Dezember wurde eine Petition zum Streaming im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages eingereicht auf die wir an dieser Stelle hinweisen möchten (Petition 48020). Es soll beschlossen werden, dass Streaming unmissverständlich zu legalisieren, wenn es nicht bereits ohnehin schon legal ist. Bisher gibt es 372 Online Mitzeichner. Das Quorum ist damit noch lange nicht erreicht.… Petition zum Streaming im Bundestag weiterlesen

Die Nation in Aufruhr – wer ist U+C?

Selten hat ein urheberrechtliches Thema die gesamte Blogger-Szene und Presse in Aufruhr versetzt, wie die erste bekannte Streaming-Abmahnung durch die Kanzlei U+C Rechtsanwälte aus Regensburg. U+C Abmahnung Streaming Urheberrechtsverletzung Warum ein solcher Wirbel? Ganz einfach, weil es fast jeder macht, wie mir vor kurzem eine junge Dame stolz erklärte. Sie tut es, ihre Freunde tun… Die Nation in Aufruhr – wer ist U+C? weiterlesen

Zinsen auf Vertragsstrafe bei Urheberrechtsverstößen

Ein Urheberrechtsverstoß löst viele Ansprüche des Urhebers aus. Meist geht es nach der Feststellung eines Verstoßes um das liebe Geld. Viele Urheber wollen im Falle eines Verstoßes viel Geld. Der Anwalt muss dann schauen, was möglich ist: Lizenzgebühren können in der Regel problemlos gefordert werden. Die Frage, die sich in diesem Zusammenhang stellt, ist meist… Zinsen auf Vertragsstrafe bei Urheberrechtsverstößen weiterlesen

Ist der Weiterverkauf von MP3s illegal?

Über diese Frage streiten der Musikgigant EMI und das Startup Unternehmen ReDigi. Am kommenden Freitag wird ein Gericht in Manhattan eine Entscheidung treffen. ReDigi betreibt eine Plattform, auf welcher legal erworbene MP3 Dateien weiterverkauft werden können. Nach ReDigi handelt es sich um eine digitale Version eines Second-Hand-Plattenladens. Eine Client-Software verhindert, dass Raubkopien zum Verkauf freigegeben… Ist der Weiterverkauf von MP3s illegal? weiterlesen

Es läuft schon gut, aber nicht gut genug – schärfere Gesetze sollen her!

Das neuseeländische Three-Strikes-Modell soll erste Früchte tragen. Nach der Einführung der umstrittenen Maßnahme soll sich die Zahl der illegalen Downloads mehr als halbiert haben, meldet Chip in seiner Online-Ausgabe. Das Computermagazin stützt sich in seinem Bericht auf Angaben der New Zealand Federation Against Copyright Theft (NZ FACT). Der Lobby-Organisation zufolge waren im August 2011 landesweit… Es läuft schon gut, aber nicht gut genug – schärfere Gesetze sollen her! weiterlesen

Weisheiten aus dem Abmahn-Wünsche-Land – Sie haften immer!

Es ist schon interessant, was so manche Kollegen im Rahmen ihrer Drohgebärden dem Gegner mitteilen. Der Kollege Marquort, der insbesondere Rechteinhaber vertritt, die nicht mit nackten Tatsachen geizen, teilt den Abgemahnten in seinen Zweitschreiben, die immer dann versendet werden, wenn dieser auf die Abmahnung nicht reagiert hat, dass er als Anschlussinhaber immer haftet. Selbst wenn… Weisheiten aus dem Abmahn-Wünsche-Land – Sie haften immer! weiterlesen

Was haben fiktive Lizenzgebühren und Oldtimer gemeinsam?

Scheinbar steigt der Wert mit zunehmendem Alter. Wir vertreten einen Mandanten, der im Jahr 2010 von einer Berliner Kanzlei im Auftrag eines Rechteinhabers aus der Filmbranche abgemahnt worden ist. Im Jahr 2010 wurde eine pauschale Schadensersatzforderung in Höhe von 850 EUR gefordert. Auf unser Gegenschreiben haben die Berliner Kollegen bis zum heutigen Tage nicht reagiert.… Was haben fiktive Lizenzgebühren und Oldtimer gemeinsam? weiterlesen

Pinterest – Online Pinboard mit der Lizenz zu Urheberrechtsverletzungen?!

Thanks for joining the Pinterest waiting list. We’ll be sure to send you an invite soon. In the meantime, you can follow us on Twitter . You can also explore a few pins . We’re excited to get you pinning soon!  – Ben and the Pinterest Team Diese Mail bekommt derjenige zugesandt, der den Versuch unternimmt, sich… Pinterest – Online Pinboard mit der Lizenz zu Urheberrechtsverletzungen?! weiterlesen