Freebooting – Facebook macht YouTubern das Leben schwer

Bei Freebooting geht es nicht um das Einbetten (Embedding) eines YouTube Links in einen Facebook-Post, was legal ist, sondern um das illegale Hochladen eines YouTube Videos auf die Facebook-Server. Wir müssen hierbei nicht um den heißen Brei herumreden, das unlizenzierte Hochladen eines YouTube Videos auf Facebook ist eine Urheberrechtsverletzung, die abgemahnt werden kann. Finanzielle Verluste… Freebooting – Facebook macht YouTubern das Leben schwer weiterlesen

Werbeverbot umfasst auch Youtube Beiträge

Das Landgericht Köln verurteilte einen Wettbewerber des Reiseportals Holiday Check mit Beschluss vom 8. August 2012 (Az. 31 O 491/11 SH II), wegen eines wettbewerbsrechtlichen Verstoßes zur Zahlung eines Ordnungsgeldes in Höhe von 20.000 Euro. Dem Ordnungsmittelverfahren war bereits ein wettbewerbsrechtlicher Rechtsstreit vorausgegangen. Der Wettbewerber hatte einen Werbespot, trotz des bestehenden Unterlassungsgebots auf der Internetplattform… Werbeverbot umfasst auch Youtube Beiträge weiterlesen

Es kostet nichts, nervt aber trotzdem

Werbung ist, insbesondere wenn sie überhandnimmt, ein Ärgernis. Der Briefkasten ist innerhalb weniger Tage komplett überfüllt und wichtige Briefe können in dem Werbemüll schon mal untergehen. Dagegen kann man etwas unternehmen, indem man den Briefkasten mit einem „keine Werbung“ Aufkleber versieht. Neben den klassischen Werbeflyern werden die Briefkästen in aller Regel mit kostenlosen Anzeigenblättern zugebombt.… Es kostet nichts, nervt aber trotzdem weiterlesen

Microsoft: Schützen Sie Ihre Kinder vor Cybermobbing, aber ohne Einschränkung der Telefon- oder Computerprivilegien!

Microsoft kümmert sich um die Belange der Menschheit. Diesen Eindruck versucht Microsoft zumindest zu erwecken. Im „Safety & Security Center“ von Microsoft werden wertvolle, an Eltern gerichtete Tipps gegeben, wie man dem Thema Cybermobbing am sinnvollsten begegnet. Man solle die Polizei rufen, wenn physische Gewalt drohe. Keinesfalls solle man den Rackern die PCs wegnehmen: “ Versichern Sie… Microsoft: Schützen Sie Ihre Kinder vor Cybermobbing, aber ohne Einschränkung der Telefon- oder Computerprivilegien! weiterlesen

neuer Want-Button auf Facebook

Facebook will anscheinend einen neuen Button einführen, mit dem man Dinge markieren kann, die man gerne hätte. Das neue Feature soll wohl dabei helfen, die Nutzer gezielt mit Werbung zu beaufschlagen. Eines der erstrebenswertesten Dinge in der digitalen Welt ist es offenbar, bei Facebook möglichst viele „Likes“ zu bekommen. Dies geht sogar soweit, dass Unternehmen… neuer Want-Button auf Facebook weiterlesen

Werbung mit verstorbenem Enke unzulässig

Werbung in einer ganz besonders makaberen Art konnte man bis gestern auf eBay verfolgen. Dort bot laut Bild ein bisher Unbekannter ein KFZ an, dessen Vorbesitzer der verstorbene Robert Enke war. Das Verwerfliche daran ist nicht das Angebot zum Verkauf, sondern die Art und Weise des Anbietens: „Wenn Sie ein Stück des unvergessenen Fußballers Robert Enke besitzen möchten, dann… Werbung mit verstorbenem Enke unzulässig weiterlesen

Oh man Hamm, das geht auf keine Kuhhaut

Textilleder ist kein Leder. Das ist nichts Neues. Der mündige Verbraucher scheint das nicht zu wissen, könnte man meinen, wenn man das Urteil des OLG Hamm (Az. I-4 U 174/11) liest. Das OLG Hamm hat aktuell entschieden, dass die Bezeichnung von Polstermöbeln in der Werbung als „Textilleder“ irreführend für die Verbraucher sei, wenn die Waren… Oh man Hamm, das geht auf keine Kuhhaut weiterlesen

Wenn einen unerwartet das eigene Konterfei aus dem Zubehörregal entgegengrinst…

… hört der Spaß auf! Angeln ist seine große Leidenschaft. Der meditative Charakter dieses Sports hat auch seine positiven Auswirkungen auf unseren Mandanten. Er ist ein in sich ruhender Mensch, bis zu dem Augenblick, als er in einem Angelladen seinem eigenen Konterfei auf gefühlten 50 Angelzubehörprodukten gegenüber stand. An Alzheimer litt er nicht, trotzdem konnte… Wenn einen unerwartet das eigene Konterfei aus dem Zubehörregal entgegengrinst… weiterlesen

Total beliebt. Und keiner weiß warum.

Der Autovermieter Sixt tobt sich in seiner Werbung gerne an politischen Themen aus. In seiner aktuellen Anzeigen-Kampagne, die im Handelsblatt, der SZ und der FAZ geschaltet ist, nimmt er die Piraten aufs Korn. „Total beliebt. Und keiner weiß warum“ und spricht damit wohl einigen Politikern der Konkurrenzparteien aus der Seele. Eigentlich wollte sich Sixt nach… Total beliebt. Und keiner weiß warum. weiterlesen