WhatsApp Nummernweitergabe – Die AGB entbehren jeglicher Grundlage

Was viele Nutzer ahnten wird nun offizielle Realität. Konzerne wie WhatsApp und Facebook sammeln die Daten ihrer Nutzer und wollen damit Geld verdienen. Das ist nicht weiter verwerflich. Wie sonst soll der „kostenfreie“ Messenger funktionieren? Blöd ist nur, dass nicht nur die eigenen Nutzer ausgezogen werden, sondern auch die unbeteiligten Kontakte der Nutzer. Das lässt… WhatsApp Nummernweitergabe – Die AGB entbehren jeglicher Grundlage weiterlesen

Emoji & Emoticons in Chats, WhatsApp & Co. können strafbar sein – Stinkefinger und Co.

UPDATE 30.07.2015: WhatsApp fügt den Stinkefinger als Emoji hinzu. Das Update (Version 2.12.210) steht für Android-Geräte auf WhatsApp.com zum Download bereit.   WhatsApp Nutzer können sich strafbar machen, wenn sie den Stinkefinger Emoji versenden.   Emoji & Emoticons in der schnelllebigen Kommunikation? Ja! Und wie! Emoji & Emoticons wecken Emotionen und können Informationen übermitteln. Sogar… Emoji & Emoticons in Chats, WhatsApp & Co. können strafbar sein – Stinkefinger und Co. weiterlesen

WhatsApp – Dauersperrung von WhatsApp+, WhatsApp Plus, OgWhatsapp, WhatsAppMD – Nutzern ist zulässig

Viele WhatsApp Nutzer sind erbost, weil sie wegen der Nutzung von Drittanbieter Apps nun dauerhaft gesperrt werden. Darf WhatsApp die Nutzer dauerhaft sperren? Ja. WhatsApp hat sehr strikte AGB, die von jedem Nutzer akzeptiert werden müssen.   Verstößt der Nutzer nun gegen die AGB, z.B. durch die Verwendung der Klon-Apps, dann darf WhatsApp die Nutzer… WhatsApp – Dauersperrung von WhatsApp+, WhatsApp Plus, OgWhatsapp, WhatsAppMD – Nutzern ist zulässig weiterlesen

Horror-WhatsApp-Kettenbriefe – Weiterleitung an Freunde kann strafbar sein

Kettenbriefe werden seit einigen Jahren auch über die sozialen Netzwerke verteilt. Neu sind die brutalen Inhalte, die Kinder und Jugendliche in Angst und Schrecken versetzen. Beispiel: „wenn du diese Nachricht nicht an deine Freunde weiterschickst, dann werden deine Eltern sterben und wir werden dich in Stücke schneiden und dein Blut trinken.“ Der Gang zur Polizei… Horror-WhatsApp-Kettenbriefe – Weiterleitung an Freunde kann strafbar sein weiterlesen

Blaue Haken auf WhatsApp – Datenschutzrechtlich kein Problem für WhatsApp

UPDATE: noch mehr Daten sichtbar – Zustellung und Lesezeitpunkt WhatsApp macht nun weitere Daten der Nutzer sichtbar: Die Uhrzeit, wann eine Nachricht zugestellt und wann die Nachricht gelesen wurde. WhatsApp müsste nach den deutschen Datenschutzregeln die Nutzer darüber aufklären. Das BDSG kann WhatsApp jedoch gestohlen bleiben. Fachanwalt Gulden, LL.M. über die „neue“ WhatsApp-Problematik:   „Dies… Blaue Haken auf WhatsApp – Datenschutzrechtlich kein Problem für WhatsApp weiterlesen

LG Berlin – WhatsApp – Nutzungsbedingungen sind unwirksam

  Unsere vertretene Auffassung hinsichtlich der Unwirksamkeit der von WhatsApp verwendeten AGB wurde heute durch das Landgericht Berlin vollumfänglich bestätigt (Az.: 15 O 44/13). Es sei unzulässig, deutschen Verbrauchern ihre AGB nur in englischer Sprache anzubieten. Geklagt hatte die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). WhatsApp wurde im Wege eines sog. „Versäumnisurteils“ verurteilt. Englische AGB sind unverständlich Nach… LG Berlin – WhatsApp – Nutzungsbedingungen sind unwirksam weiterlesen

WhatsApp-AGB – allesamt unwirksam nach deutschem Recht

 Update: Was für ein Zufall:-) Soeben bekommen wir die Mitteilung, dass die Berliner Richter unsere Rechtsauffassung teilen und WhatsApp aufgegeben haben, die AGB auf deutsch umzustellen. WhatsApp hat nun zwei Wochen Zeit, gegen dieses sog. Versäumnisurteil vorzugehen. Was möchte WhatsApp denn nun wirklich mit seinen Nutzungsbedingungen erreichen? Es gibt aktuell die Diskussion, dass die AGB… WhatsApp-AGB – allesamt unwirksam nach deutschem Recht weiterlesen

Die WhatsApp-Falle – Abmahnung für das Teilen fremder Bilder

Eine Abmahnung, weil ich Bilder über WhatsApp teile? Oje.  Der Messenger Dienst WhatsApp macht was er will. Schaut man sich die Nutzungsbedingungen an kann einem nur übel werden. Im Kleingedruckten findet sich ein Passus, der es WhatsApp erlaubt, sämtliche Inhalte der Nutzer, die im Zusammenhang mit den Statusmeldungen stehen, frei zu verwenden und auch an… Die WhatsApp-Falle – Abmahnung für das Teilen fremder Bilder weiterlesen

Plüschtier auf WhatsApp – rechtliche Einschätzung

Es geht auf WhatsApp eine Art Kettenbrief umher. Alle (weiblichen) Nutzer sollen das „Puschelmonster“ als Profilbild verwenden. Lustige Idee oder gefährliches Spiel? Droht eine neue Abmahnwelle wegen der Verwendung urheberrechtlich geschützter Werke? Bei fremden Werken muss immer von einem urheberrechtlichen Schutz ausgegangen werden. Auch das Bild „Puschelmonster“ genießt sicherlich urheberrechtlichen Schutz. Grundsätzlich dürfen fremde Bilder,… Plüschtier auf WhatsApp – rechtliche Einschätzung weiterlesen