Was kostet bei Ihnen eine Minute? Diese Frage wurde mir letzte Woche von einer anfragenden Person gestellt, per Email versteht sich. Zuvor haben wir kurz über den Fall korrespondiert und ich habe der hilfesuchenden Person angeboten, doch einfach mal anzurufen. Da sitzt man nun als Anwalt und fängt an zu rechnen: 190 : 60 = 3,16 Euro?!
Ich habe der Dame mitgeteilt, dass ihr Fall in einer Minute wohl nicht umfassend rechtlich zu prüfen und würdigen sei und ihr vorgeschlagen, dass ich ihr das Prozedere vorab am Telefon mitteilen könne, ohne dass hierbei Kosten entstehen würden, da noch keine Rechtsberatung erfolgen würde.
Die Frage zeigt, dass in der heutigen Zeit teilweise auch von einem Anwalt erwartet wird, dass er innerhalb von Sekunden brauchbare Ergebnisse abliefert und dies für möglichst wenig Geld. Dieses Verständnis macht sich trotz der neuen Media Markt Werbestrategie weiterhin in vielen Dienstleistungssparten bei der Bevölkerung breit.
Eine eifrige Zuseherin von Danni Lowinski?
Nun ja, die gute „Kollegin“ bietet laut Wikipedia ja ihre Dienste bereits ab einem Euro pro Minute an:-) Könnte in der Tat eine Inspirationsquelle sein. Verwunderlich ist mE jedoch nicht die mögliche Preisvorstellung, sondern vielmehr die Vorstellung der Zeitdauer. In einer Minute bekomme ich keinen Liter Wasser gekocht, erbringe wohl aber eine fundierte Rechtsberatung?!
Ohne genaue Details könnte man auch annehmen, dass nicht die Erwartung, dass die Angelegenheit in einer Minute abschließend erörtert ist hinter der Frage steht, sondern tatsächlich die Frage nach einer Maßeinheit. Bei amerikanischen Grosskanzleien ist es z.B. durchaus üblich im Minutentakt abzurechnen, wobei dann gerne wieder eine Aufrundung zu Gunsten der Kanzlei erfolgt.
Weiteres Beispiel für unsinnig Einheiten findet man auf diversen Lebensmittelpackungen, bei denen die Werte für Zucker, Fett etc. nicht pro Packung oder 100 gr angegeben werden, sondern pro Portion (z.B. 34,7 gr).
PS: schönes Beispiel wie wichtig Grammatik ist
„Was kostet bei Ihnen die Minute“ vs. „Was kostet bei Ihnen eine Minute“
Grammatik? Ja, Peter, ein sehr wichtiger Aspekt:-) Habe exakt den Wortlaut der Anfragenden gepostet.
Zum ersten Kommentar.
Ich frage bei meinem Telefonanbieter auch, was er so in der Minute kostet, auch wenns dann meistens längere Gespräche sind.
Und wenn ich zum Metzger gehe, steht da der Preis pro Kilo. Auch wenn mir ein Kilo meist zuviel ist.